Neustrukturierung der Germanistischen Masterstudieng?nge ab WS 2016/17

Ab dem Wintersemester 2016/17 k?nnen Sie sich in die neu konzipierten Studieng?nge der Germanistik einschreiben. Alle Studierende, welche die Studieng?nge nach der alten Ordnung studieren, k?nnen ihr Studium selbstverst?ndlich auch nach dieser für sie geltenden Ordnung abschlie?en. Zugleich steht ihnen der Wechsel in die neu ausgerichteten Studieng?nge offen.

Die MA-Studieng?nge im Einzelnen:

  • MA Germanistik

Eingeführt wird ein neuer gesamtgermanistischer MA-Studiengang, an dem alle germanistischen Fachteile (Sprachwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ?ltere deutsche Literaturwissenschaft, Literaturvermittlung, Literaturdidaktik, Deutsch als Fremdsprache) beteiligt sind.

  • MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte – Gegenwart – Vermittlung

Das Profil des bisherigen MA-Studiengangs ?Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung“ wird auf die Neuere deutsche Literatur, insbesondere die Literatur der Gegenwart, und die Literaturvermittlung ausgerichtet. Das bisherige Pflichtmodul ?Literaturgeschichte 2: Mittelalter und Frühe Neuzeit“ wird durch das Modul ?Literatur und Kultur der Gegenwart“ ersetzt, der berufspraktische Schwerpunkt wird beibehalten.

  • MA Deutsche Sprachwissenschaft

Der MA-Studiengang ?Deutsche Sprachwissenschaft“ wird gegenüber dem bisherigen Studiengang ?Germanistik: Sprachwissenschaft“ dahingehend ge?ndert, dass jetzt zwischen den Schwerpunkten ?Systematische und historische Sprachwissenschaft“ und ?Deutsch als Fremdsprache“ gew?hlt werden kann. Die Ausrichtung und Struktur sowie das Modulangebot sind grunds?tzlich erhalten geblieben.