Curriculum Vitae

2008–2011
Studium der Arch?ologie an der Universit?t Graz

2010–2014
Studium der Alten Geschichte und Altertumskunde an der Universit?t Graz

2015
Volontariat im Projekt ?BorderArch (Europ?ische Territoriale Zusammenarbeit – ETZ/Europ?ischer Fond für regionale Entwicklung – EFRE“, Universalmuseum Joanneum, Arch?ologiemuseum Schloss Eggenberg (Graz)

2011–2015
Masterstudium der Arch?ologie an der Universit?t Graz

2016
Studentische Mitarbeiterin im FWF-Projekt ?Israel und die Kirche in apokalyptischer Perspektive: Erw?hlung, Bund, Bedr?ngnis und Errettung in der Offenbarung des Johannes“, Universit?t Graz/Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft

2014–2016
Masterstudium der Alten Geschichte und Altertumskunde an der Universit?t Graz

2017–2020
Doktoratsstudium der Geisteswissenschaften (Arch?ologie)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt ?Keltische G?tternamen auf den r?mischen Inschriften der Provinz Germania Inferior“, Universit?t Graz/Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik

Assoziierte Doktorandin im internationalen Doktoratskolleg ?Resonante Weltbeziehungen in sozio-religi?sen Praktiken in Antike und Gegenwart“, Universit?t Graz und Max-Weber-Kolleg Erfurt

Teilnehmerin am Doktoratsprogramm ?Antike Kulturen des Mittelmeerraumes (AKMe)“, Universit?t Graz/Universit?t Innsbruck/Universit?t Salzburg

2020

Promotion an der Universit?t Graz, Titel der Dissertationsschrift: ?G?ttinnen der Germania Inferior. Neue arch?ologische Untersuchungen zur Ikonographie der Matronen“ (Betreuer: P. Scherrer, W. Spickermann; externer Gutachter: S. Ortisi); zum Abstract des Dissertationsprojekts(85.1 KB, 1 Seite)