Richtlinien und Konzepte

Die Dienstleistungen des IT-Service und der anderen IT-Anbieter ergeben sich durch strategisch vorgegebene Leitlinien. Für einige Anwendungsbereiche sind sie in Form von ausgearbeiteten Konzepten konkretisiert. Die Zusammenarbeit zwischen den IT-Dienstleistern und Nutzern sowie die Nutzung der Dienste werden durch verschiedene Richtlinien geregelt.

Leitlinien für die IT-Versorgung

Auf Basis einiger grundlegender Leitlinien ist die IT-Versorgung der Universit?t Bamberg organisiert. Diese Leitlinien werden in der IT-Strategie(329.2 KB, 7 Seiten) definiert.

Die Dienstleistungen des IT-Service orientieren sich an diesen Grundannahmen:

  • Moderne und leistungsf?hige IT-Infrastruktur und IT-Dienste werden  als besonders bedeutsame strategische Voraussetzungen für den Erfolg der Universit?t betrachtet.
  • Die zentral bereitgestellten Dienste sind in hohem Ma?e standardisiert.
  • Fachspezifische Anforderungen in Form von Sonderl?sungen k?nnen zentral nur eingeschr?nkt unterstützt werden.
  • IT-L?sungen werden nicht als Selbstzweck sondern als unterstützende Werkzeuge für die Angeh?rigen der Universit?t verstanden.
  • Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance sind wichtige Ziele. Der Aufwand für Sicherheitsma?nahmen und die gegebenenfalls bedingte Erschwernis der Benutzung müssen in ausgewogenem Verh?ltnis zum potentiellen Schaden stehen.
  • Zur Erfüllung neuer Aufgaben werden auch Betriebsmodelle (z. B. in Form von Business-Cloud-Diensten), die derzeit an Hochschulen noch wenig verbreitet sind, als ernstzunehmende Alternativen in Betracht gezogen.
  • Kooperationen mit anderen Hochschulen sind in vielen Bereichen (bspw. Hardware- und Software-Beschaffungen) unverzichtbar.

Ausgehend von diesen Grundannahmen ergibt sich (auszugsweise) folgendes L?sungssprektrum für die zentralen Dienste:

  • Microsoft Active-Directory als zentrale Nutzerdatenbank und Verwaltungssystem für Zugriffsrechte
  • Microsoft Exchange für die Versorgung mit E-Mail und Groupware-Dienstleistungen
  • Aktuelles Microsoft Windows Server-System als Fileserver für die zentrale Speicherung von Dateien
  • Einsatz von im Hochschulumfeld verbreiteten und bew?hrten Systemen: bspw. Typo3 als Content-Management-System, Moodle als E-Learning-Plattform, Vorlesungsevaluierung und Prüfungsunterstützung mit EvaSys und Evaexam, Ticketsystem auf Basis von KIX4OTRS
  • PC-Pools mit Standard-Arbeitsplatzausstattung auf Grundlage von Microsoft Windows und Office sowie Linux
  • Zentrales Multifunktionsdrucksystem mit campusprint

ACHTUNG

Angesichts der gro?en und weiter zunehmenden Vielfalt von unterschiedlichen Plattformen bei gleichzeitig beschr?nkten Ressourcen ist eine gewisse Standardisierung unerl?sslich. Der Standard-Arbeitsplatz an der Universit?t Bamberg basiert auf über bestehende Rahmenvertr?ge beschaffte Fabrikate und Typen von normaler PC-Hardware mit Microsoft Windows als Betriebssystem. Der IT-Service unterstützt diese Plattform vollst?ndig: von Systemauswahl und Beschaffung über Grundinstallation, Inbetriebnahme und Ausstattung mit spezifischer Software bis zur Betriebsunterstützung, Abwicklung von Gew?hrleistungsf?llen und Entsorgung.

Für andere Systeme wie Android-Ger?te oder Apple-Produkte kann der IT-Service nur eingeschr?nkte Unterstützung bieten. Das Dienstleistungsangebot beschr?nkt sich hier auf die Bereitstellung von allgemeinen Informationen sowie von offenen Schnittstellen und Anleitungen zur Nutzung der zentralen Dienste wie E-Mail, VPN, WLAN usw.

Konzepte

Richtlinien

Ein Teil der nachfolgenden Regelungen sind in der jeweils aktuellsten Version auch über die vom Justitiariat ver?ffentlichten internen Rechtsvorschriften der Universit?t zu Informationsverarbeitungssystemen zu finden.

Dienstvereinbarungen

Folgende Dienstvereinbarungen wurden zwischen Universit?tsleitung und Personalrat zum Betrieb von IT-Systemen abgeschlossen:

Weitere Dienstvereinbarungen sind auf den Seiten des Personalrats zu finden.