Ringvorlesung "Richard L?wenherz - ein europ?ischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam"

Mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption

Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Klaus van Eickels

Die Ringvorlesung des Zemas steht im Sommersemester 2016 unter dem Thema ?Richard L?wenherz (1157-1199)“. Die Vortr?ge werden sowohl Richard als politischen Akteur als auch die Rezeption des Mythos Richard L?wenherz in den folgenden Jahrhunderten in den Blick nehmen. Zur Sprache kommen werden u.a. der Aufstieg Richards zum englischen K?nig und sein Verh?ltnis zu K?nig Philipp II. von Frankreich, die Wahrnehmung Richards als Kreuzfahrer in westlichen und ?stlichen Quellen sowie seine Beziehung zu Literatur und Kultur des Mittelalters und die sp?tere Rezeption in Dichtung, Musiktheater und Film. Daneben wird auch die Problematik des Schutzes von Flüchtlingen in der islamischen Welt und der Gedanke des Djihad zur Zeit Richards thematisiert.

 

Plakat der Ringvorlesung(4.5 MB)