Internationales Studienkolloquium Mittelalter- und Neuzeitarch?ologie
(ISMANZ)

 

Vom 05.06.-07.06.2009

ORGANISATION: LAURA KRIETE/HENDRIK ROHLAND (LEHRSTUHL PROF. DR. INGOLF ERICSSON)


In den letzten Jahrzehnten haben sich an zahlreichen Universit?ten im europ?ischen Raum Schwerpunkte im Bereich der Mittelalter- und Neuzeitarch?ologie gebildet. Im Rahmen von Forschungsprojekten und Promotionsvorhaben bestehen bereits Netzwerke und M?glichkeiten zum universit?tsübergreifenden Diskurs. Wir wollen auch den Studierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten ein Forum für einen derartigen Austausch bieten. Es erscheint uns wichtig, dass Studierende auf diesem Wege frühzeitig Einblicke in die differenzierte Wissenschaftslandschaft des Faches erhalten. Uns interessiert besonders, mit welchen Methoden und Fragestellungen Studierende Themenkomplexe aus dem Bereich der Mittelalter- und Neuzeitarch?ologie an den verschiedenen Universit?ten behandeln. Darüber hinaus sollen M?glichkeiten zum interdisziplin?ren Arbeiten bereits im Rahmen einer Abschlussarbeit herausgestellt werden. Aus diesen Gründen m?chten wir, die Studierendenvertretung des Instituts für Arch?ologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte der Universit?t Bamberg, im Sommersemester 2009, nach dem gro?en Erfolg des letzten Jahres, erneut ein universit?tsübergreifendes internationales Studienkolloquium in Bamberg organisieren, bei dem spannende Abschlussarbeiten im Entstehungsprozess vorgestellt werden sollen. Ziel ist es, einen Austausch anzuregen, der alle Beteiligten bei ihren Arbeiten inspiriert und auch zu Anregungen und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网en für künftige Forschungen führt. Das Kolloquium soll auch Hilfestellung und Anregung für die Studierenden bieten, die gerade auf der Suche nach einem Thema für ihre eigene Abschlussarbeit sind. Deshalb sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen.

Programm (110.9 KB, 1 Seite)

Programm (englisch)(110.8 KB, 1 Seite)