Angebote f¨¹r Kinder & Schulen

Im April 2025...
Theaterauff¨¹hrung: "ZUG" von Philip M. Reinhart
Das Germanistisch-Literarische Universi?ts-Theater (GLUT) l?dt herzlich zu ihrem neuen St¨¹ck ¡°ZUG¡± von Philip M. Reinhart ein, das am 11. April im Irmler-Musiksaal der Uni Bamberg uraufgef¨¹hrt wird. Auch am 12., 13., 19. und 21. April wird das St¨¹ck im Irmler-Saal (An der Weberei 5) jeweils um 20 Uhr zu sehen sein.
Ein Zug. Es ist der Tag von Heiligabend. Acht Personen sitzen auf die Wagons verteilt. Wobei, zuvor waren es eigentlich neun. Nein ¨C um ehrlich zu sein, waren es wohl elf? Aber wo sind die denn alle hin? Nun ja, es geht sowieso schon seit Stunden nicht mehr voran. Da bewahre sich jemand den Verstand! Der Blick aus dem Fenster verr?t nur eines, die Passagiere sitzen fest. In einem dunklen, langen, wirklich d¨¹steren Tunnel. Aber das ist doch alles ganz normal, oder etwa nicht? Papperlapapp, so richtig blickt doch sowieso niemand durch bei der Bahn.
Dennoch stellt sich die Frage: Wie gehen wir damit um?
Ausstellung "Vergissmeinnicht"
Ausstellungser?ffnung 'Vergissmeinnicht' (16 Uhr) und Podiumsdiskussion 'Erinnerung - Mahnung - Ansporn' (18 Uhr) am 28. April 2025.
Die Ausstellung pr?sentiert die Biographien und Schicksale von j¨¹dischen Kindern aus den ehemaligen Landkreisen Ha?furt, Hofheim und Ebern in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde erstellt von Sch¨¹ler:innen des Friedrich-R¨¹ckert-Gymnasiums in Ebern im Rahmen eines P-Seminars ihres Lehrers Daniel He? und unter der Betreuung der Historikerin Cordula Kappner.
188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Stephanie Hofmann
Arch?ologiewerkstatt
Wer sich f¨¹r Arch?ologie interessiert und schon immer wissen wollte, wie arch?ologische Forschung funktioniert, kann sich in der Arch?ologie-Werkstatt des Lehrstuhls f¨¹r Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit aktiv in die Auswertung arch?ologischer Ausgrabungen und Projekte einbringen.
Die Arch?ologiewerkstatt ist jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr f¨¹r Kinder und Erwachsene ge?ffnet (Raum 01.22, Am Kranen 14).
F¨¹r die Anmeldung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dipl.-Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A.