?ffentliche Vortr?ge & Veranstaltungen

Die folgenden Angebote richten sich nicht nur an Universit?tsangeh?rige, sondern an alle Interessierten. Kommen Sie gerne vorbei!
¡ú Veranstaltungen im Mai
¡ú Veranstaltungen im Juni
¡ú zu den Vortr?gen und Veranstaltungen der Institute
¡ú interdisziplin?re Veranstaltungen
Regelm??ige Angebote
- ¡°What's going on?¡± - informal discussion and chat about current affairs in the English-speaking world (dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr, Raum U5/01.17, An der Universit?t 5)
- Bamberger Grabsteinsprechstunde - J¨¹dische Friedh?fe in Franken gemeinsam erforschen (lernen) (mittwochs von 16 bis 18 Uhr ¨¹ber Zoom)
- Bayerisches Orient-Kolloquium (donnerstags ab 18:15 Uhr c.t., Raum SP17/00.13, Schillerplatz 17)
- Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Kinder und Erwachsene (freitags von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
Im Mai 2025...
Datum | Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
05.05.25 | Podiumsdiskussion ¡°Mittelalter - Bildung - Kultur¡± mit Dr. Tilman Spreckelsen, Volker Gall¨¦ und Dr. Ulrich Steckelberg | 19 Uhr | U2/00.25 |
07.05.25 | Dr. Dmitrii Bresler: ¡°You Crucify Freedom, but¡ the Mind Is Indominable: The Pragmatics of Yulii Rybakov's and Oleg Volkov's Artistic Action of 1976¡± (Vortragssprache Russisch) | 14:15 Uhr | OK8/02.04 oder virtuell via Zoom |
12.05.25 | Mats Pfeifer, M.A.: ¡°'Reconquista' und ¡®Convivencia¡¯. Rezeption und Vermittlung des ¡®spanischen Mittelalters¡¯ zwischen Vereinnahmung und Idealisierung¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
13.05.25 | PD Dr. Thomas Schmidts: "Baukeramik f¨¹r die Sp?tantike Kaiserresidenz Trier ? Produktion, Netzwerke und Baut?tigkeit im Spiegel der Ziegelstempel" | 18:30 Uhr | KR12/02.18 |
15.05.25 | Dr. Rolf Quednau: Kunsthistorischer Abendvortrag (188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Andreas Huth) | 18 Uhr | KR12/02.01 |
19.05.25 | Prof. Dr. Christian Sch?fer: ¡°Wie lief eine (Philosophie-)Vorlesung im Mittelalter ab? Und was davon wurde ¨¹ber die Universit?ten hinaus relevant?¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
20.05.25 | Dr. lic. Ana Mateos Orozco: "The formation of al-Andalus through archaeology. A multidisciplinary approach" | 18:30 Uhr | KR12/02.18 |
21.05.25 | Erinnerungskultur als Aufgabe von Schule? - Das Filmprojekt ¡°Wenn Zeiten sich ?ndern¡± des Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasiums; Filmvorf¨¹hrung, Projektvorstellung und Podiumsgespr?ch | 17 Uhr | M3N/02.32 |
21.05.25 | Dr. Henrike Haug: Kunsthistorischer Abendvortrag (188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Andreas Huth) | 18 Uhr | KR12/02.01 |
22.05.25 | Workshop ¡°Arabic, Javanese and Malay Islamic Literature in Southeast Asia and the Diaspora¡±:
| 15-19 Uhr | SP17/00.13 |
26.05.25 | Prof. Dr. Alexander Schubert: ¡°Wenn die alten Kaiser m¨¹de werden: Neue Wege f¨¹r das Mittelalter¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
27.05.25 | PD Dr. Hel¨¦na T¨®th: ¡°Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des ¡®guten Todes' in der ungarischen Literatur, 1960-1980¡± | 18:15 Uhr | U2/02.04 |
Im Juni 2025 ...
Datum | Veranstaltung | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
02.06.25 | Prof. Dr. Francis Seeck: ¡°Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?¡± | 18:15 Uhr | U5/01.17 |
02.06.25 | Prof. Dr. Kai Nonnenmacher: ¡°Popularisierung in der Volkssprache an italienischen und franz?sischen Beispielen¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
03.06.25 | Prof. Dr. Andreas Kurz: ¡°Nellie Campobello (1900-1986) und die mexikanische Revolution: Gewalt von einem Kind beschrieben?¡± | 10:15 Uhr | U2/02.04 |
03.06.25 | Dr Philipp Kampschroer: ¡°Schiller in Portugal: zu einer handschriftlichen Wilhelm-Tell-?bersetzung von 1848¡± | 18:15 Uhr | U2/02.04 |
03.06.25 | Im Rahmen der Hegelwoche - Prof. Dr. Konrad Liessmann: ¡°Gewusste Wahrheit. ?ber Fakten und ihre Fiktionen¡± (Achtung! Ticketvergabe) | 19:15 Uhr | Dominikanerstra?e 2a (AULA) |
04.06.25 | Im Rahmen der Hegelwoche - Prof. Dr. Fritz Breithaupt: ¡°Gef¨¹hlte Wahrheit. Die emotionale Verankerung unserer Lebensgeschichten¡± (Achtung! Ticketvergabe) | 19:15 Uhr | Dominikanerstra?e 2a (AULA) |
05.06.25 | Im Rahmen der Hegelwoche - Dr. Veronika Solopova: ¡°Algorithmische Wahrheit? KI und Vertrauen im Web¡± (Achtung! Ticketvergabe) | 19:15 Uhr | Dominikanerstra?e 2a (AULA) |
05.06.25 | Prof. B?rte Sagaster: ¡°Die Rolle der Dichtung in der t¨¹rkischsprachigen Literatur Zyperns¡± | 18:15 Uhr | SP17/00.13 |
05.06.25 | Vortrag des Freundeskreises des Naturkundemuseums Bamberg: ¡°Gef?hrliche Bestie oder sanfter Riese - was uns die Knochen der H?hlenb?ren aus der Eiszeit verraten¡± | 18 Uhr | U5/00.24 |
05.06.25 | Prof. Dr. Georg Stauch: ¡°Eifelstauseen - Ein Archiv des Anthropoz?ns?¡± | 18:15 Uhr | KR12/02.18 |
12.06.25 | Dr. Jan-Peter Hartung: ¡°?berwachen und Strafen: Zur Praxis der Kontrolle ?ffentlicher Moral im Islamischen Emirat Afghanistan¡± | 18:15 Uhr | SP17/00.13 |
16.06.25 | Prof. Dr. Andreas Huth: ¡°Mittel: Alterisierung. Ausstellungen vormoderner europ?ischer Kunstobjekte als Inszenierungen des ¡®Fernen und Fremden¡¯¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
17.06.25 | Prof. (em.) Dr. Philip Martin: ¡°Trump 2.0 and Migration¡± | 18:15 Uhr | U2/01.33 |
17.06.25 | Dr. Valerie Palmowski M.A.: ¡°Kontinuit?t und Wandel im Raum der Inden-Pier zwischen Sp?tantike und Fr¨¹hmittelalter¡± | 18:30 Uhr | KR12/02.18 |
17.06.25 | Laura B?umel, M.A.: ¡°Lebensweise Revisited. Eine feministische Aktualisierung vor dem Hintergrund prek?rer Arbeits- und Lebensverh?ltnisse in der Gegenwart¡± | 18:15 Uhr | KR12/00.16 |
23.06.25 | Prof. Dr. Marcia Pally: ¡°The US Religious Right: Christians For and Against It - Why and What are They Doing Today¡± | 18:15 Uhr | U2/01.33 |
23.06.25 | Prof. Dr. Konstantin Lindner: ¡°Religi?se Zeugnisse im ?ffentlichen Raum erschlie?en. ¡®Religious Landscaping¡¯ als Beitrag zur kulturellen Teilhabe¡± | 19 Uhr | U2/00.25 |
24.06.25 | Prof. Dr. Susanne Gru?: ¡°Queering Early Modern Piracy? Anne Bonny and Mary Read in Contemporary Fiction¡± | 18:15 Uhr | U2/00.25 |
24.06.25 | Prof. Dr. Philipp W. Stockhammer: ¡°Gene und Praktiken: Interdisziplin?re Perspektiven auf fr¨¹hbronzezeitliche Gesellschaften im Lechtal¡± | 18:30 Uhr | KR12/02.18 |
25.06.25 | Alina Bronsky: Poetikvorlesung (Einf¨¹hrung in ihr Werk) | 18 Uhr | U2/00.25 |
26.06.25 | Prof. G¨¹nter M¨¹ller-Czygan: ¡°Schwammstadt - Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels¡± | 18:15 Uhr | KR12/02.18 |
26.06.25 | Prof. Charlotte Bank: ¡°Queering Islamic Art: Gender Diversit?t und Kritik sexueller Normativit?t in der zeitgen?ssischen Kunst der MENA-Region¡± | 18:15 Uhr | SP17/00.13 |
Interdisziplin?re Veranstaltungen
- Ringvorlesung des Zentrums f¨¹r Mittelalterstudien (jeweils um 19 Uhr, An der Universit?t 2, Raum U2/00.25)
- 28. April 2025
5. Mai 2025 Podiumsdiskussion
12. Mai 2025
19. Mai 2025
26. Mai 2025
2. Juni 2025
16. Juni 2025
23. Juni 2025
30. Juni 2025
7. Juli 2025
14. Juli 2025
21. Juli 2025
- 28. April 2025
- Hegelwoche - 3. bis 5. Juni 2025, jeweils von 19-21 Uhr (Dominikanerstra?e 2a, Aula)
- Vortrag des Freundeskreises des Naturkundemuseums Bamberg: ¡°Gef?hrliche Bestie oder sanfter Riese - was uns die Knochen der H?hlenb?ren aus der Eiszeit verraten¡± (5. Juni 2025, 18 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/00.24)
- Interdisziplin?re Tagung ¡®Medical Humanities & Diversity Studies¡¯ - Intersektionen medizinischer und diversit?tskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf K?rper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts (30. September 2025 bis 2. Oktober 2025)
- Dies academicus (10. November 2025, Feldkirchenstra?e 21, Auditorium Maximum F21/01.57)
- Festvortrag 2024 von Teresa B¨¹cker - ¡°Wer hat Zeit, die Demokratie zu Retten?¡±
Anglistik und Amerikanistik
- Prof. Dr. Susanne Gru?, ¡°Queering Early Modern Piracy? Anne Bonny and Mary Read in Contemporary Fiction¡± (24. Juni 2025 um 18:15 Uhr, U2/00.25)
- Konferenz Re-Orientating Gender (Studies): Feminism, Queerness, Trans* in Cultural Studies Today (20. - 22. November 2025)
- BritCult Konferenz (Raum U2/00.25)
- 20. November 2025, 14-20 Uhr
- 21. November 2025, 14-20 Uhr
- 22. November 2025, 9-14 Uhr
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Theo Lupprian
- Gastvortr?ge an der Amerikanistik
- Gastvortr?ge der Englischdidaktik
Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
- Arch?ologisches Kolloquium: Gastvortragsreihe zu Geschichte, au?ergew?hnlichen Funden und Welterbest?tten (jeweils um 18:30 Uhr, Am Kranen 12, H?rsaal KR/02.18)
- 13. Mai 2025
- 20. Mai 2025
- 17. Juni 2025
- 24. Juni 2025
- 1. Juli 2025
- 8. Juli 2025
- 15. Juli 2025
- 22. Juli 2025
- Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Erwachsene und Kinder (freitags von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
- Kunsthistorischer Abendvortrag (18 Uhr, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01)
- 15. Mai 2025 - Dr. Rolf Quednau
- 21. Mai 2025 - PD Dr. Henrike Haug
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Andreas Huth
- Feldarch?ologische Workshops
Evangelische Theologie
- Gastvortrag von Prof. Dr. Marcia Pally - ¡°The US Religious Right: Christians For and Against It - Why and What are They Doing Today?¡± (23. Juni 2025, 18:15-19:45 Uhr, U2/01.33)
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Thomas Wabel
- Aktuelle Vortr?ge
- Theologisches Forum - Vortragsreihe jeweils im Wintersemester (Oktober bis Februar)
Geografie
- Geographisches Kolloquium (jeweils 18:15-19:45 im KR12/02.18)
- Prof. Dr. Georg Stauch: ¡°Eifelstauseen - Ein Archiv des Anthropoz?ns?¡± (05.06.2025)
- Prof. G¨¹nter M¨¹ller-Czygan: ¡°Schwammstadt - Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels¡± (26.06.2025)
- Historische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Bamberg e.V:
- 24.07.2025: Jahreshauptversammlung (im Anschluss Abschlussfeier auf dem Wilde-Rose-Keller)
- 28.08. bis 06.09.2025: Litauen-Exkursion (Vilnius-Kaunas-Klaip?da)
- Dezember 2025: Historisch-Geographische-Weihnachtsfeier im Klosterbr?u Bamberg
- weitere Informationen zu den Veranstaltungen auf Instagram
- Veranstaltungen und Vortr?ge in Kooperation mit der S¨¹dosteuropa-Gesellschaft e.V.
Germanistik
Drei Poetikvorlesungen, in denen Alina Bronsky in ihr Werk und ihr Schreiben einf¨¹hrt (jeweils in Raum U2/00.25, An der Universit?t 2), an folgenden Terminen:
Donnerstag, 8. Mai 2025, 14.00 Uhr
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00 Uhr
Donnerstag, 24. Juli 2025, 18.00 Uhr
An die Vorlesungsreihe schlie?t sich mit Unterst¨¹tzung durch das Internationale K¨¹nstlerhaus Villa Concordia ein Forschungskolloquium zum Werk Alina Bronskys an: 23. bis 25. Juli 2025
weitere Informationen und 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø
Geschichtswissenschaften / europ?ische Ethnologie
- Internationale Gastvortragsreihe der Europ?ischen Ethnologie: (WIE) MIT AUSSCHLUSSverfahren? Perspektiven auf soziale Ungleichheit
- Prof. Francis Seeck (N¨¹rnberg): ¡°Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?¡± (2. Juni 2025, 18:15 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/02.22)
- Laura B?umel, M.A. (Z¨¹rich): ¡°Lebensweise Revisited. Eine feministische Aktualisierung vor dem Hintergrund prek?rer Arbeits- und Lebensverh?ltnisse in der Gegenwart¡± (17. Juni 2025, 18:15 Uhr, Hochzeitshaus, Am Kranen 12, Raum KR12/00.16)
- Felix Gaillinger, M.A. (Wien): ¡°(Mit) Klasse in der Europ?ischen Ethnologie. Biographische Notizen und analytische Konsequenzen¡± (8. Juli 2025, 18:15 Uhr, Markusstra?e 8a, Raum MG1/02.06)
- Gastvortr?ge der Geschichte und Kultur der Sp?tantike
- Ausstellungen des Instituts f¨¹r fr?nkische Landesgeschichte:
Leben im Umbruch: Bayern 1918-1925. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt (15. M?rz bis 1. Juni 2025)
Katholische Theologie
- Tagungsangebot
- Theologisches Forum - Vortragsreihe jeweils im Wintersemester (Oktober bis Februar)
Kommunikationswissenschaft
Orientalistik
- Bayerisches Orient-Kolloquium (donnerstags ab dem 24. April 2025, 18:15 Uhr c.t., Schillerplatz 17, Raum SP17/00.13)
- 22. Mai (15-19 Uhr): Workshop ¡°Arabic, Javanese and Malay Islamic Literature in Southeast Asia and the Diaspora¡±
- Prof. Nico Kaptein: ¡°Ahmad Khatib Minangkabau (1860-1916) on Circumcision¡±
- Prof. Edwin Wieringa: ¡°On the Road for Adventure, Knowledge, and Love: Classical Javanese Narrative Poems on Wandering Students of Islam¡±
- Prof. Patrick Franke: ¡°Shafik Efendi and Faridah Hanom: Sheikh al-Hadi's first novel as a plea for a reform of Islamic sexual ethics¡±
- Dr. Philipp Bruckmayr: ¡°The Printing of kitab jawi in the Hejaz, Istanbul and Cairo¡±
- 5. Juni: ¡°Die Rolle der Dichtung in der t¨¹rkischsprachigen Literatur Zyperns¡±
- 12. Juni: ¡°?berwachen und Strafen: Zur Praxis der Kontrolle ?ffentlicher Moral im Islamischen Emirat Afghanistan¡±
- 26. Juni: ¡°Queering Islamic Art: Gender Diversit?t und Kritik sexueller Normativit?t in der zeitgen?ssischen Kunst der MENA-Region¡±
- 22. Mai (15-19 Uhr): Workshop ¡°Arabic, Javanese and Malay Islamic Literature in Southeast Asia and the Diaspora¡±
Romanistik
- Gastvortr?ge der Romanischen Literaturwissenschaft / Hispanistik
- Dr. Philipp Kampschroer (Universidade Cat¨®lica Portuguesa): ¡°Schiller in Portugal: Zu einer handschriftlichen Wilhelm-Tell-?bersetzung von 1848¡± (3. Juni 2025, 18:15 Uhr, Raum U2/02.04)
- Prof. Dr. Andreas Kurz (Universidad de Guanajuato, Mexiko): ¡°Die Umwandlung der engagierten Autorin Nelly Campobello zu einer Repr?sentantin einer unschuldigen M?dchenperspektive oder naiven Zeugin des Revolutionsgeschehens der Jahre 1910 bis 1917 in Mexiko¡± (3. Juni 2025)
Slavistik
- Gastvortr?ge
- Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des ?guten Todes¡° in der ungarischen Literatur, 1960¨C1980 (27.Mai 2025, 18:15-19:45 Uhr, U2/02.04)
- Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian Zehnder: Zwischen Podolien und Bern. Das Zeitalter des gro?en Umbaus und die Idee der Kulturlandschaft bei Jerzy Stempowski (1. Juli 2025, 18-20 Uhr, U2/00.25)
- Konferenz SlavArt (Obere Karolinenstra?e 8, Raum OK8/02.04)
- 22. Januar 2026, 12-14 Uhr und 18-20 Uhr
- 23. Januar 2026, 8-20 Uhr
- 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Prof. Dr. Jeanette Fabian
- Vortr?ge und Veranstaltung im Rahmen der S¨¹dosteuropagesellschaft Zweigstelle Bamberg