T. Sonnemann

Assistenzstelle in der IVGA neu besetzt

Florian Linsel ist seit dem 15.05.2021 der neue wissenschaftliche Mitarbeiter der Informationsverarbeitung in der Geoarch?ologie.

Florian Linsel schloss erst seinen Bachelor in Arch?ologischen Wissenschaften in Marburg ab, um sich danach in seinem Masterstudium in K?ln auf sein Kerninteressengebiet, die Arch?oinformatik, zu konzentrieren. In K?ln wurde er in dem international ausgelegten Sonderforschungsbereich 806 angestellt, in dem er sich vornehmlich in zwei Projekten in Bad K?sen–Lengefeld und in Al-Ansab, Jordanien, engagierte. Der SFB 806 behandelt die Migration des modernen Menschen von Afrika nach Europa, worin der Fundort Al-Ansab als Bindeglied zwischen den beiden Regionen eine besondere Rolle einnimmt. Hier konnte er seine arch?oinformatischen Kenntnisse im Datenbank-Management und in der Anwendung von Programmiersprachen bereits innerhalb arch?ologischer Projekte einsetzen. Diese Forschungshistorie erm?glichte es ihm seine Masterarbeit über die komplexen Abschlagsspuren auf bifaziell bearbeiteten pal?olithischen Steinger?ten zu schreiben, die er mit dem mathematischen Konzept der Fraktalen Dimension analysierte.

Im Anschluss an die Masterarbeit war er als wissenschaftliche Hilfskraft in mehreren Projekten involviert und koordinierte darin mehrere arch?oinformatisch-gepr?gte Projekte.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Automatisierung von Arbeitsprozesse sowie der quantitativen Analyse von arch?ologischen, klimatologischen und bildbasierten Daten. Weiterhin interessiert er sich für geophysikalische Prospektionsmethoden, deren Daten er zukünftig ebenso automatisiert analysieren m?chte.

Wir begrü?en Herrn Linsel als neues Teammitglied und freuen uns bereits auf seine innovativen Veranstaltungen und interdisziplin?ren Forschungsans?tze.