Ablauf und weitere Informationen zum Betriebsausflug 2025 nach Nürnberg

08:00 Uhr

08:30 Uhr

Abfahrt Markusplatz (gegenüber M3)

Abfahrt Feldkirchenstra?e (vor dem Uni-Geb?ude)

09:45 UhrAnkunft der Busse in Nürnberg
09:45 Uhr

Vormittagsprogramm:

"Nürnberg erleben" - Ein allgemeiner Altstadtrundgang (2-stündig)

oder

Stadtführung für Besch?ftigte mit Mobilit?tseinschr?nkungen (1-stündig)

12:00 - 14:00 UhrZeit zur freien Verfügung
14:00 Uhr

Optionen am Nachmittag:

M?glichkeit 1: Trampolinhalle ?Airtime“

M?glichkeit 2: Germanisches Nationalmuseum 

M?glichkeit 3: Deutsches Museum Zukunft

M?glichkeit 4: Historische Felseng?nge

M?glichkeit 5: Zeit zur freien Verfügung 

16:15 Uhr

16:30 Uhr

Abfahrt an der Trampolinhalle 

Treffpunkt am Bus (Bushaltestelle Vestnertorgraben)

ca. 17:30 Uhr

ca. 17:45 Uhr

ca. 18:00 Uhr

Ankunft Bus Feldkirchenstra?e

Ankunft Bus Markusplatz

Ankunft Bus Wilde Rose Keller (Endstation)

Vormittag

"Nürnberg erleben" - Ein allgemeiner Altstadtrundgang (ca. 2 Stunden)

Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, m?chtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Der Wohlstand der Stadt bot die ideale Voraussetzung für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben: Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkm?ler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung. Auf dem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über Burg und Brunnen, zu Kirche und Kunst sowie aus Geschichte und Gegenwart der Stadt.
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Mobilit?tseinschr?nkungen bieten wir eine kürzere Stadtführung (1 Stunde) an, die den Bedürfnissen dieser Gruppe gerecht wird.

Nachmittag

Besuch der Trampolinhalle ?Airtime“:

60 Minuten Springvergnügen und anschlie?end Zeit im Bistro zum Entspannen. Vor Ort müssen bei Bedarf 3,00 EUR für die Sprungsocken bezahlt werden. Sie werden mit dem Bus dort hingebracht. Weitere Infos unter https://airtimetrampolin.de 

Tour durch das Germanische Nationalmuseum:

Führung ?Glanzlichter“: Entdecken Sie die Highlights des Germanischen Museums in einer 60-minütigen, exklusiven Führung. Die Einteilung wird vor Ort vorgenommen. Nach der Führung k?nnen Sie sich noch frei im Museum bewegen. Weitere Infos unter: https://www.gnm.de/museum 

Deutsches Museum Zukunft - Denktour:

Wie entwickelt sich Technik weiter, welche Herausforderungen stellen sich an die Gesellschaft? Entdecken Sie fünf Themenbereiche auf drei Ebenen. Der Besuch beinhaltet eine ca. 75-90-minütige Führung. Weitere Infos unter: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg 

Historische Felseng?nge:

Führung durch die historischen Felseng?nge: Erleben Sie eine spannende Tour mit anschlie?ender Brauereibesichtigung und einer kleinen Bierprobe (Nürnberger Rotbier). Für die Bierprobe muss vor Ort von jedem Teilnehmer ein Betrag von 2,70 EUR in bar bezahlt werden. Weitere Infos unter: https://www.historische-felsengaenge.de/ 

Zeit zur freien Verfügung:

Individuelle Erkundungstour: Besuchen Sie auf eigene Faust die Kaiserburg, das ehemalige Reichsparteitagsgel?nde oder bummeln Sie durch die vielen Gesch?fte der Karolinenstra?e. (Der Kostenbeitrag bleibt unver?ndert.)