OttoCare!-Preis - Datenschutzbestimmungen

Einwilligungserkl?rung

gem?? Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a, Art. 7 und 4 Nr. 11 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in die Verarbeitung personenbezogener Daten in dem

Projekt

Familiengerechte Hochschule

der Einrichtung

Familienbüro


1. Verantwortliche im Sinn von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Pr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach
Kanzlerin Dr. Dagmar Steuer-Flieser
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 0
Telefax: +49 951 863 10052
E-Mail: ul.datenschutz(at)uni-bamberg

2. Leitung des Projekts:

Name

Christine Reinhardt

Einrichtung

Familienbüro

Anschrift

Kapuzinerstra?e 25, 96047 Bamberg

Telefon

+49 951 863 1045

E-Mail

familienbuero@uni-bamberg.de


3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网daten des beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 25
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 1030
Telefax: + 49 951 863 4030
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)uni-bamberg.de

4. Zweck des Projekts:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 lit. b) DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 BayDSG und dient ausschlie?lich zur Sichtung der Bewerbung über die Auswahlkommission zur Bewertung für den OttoCare!-Preis.

5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO.

Umgang mit den Daten /
Art und Weise der Datenverarbeitung

Speicherung auf universit?tsinternen Servern, Speicherung im Verwaltungssystem der Webseiten, im Internet, aktive Bekanntgabe an einschl?gigen Personenkreis, u.a Universit?tsleistung, Universit?tsverwaltung, Auswahlkommission,

Stiftung

 

Inhalt der Datens?tze

Siehe Anlage: Bewerbungsbogen für den OttoCare!-Preis

Ggf. Verarbeitung der Daten in anonymisierter, pseudonymisierter oder personenbezogener Form

personenbezogen

 

Ort der Verarbeitung der Daten u. ?.

Bamberg und weltweit

 

sonstiges

 

  1. Personenkreis, der von personenbezogenen Daten Kenntnis erh?lt: weitere Stellen der Universit?t, u.a. Universit?tsleistung, Universit?tsverwaltung, Auswahlkommission, Stiftung. Hinweis: Die Daten werden an nicht an Dritte weitergegeben.
  2. Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden: L?schung der Daten wir nach 3 Jahren geprüft jedoch l?ngstens für die Dauer Ihres Studiums an der Universit?t Bamberg.
  3. Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
    1. Sie haben ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann.
    2. Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollst?ndig sind, k?nnen Sie eine Berichtigung und – unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung – Vervollst?ndigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
    3. Bei Vorliegen eines gesetzlichen Grundes k?nnen Sie die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Dies ist insbesondere der Fall, wenn diese für die Zwecke, zu denen sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.

Das Recht auf L?schung besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ?ffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt.

  1. Sofern eine der gesetzlichen Voraussetzungen vorliegt, k?nnen Sie die Einschr?nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass die Daten zwar nicht gel?scht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung einzuschr?nken.
  2. Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Dabei erhalten Sie die Daten, die Sie der Universit?t Bamberg zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, g?ngigen und elektronischen Format.
  3. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, k?nnen Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge diese personenbezogenen Daten nicht mehr.
  4. Sie haben das Recht, sich beim beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten der Universit?t Bamberg (Art. 38 Abs. 4 DSGVO) sowie bei der Aufsichtsbeh?rde (Art. 77 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zust?ndige Aufsichtsbeh?rde ist der

                        Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
                        Prof. Dr. Thomas Petri
                        Wagmüllerstra?e 18, 80538 München
                        Telefon: +49 89 212672 0
                        E-Mail:
poststelle(at)datenschutz-bayern.de

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke meine oben genannten Daten unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner oben genannten Daten gem?? Art. 4 Nr. 2 DSGVO auf freiwilliger Basis erfolgt, ferner, dass ich mein Einverst?ndnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, wobei der Widerruf die Rechtm??igkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend beseitigt.

Meine Widerrufserkl?rung werde ich richten an: Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg,

Einrichtung

Familienbüro

Anschrift

Kapuzinerstra?e 25, 96047 Bamberg

oder per E-Mail an

familienbuero@uni-bamberg.de