Forschung

Die Arabistik in Bamberg widmet sich unterschiedlichen Epochen und Genres der arabischen Literatur mit einem philologischen Schwerpunkt und einem besonderen Interesse für theoretische und komparatistische Fragestellungen:

Klassische arabische (adab)Literatur

  • Autorschaft und Textgestaltung:
    Von Interesse sind die Funktionen und Inszenierungen von Autorschaft sowie die verschiedenen Strategien, Bildung und Unterhaltung zu vermitteln.
  • Emotionsgeschichte:
    Wie werden Gefühle in Texten erlebbar gemacht? Welche entsprechenden Begrifflichkeiten, Metaphern, Umschreibungen finden wir in vormodernen Texten vor? Welche Wertvorstellungen sind mit Emotionen verbunden? Wie kann die Analyse arabischer Quellentexte den Diskurs der Emotionsgeschichte bereichern? Diesen Fragen widmet sich die Lektüre der Geschichtensammlung ?al-Fara? ba?d a?-?idda“ von at-Tanū?ī (10. Jh.)
  • Literary Practices - Theoretical Approaches:
    Ein stetiges Anliegen ist die Re-Lektüre von Prosatexten und Poesie durch theoretische Zug?nge, um dieses überaus reiche Textmaterial zu verstehen, zu aktualisieren und in interdisziplin?re Forschungsdiskurse einzubringen. Dabei werden neue Lesarten vorgeschlagen, aber auch Kategorien der Literaturgeschichtsschreibung auf den Prüfstand gestellt und Konzepte wie Tradition und Innovation einer ?berprüfung unterzogen. Geschichte und Theorie der Metapher werden in folgendem Projekt untersucht: "The War-Metaphor in Arabic Poetry: A Study of Innovation, Tradition, and Literary Practices".

Moderne arabische Literatur

Die folgenden Dissertationsprojekte besch?ftigen sich mit zeitgen?ssischem literarischen und künstlerischen Schaffen in der arabischen Welt:

Peter Konerding: ?Pokémon goes Alhambra. Sprachideologie und Popul?rkultur in maghrebinisch-arabischer Erz?hlprosa“ (abgeschlossen 2019).

Safinaz Saad: “Female Subjectivity from a Feminine Authorial Perspective”

Felix Wiedemann: "The Arabic Hip Hop Nation – An Example for Glocalized Postcolonial Culture" (abgeschlossen)

Didaktik des Arabischen als Fremdsprache (AraF)

Auf dem noch sehr jungen Gebiet der AraF-Didaktik besch?ftigt sich die Bamberger Arabistik insbesondere mit der Entwicklung und Erforschung fremdsprachlichen Arabischunterrichts an bayerischen Gymnasien. In Zusammenarbeit mit der Schulp?dagogik wurde die Publikation "Arabisch als moderne Fremdsprache im Schulunterricht" über bayerischen Wahlunterricht ver?ffentlicht.

Au?erdem hat die Professur in Zusammenarbeit mit der Universit?t Oran – Ahmed Ben Bella (Algerien) mehrere durch den DAAD finanzierte Workshops zum Thema Arabisch als Fremdsprache an Universit?ten organisiert. Weitere deutsch-arabische Kooperationen gibt es mit Universit?ten in Marokko und Lebanon. Im Februar 2020 fand in Zusammenarbeit mit der Universit?t Mohamad V.-Rabat und der American University of Beirut (Libanon) der DAAD-gef?rderte Workshop ?Rezeptive Dialektkompetenz und Interkomprehension in der AraF-Didaktik“ statt. 

Auch wurden in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Arabisch e.V. zwei Konferenzen organisiert, die der Etablierung des neuen Wissenschaftsfeldes im deutschsprachigen Raum dienten.

Promotionsprojekte

Prof. Dr. Lale Behzadi betreut aktuell noch folgende Promotionsvorhaben:

  • Safinaz Saad (BaGOS) ?Female Subjectivity from a feminine Authorial Perspective“
  • Linda Salerno (BaGOS) "Incorporating ICC (Intercultural Communicative Competence) in TAFL (Teaching Arabic as Foreign Language): a case study at beginner and elementary levels"

Abgeschlossene Promotionen:

  • Alfred El-Khoury"The Old and the New in Premodern Arabic Poetry: Metaphor as Vantage Point“ 
  • Peter Konerding ?Pokémon goes Alhambra. Sprachideologie und Popul?rkultur in arabisch-maghrebinischer Erz?hlprosa“
  • Hadeel Hasan ?Aesthetic Dimensions in Contemporary Arabic Literature – Syrian Female Writers of the Nineties“
  • Felix Wiedemann ?The Arabic Hip Hop Nation – An Example for Glocalized Postcolonial Culture“