Das Bewerbungsverfahren f¨¹r die Europaprogramme

F¨¹r alle Europaprogramme im akademischen Jahr 2024/25  (Winter- und / oder Sommersemester) ist der Bewerbungsschluss im International Office der

30. November 2023

Bewerbungsschluss f¨¹r Restpl?tze:
15. Februar 2024
(Winter- und/oder Sommersemester)
1. Juli 2024 (nur Sommersemester)

Sie k?nnen nur eine Bewerbung f¨¹r den Austausch mit einer Partnerhochschule einreichen. Ein ausf¨¹hrliches Hinweisblatt(387.5 KB) mit wichtigen Informationen zu den ben?tigten Unterlagen sowie die n?tigen Vordrucke k?nnen Sie als Bewerbungssatz als Zip-Datei herunterladen (Europa.zip(669.3 KB)) und dann gleich am PC ausf¨¹llen.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung vollst?ndig (!), unterschrieben, in doppelter Ausfertigung (ein Exemplar verbleibt in Bamberg, ein Exemplar erh?lt die Gasthochschule), am Computer ausgef¨¹llt, sortiert und entsprechend mit Passbildern (2 St¨¹ck) neueren Datums versehen beim International Office ein. Sie k?nnen Ihre Bewerbung entweder pers?nlich w?hrend unserer regul?ren ?ffnungszeiten in Zimmer 02.02b in der Kapuzinerst. 25 abgeben, sie uns per Post zuschicken oder sorgf?ltig addressiert in den Universit?tsbriefkasten (Kapuzinerstr. 16) einwerfen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert. S?mtliche Unterlagen sind auf Englisch einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsformulare nur mit Microsoft Word ausgef¨¹llt werden k?nnen. Bei anderen Textverarbeitungsprogrammen kann es zu Problemen kommen.

Im Einzelnen muss Ihre Bewerbung aus folgenden Teilen bestehen (jeweils doppelt):

Der Bewerbungssatz:


0. Checkliste/Hinweisblatt  (Europa0Hinweise.pdf).

1. Bewerbungsformular mit Passbild: Das Bewerbungsformular m¨¹ssen Sie zun?chst online ausf¨¹llen und absenden. Der unten aufgef¨¹hrte Link zur Online-Bewerbung ist vom 1. Oktober 2023 bis 1. Juli 2024 freigeschaltet. U.a. m¨¹ssen Sie im Bewerbungsformular den Namen Ihrer Wunschuniversit?t und die gew¨¹nschte Dauer Ihres Auslandsstudiums eintragen und auch angeben, ob Sie f¨¹r Ihr geplantes Auslandsstudium ein ERASMUS+-Stipendium beantragen m?chten. Nachdem Sie das Bewerbungsformular online abgesendet haben, erstellt sich automatisch eine pdf.-Datei, die Sie bitte f¨¹r Ihre Unterlagen an einem sicheren Ort abspeichern. Das Bewerbungsformular drucken Sie anschlie?end zweimal aus, versehen es jeweils mit einem Passphoto, unterschreiben es und reichen es dann mit den untenstehenden Anlagen im International Office ein.

Hier  geht's zur Online-Bewerbung. 

Bitte ¨¹berpr¨¹fen Sie nochmals die Vollst?ndigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben, bevor Sie auf  los geht's klicken.

Anschlie?end erstellt sich das pdf mit dem Bewerbungsformular. Dazu muss der Adobe Acrobat Reader als Standardanwendung f¨¹r pdf-Formate in Ihrem Browser eingestellt sein (Hilfe zu diesem Thema finden Sie z.B. hier).

Falls Ihnen ein Fehler auff?llt, nachdem Sie die Bewerbung bereits abgeschickt haben, f¨¹llen Sie bitte keine weitere Onlinebewerbung aus, sondern nehmen Sie die gew¨¹nschte ?nderung h?ndisch direkt auf dem ausgedruckten Bewerbungsformular vor!

2. Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses
F¨¹r ein Studium innerhalb der EU, Norwegen und der Schweiz ben?tigen Sie als EU-B¨¹rger:innen lediglich eine Kopie Ihres Personalausweises.
F¨¹r ein Studium in einem anderen Zielland ben?tigen Sie eine Kopie Ihres Reisepasses, der mindestens noch 2 Jahre g¨¹ltig sein muss.

3. tabellarischer Lebenslauf auf Englisch
Bitte gehen Sie in Ihrem Lebenslauf auf allgemeine pers?nliche Angaben, Bildungsweg, Praktika, Auslandsaufenthalte, Sprachkenntnisse usw. ein.

4. frei formulierte Antragsbegr¨¹ndung auf Englisch, Umfang: 1 Seite (Vordruck Europa4.docx)
Warum wollen Sie sich speziell an dieser Gasthochschule bewerben? Welche studienspezifischen Gr¨¹nde haben Sie bewogen, sprich, welche F?cher/Kurse m?chten Sie dort gerne belegen und warum? Passt das dortige Lehrangebot zu Ihrem Studiengang in Bamberg? Haben Sie sich bereits nach einer m?glichen Anrechnung von Studienleistungen erkundigt und wie wichtig ist Ihnen diese? Eher nachranging, aber ggf. auch von Interesse: Was versprechen Sie sich im Allgemeinen von Ihrem Auslandsaufenthalt? Warum wollen Sie speziell in dieses Land?

5. englische Auflistung der bisher von Ihnen besuchten Studienveranstaltungen (Vordruck Europa5.docx)
Listen Sie alle von Ihnen an der Universit?t Bamberg besuchten Studienveranstaltungen inkl. des laufenden Semesters auf, unabh?ngig davon, ob Sie eine Note erhalten haben oder nicht. Sollten Ihre Noten vollst?ndig im FlexNow-System aufgelistet sein, m¨¹ssen Sie keine Scheine als Nachweis ¨¹ber Ihre Noten mitbringen. Wir werden die Notenangaben in Ihrer Auflistung direkt anhand des Flex-Nows ¨¹berpr¨¹fen.
Studierende, die Scheine f¨¹r Studienleistungen erhalten haben, die nicht im FlexNow ersichtlich sind, legen diese bei der Abgabe der Bewerbung bitte zus?tzlich in Kopie bei. 
Die Vollst?ndigkeit der Liste ist wichtig f¨¹r Ihre sp?tere Einstufung an der Gasthochschule. Da diese Liste ggf. in den kommenden Monaten wieder aktualisiert werden muss (weil weitere Noten hinzugekommen sind), ist es wichtig, dass Sie diese Liste f¨¹r zuk¨¹nftige Zwecke an einem sicheren Ort abspeichern.

6. Tagesaktueller FlexNow-Ausdruck sowie - falls zutreffend - Scheine (in Kopie)
Zus?tzlich zur englischen Auflistung Ihrer Noten, f¨¹gen Sie bitte einem Ihrer beiden Bewerbungss?tze einen tagesaktuellen FlexNow Ausdruck hinzu. Wenn Sie mehrere F?cher studieren, m¨¹ssen Sie von all Ihren Studienf?chern (inkl. Studium Generale) einen Ausdruck beilegen.
Bei Masterstudierenden, die den Bachelor in Bamberg gemacht haben, ben?tigen wir einen Ausdruck f¨¹r den Bachelor und (so schon Noten vorhanden) f¨¹r den Master.
Sollten Noten gar nicht in FlexNow erfasst sein (z.B. Sprachkurse), m¨¹ssen Sie diese Kurse durch das Beilegen einer Schein-Kopie nachweisen.

7. AKTUELLES Sprachzeugnis

Mindestniveau f¨¹r Englisch und Franz?sisch: B2, f¨¹r alle anderen Sprachen: B1 (bzgl. Ausnahmen bitte Angaben im Bewerberkreis beachten)!

Das Zeugnis ¨¹ber Kenntnisse in der Unterrichtssprache ist sowohl f¨¹r Ihren Erstwunsch, als auch f¨¹r alle Universit?ten auf der Pr?ferenzliste bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung erforderlich. Falls Sie also auf der Pr?ferenzliste Hochschulen mit verschiedenen Sprachen mischen, m¨¹ssen Sie entsprechend auch Zeugnisse f¨¹r die entsprechenden Sprachen mit abgegeben.  Ein sp?teres Nachreichen ist nicht m?glich!

Das Sprachzeugnis entf?llt f¨¹r Universit?ten, an denen die Unterrichtssprache Deutsch ist.

  • Bewerberinnen und Bewerber f¨¹r europ?ische Hochschulen mit der Unterrichtssprache Englisch, Spanisch oder Franz?sisch: Ergebnis des 2023 oder 2024 vom Sprachenzentrum zentral organisierten Sprachnachweistests in der jeweiligen Sprache (Tests aus Vorjahren sind ung¨¹ltig!). Die Sprachnachweistests werden nur an einigen ausgew?hlten Terminen im Sommer/Herbst angeboten. Informationen zu den Terminen und den Anmeldemodalit?ten finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums: /sz/.
    F¨¹r einige europ?ische Partneruniversit?ten (Insbesondere in Gro?britannien) muss zum Zeitpunkt der Bewerbung ein aktuelles TOEFL iBT- oder IELTS Academic-Test-Ergebnis beigelegt werden. Bei diesen Universit?ten ist dies im jeweiligen Bewerberkreis explizit angegeben. Informationen zum TOEFL iBT bzw. IELTS Academic finden Sie hier.
  • Bewerberinnen und Bewerber f¨¹r europ?ische Hochschulen mit einer anderen Unterrichtssprache: Lektoren-Sprachzeugnis von 2023 oder 2024 (Tests aus Vorjahren sind ung¨¹ltig!). Bitte verwenden Sie daf¨¹r den Vordruck Europa7.pdf. Das Sprachzeugnis erhalten Sie kostenlos von einer der Bamberger Sprachlektorinnen bzw. einem der Bamberger Sprachlektoren. Welche diese genau sind, k?nnen Sie ¨¹ber die Internetseiten des Sprachenzentrums herausfinden. Sollte es f¨¹r Ihre Unterrichtssprache keine Lektorin bzw. keinen Lektor geben, wenden Sie sich bitte an die zust?ndigen Lehrbeauftragten. Bitte kontaktieren Sie die entsprechenden Lektorinnen bzw. Lektoren des Sprachenzentrums rechtzeitig bzgl. eines Testtermins.

Alternativ k?nnen wir statt des Sprachzeugnisses folgende (kostenpflichtigen) Sprachtests akzeptieren:

F¨¹r Englisch:
- TOEFL iBT mit mindestens 80 Punkte (bitte zus?tzliche Infos im Bewerberkreis beachten!)
- IELTS Academic mit mindestens 6.5 Punkten
- Cambridge First Certificate (FCE), Niveau B2
- Cambridge Certificate in Advanced English (CAE), Niveau C1
- Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE), Niveau C2

F¨¹r Franz?sisch:
- Dipl?me d'Etudes en langue fran?aise (DELF) mindestens B2
- Dipl?me approfondi de langue fran?aise (DALF) mindestens C1
- Test de connaissance du fran?ais (TCF)  mindestens B2

F¨¹r Spanisch:
- Diplomas de Espa?ol como Lengua Extranjera (DELE) mindestens B1
- SIELE, mindestens B1

8. falls zutreffend:eine Kopie Ihres Bachelorzeugnisses (inklusive eines englischen Transcript of Records)
 

9. NUR f¨¹r Bewerber, die auf der Pr?ferenzliste auch Universit?ten aus dem ?berseeprogramm angeben: EIN Dozentengutachten (auf Englisch!) (Vordruck ?bersee9.docx)
Die Dozentin bzw. der Dozent sollte hier Ihre akademischen F?higkeiten in Ihrem Studienfach /Ihren Studienf?chern (nicht Ihre Sprachkenntnisse) beurteilen und mindestens einen Doktortitel haben. Das Dozentengutachten soll sich nicht speziell auf Ihre gew¨¹nschte Partneruniversit?t beziehen oder Ihr Wunschland beziehen, sondern allgemein auf Ihre Eignung f¨¹r ein Auslandsstudium eingehen.

10. Pr?ferenzliste (Vordruck Europa10.docx)
Auf der Pr?ferenzliste f¨¹hren Sie in der entsprechenden Reihenfolge alle Hochschulen auf, an denen Sie auch gerne studieren w¨¹rden, falls wir Ihnen an der Gasthochschule Ihrer ersten Wahl keinen Platz vermitteln k?nnen. Wir erwarten, dass Sie sich auch ¨¹ber diese Programme entsprechend informiert haben. Selbstredend steigen Ihre Vermittlungschancen, je flexibler Sie sind.

Sie k?nnen auf der Pr?ferenzliste europ?ische und au?ereurop?ische Partneruniversit?ten sowie Austauschprogramme und Selbstzahlerprogramme mischen, m¨¹ssen in Klammern jeweils deutlich machen, f¨¹r welche Variante sie sich berwerben. (Bei Universit?ten, mit denen wir ein Austausch- UND ein Selbstzahlerprogramm anbieten k?nnen selbstverst?ndlich auch verschiedene Platzierungen an beide Optionen vergeben). Bitte beachten Sie allerdings, dass Sie auch f¨¹r Universit?ten auf der Pr?ferenzliste dem jeweiligen Bewerberinnen- und Bewerberkreis zugeh?ren und ¨¹ber die entsprechenden Sprachkenntnisse verf¨¹gen m¨¹ssen. Falls die Unterrichtssprache f¨¹r einzelne Pr?ferenzuniversit?ten von der Unterrichtssprache Ihres Erstwunsches abweicht, muss der entsprechende Sprachnachweis auch f¨¹r Pr?ferenzlistenuniversit?ten bereits zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe eingereicht werden.

Falls Sie uns Ihre Bewerbung per Post oder durch Einwurf in den zentralen Briefkasten der Universit?t zukommen lassen m?chten, stecken Sie beide Bewerbungss?tze bitte in einen gemeinsamen DinA4-Umschlag und adressieren Sie diesen bitte sorgf?ltig (s, Hinweisblatt). Falls Sie Ihre Bewerbung pers?nlich bei uns einreichen m?chten, beachten Sie bitte unsere ?ffnungszeiten.
In jedem Fall reichen Sie die beiden Bewerbungss?tze einfach lose oder mit zwei Briefklammern versehen ein und verzichten Sie bitte auf Plastikh¨¹llen, Schnellhefter, Bewerbungsmappen etc.!