Chronik
Sommersemester 2025
11.-12. April 2025
Tagung: Der Bamberger Dom, der Eichst?tter Dom und Walter Sage
Organisation: Dr. Nelo Lohwasser/Andrea Bischof, M.A.
Wintersemester 2024/25
18. M?rz 2025
Tag der Forschungsinitiative
Organisation: Prof. Dr. Norbert K?ssinger/Prof. Dr. Gesine Mierke
13.-15. M?rz 2025
Alte und neue Grenzen der Deutbarkeit. Relektüren der ?ltesten deutschen Literatur in ihrem kulturellen, sprach- und mediengeschichtlichen Umfeld
Organisation: Prof. Dr. Gesine Mierke/Dr. Christoph Schanze (Bamberg) und Prof. Dr. Mathias Herweg (Karlsruhe)
28. Januar 2025
467. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Sascha Salatowsky (Coburg)
Buch, Brief und Bier. Jean Pauls intellektuelles Milieu um 1800
28. Januar 2025
466. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Claus Kropp (Welterbest?tte Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresheim)
Furche um Furche. Experimentalarch?ologische Feldversuche des Freilichtlabors Lauresham
27. Januar 2025
465. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Stephan Freund (Magdeburg)
Des Kaisers letze Reise. Herrschaftspraxis, Feiern und Tod Ottos des Gro?en in den Jahren 972-973
20. Januar 2025
464. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Luisa Radohs (Freiburg)
Elitekultur in der mittelalterlichen Stadt - arch?ologische Ans?tze zur Untersuchung sozialer Differenzierung im urbanen Raum
13. Januar 2025
463. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Marie-Luise Kosan, M.A. (Nürnberg/Bamberg)/Dr. Isabell V?th (Tübingen)
Ambiguit?t in Bild und Text des 12./13. Jahrhunderts
16. Dezember 2024
462. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Nina Nowakowski (Mainz)
Fürsorglichkeiit. Konfigurationen von Care in den Tristanromanen von Eilhart und Gottfried
10. Dezember 2024
461. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Hans Gaab (Fürth)
Johann Philipp Andreae (1699-1760) und seine Globen
09. Dezember 2024
460. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Markus Stock (Toronto)
Der Humanist Jan Otho, kreatives Schreiben auf Althochdeutsch und die Bibliothek von St. Pantaleon in K?ln
5. und 12. Dezember 2024
67. Medi?vistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 27: Alts?chsisch
Prof. Dr. Norbert K?ssinger (Bamberg)
03. Dezember 2024
459. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Alexander Hubert (Würzburg)
Der Bamberger Humanist Joachim Camerarius d. ?. (1500-1574)
02. Dezember 2024
458. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Julia Becker (Würzburg)
Die Welt des Alexandrinischen Schismas. Vorstellung des Akademieprojekts ?Die Formierung Europas durch ?berwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“
26. November 2024
457. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Michael Kienzle (Universit?t Tübingen)
Burgenbau und Kulturlandschaft auf der Schw?bischen Alb
20. November 2024
456. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Beatrice von Lüpke (Universit?t Wien)
Adam und Eva nach dem Paradies. zur rezeption der Vita Adae et Evae im Mittelalter
19. November 2024
455. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Paul Schweitzer-Martin (München)
Der Bamberger Inkunabeldrucker Johann Sensenschmidt
18. November 2024
454. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Astrid Lembke (Mannheim)
Ammenm?rchen über Ritter Gawein: Wigalois und Widuwilt im 18. Jahrhundert
14. November 2024
Tag der Berufsperspektiven
Organisation: Prof. Dr. Gesine Mierke, Dr. Detlev Goller, Mats Pfeifer
Vortragende: Dr. Claudia Esch, Stefanie Wei?, Linda Wolters, Dr. Laura Brander
12. November 2024
453. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Bernd Posselt (München)
Heinrich II., Kunigunde und Hartmann Schedel
05. November 2024
452. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Dirk J?ckel (Bochum)
Wie bekommt man einen Heiligen? Heinrich II. zwischen hochmittelalterlicher Geschichtsschreibung und Legende
28. Oktober 2024
451. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Sebastian Scholz (Zürich)
Das Lorscher Arzneibuch und die Stellung der Medizin im frühen Mittelalter
21. Oktober 2024
450. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Chiara Croci (Lausanne)
Jungfrauen und Flammen: eine erneute Interpretation des Mosaikprogramms Paschalis I (817-824) in Santa Cecilia Trastevere, Rom
14. Oktober- 03. Februar
18. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Norbert K?ssinger/Prof. Dr. Gesine Mierke/Prof. Dr. Rainer Schreg
17. Oktober – 06. Februar
66. Medi?vistisches Seminar:?Bettgeschichte(n). Texte – Bilder – Realien“
Organisation: Prof. Dr. Norbert K?ssinger
27.-28. September 2024
Heinrich II., Kaisertum und Reich in Sp?tmittelalter und Humanismus, ca. 1450–1550 Organisation: Prof. Dr. Christof Rolker/Prof. Dr. Bettina Wagner/Prof. Dr. Georg Strack (Marburg)
Sommersemester 2024
15. Juli 2024
449. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Tino Licht (Heidelberg)
Lectio sollemnis. Vortragszeichen in Bamberger Handschriften
08. Juli 2024
448. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Mathias Herweg (Karlsruhe)
Klang statt Sinn oder Klang als Sinn? Walthers von der Vogelweide multisensorische Variationen über AEIOU
26. Juni 2024
447. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Verio Santoro (Salerno)
Das historische Ged?chtnis der Langobardeen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
24. Juni 2024
446. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Ansgar Frencken (Ulm)
Zwischen Himmel und Erde. Die sp?tmittelalterliche Konzilsstadt als Klangraum
17. Juni 2024
445. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Florian Leitmeir (Würzburg)
Kl?nge machen R?ume. Neue Perspektiven auf die Visualisierung von Musik im Imperium Romanum
13.-15. Juni 2024
Ze Vezzer vor der Henneberger sarken
Organisation: Prof. Dr. Gesine Mierke
11. Juni 2024
444. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Bettina Jungklaus (Berlin)
Die Toten von Wolfenbüttel: Ergebnisse der ostionthropologischen Analysen einer st?dtischen Oberschicht der Frühen Neuzeit
10. Juni 2024
443. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Thomas McCarthy (Sarasota, Florida)
Die Wissenschaft des Singens. Die wichtigste Aufgabe eines M?nchs des 11. Jahrhunderts
27. Mai 2024
442. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Therese Bruggisser-Lanker (Zürich)
Die Harmonie der Welt. G?ttliche Ordnung und klangliche Sch?nheit als Fundament europ?ischer Kultur
23. Mai 2024
441. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Hans Ulrich Schmid (Leipzig)
Forlaazsenu dhir uuerdant dino suntea. Zum Projekt einer deskriptiven althochdeutschen Syntax
17. Mai 2024
440. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Maddalena Vaccaro und Amalia Galdi (Salerno)
Material and Textual Forms for Healing Experiences and Professionals: Local Devotions and the Scuola Medica Salernitana in the Context of Southern Italy
17. Mai 2024
439. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Shaun Tougher (Cardiff)
Byzantine Imperial Women and Narratives of Healing and Medicine
17. Mai 2024
438. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Stavroula Constantinou (Uni Zypern)
Byzantine Imperial Families as Beneficiaries of Healing Miracles
17. Mai 2024
437. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Laurence Totelin (Cardiff)
The ?Hands of God“: Pharmaka in Early Christian Miracles
17. Mai 2024
Storytelling as Pharmakon in Antiquity and the Middle Ages
Organisation: Prof. em. Dr. Ingrid Bennewitz; Prof. Dr. Stavroula Constantinou
13. Mai 2024
436. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Reinhard Strohm (Oxford)
Private und ?ffentliche Raumbedingungen mittelalterlicher Kirchenmusik
30. April 2024
435. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Karin Sczech
UNESCO-Welterbe mittelalterliches jüdisches Erfurt. (Nicht nur) arch?ologische Forschungen
29. April 2024
434. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Daniela Wagner (Wolfenbüttel)
H?rbares sichtbar machen. Zur Konstruktion von Klangr?umen in der mittelalterlichen Kunst
29. April 2024
433. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Maximilian Benz (Bielefeld)
Sozialgeschichtliche Perspektiven in der germanistischen Medi?vistik am Beispiel der Werke Rudolfs von Ems
22. April 2024
432. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Christian Jaser (Kassel)
Wie klingt eine mittelalterliche Feier? Erkundungen zur akustischen Dimension st?dtischer h?fischer und b?uerlicher Festkulturen
15. April 2024
431. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Martin Clauss (Chemnitz)
Belliphonie im Mittelalter. Der Krieg als Klangraum
25. April – 18. Juli
65. Medi?vistisches Seminar: Die Harzregion im Mittelalter – Kultur – Literatur - Geschichte
Organisation: Dr. Cornelia Lohwasser
15. April – 15. Juli
26. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Klangr?ume des Mittelalters – Materialit?t und Medialit?t
Organisation: Prof. Dr. Gesine Mierke/Prof. Dr. Christof Rolker
Wintersemester 2023/24
06. Februar 2024
430. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Stephan Müller (Wien)
Die Heldenbuchprosa. ?ber Anfang und Ende der Helden in der Frühen Neuzeit
06. Februar 2024
429. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Claus Kropp (Welterbest?tte Kloster Lorsch und Freilichtlabor Lauresham)
Furche um Furche. Experimentalarch?ologische Feldversuche des Freilichtlabors Lauresham
29. Januar 2024
428. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Tilmann Spreckelsen
Ludwig Tieck und das Mittelalter
22. Januar 2024
427. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Sabine Griese (Uni Leipzig)
Laubers Bücher - heteronom, autonom, singul?r
15. Januar 2024
426. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Oliver Auge (Uni Kiel)
Klosterbücher heute: Konzepte, Ziele und Ertr?ge
08. Januar 2024
425. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Maria Genesis (Uni Halle-Wittenberg)
Hinrichtungen in Mittelalter und Neuzeit. Arch?ologische Funde und aktuelle Grabungen
01. Januar 2024
Clarissa Kautz und Wiebke Knopp (stud. Hilfskr?fte)
18. Dezember 2023
424. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Mikhail Boytsov (Uni Düsseldorf)
V?ter und S?hne. Familienkontext des seltsamen Bündnisses zwischen Kaiser Maximilian und Kaiser Wassili
29. November 2023
423. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Hanna Christine Jacobs (Bonn)
Die hochmittelalterliche Doppelkapelle zu Bonn-Schwarzrheindorf in der Virtual Reality
28. November 2023
422. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Carenza Lewis (Universtiy of Lincoln, UK)
Public archaeology in currently occupied rural settlements
21. November 2023
421. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Mathias Herweg (Karlsruhe)
?berlieferung, Edition, Textverstehen: Fragen an (den) Herzog Ernst
20. November 2023
420. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Caroline Emmelius (Uni Eichst?tt)
Ein erschrockenlich grausam vnerhoert mordt. Schwere Verbrechen des 16. Jahrhunderts in mediengeschichtlicher Perspektive
13. November 2023
419. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Ernst-Dieter Hehl (Uni Mainz)
Merseburg - Gandersheim - Bamberg. ?Traumatische“ Erfahrungen und Zukunftssicherung in der Kirchenpolitik Heinrichs II.
30. Oktober 2023
418. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Karl Ubl (Uni K?ln)
Warum es im 9. Jahrhundert keinen Rassismus gab. Ein vergleichender Blick auf Differenzkategorien im karolingischen Frankenreich
23. Oktober 2023
417. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Christoph Pretzer (Uni Bern)
Weine, oh Tochter von Zion, um deine geliebte Stadt - Die Klage um den Verlust von Akkon 1291 in interdisziplin?rer Perspektive
23. Oktober 2023 – 05. Februar 2024
17. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Prof. Dr. Klaus van Eickels, Prof Dr. Gesine Mierke, Prof. Dr. Christof Rolker, Prof. Dr. Rainer Schreg, Prof. Dr. Sabine Sommerer
19. Oktober 2023 – 08. Februar 2024
64. Medi?vistisches Seminar: Essen und Trinken im Mittelalter
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
Sommersemester 2023
21. Juli 2023
416. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Isabelle Schürch (Uni Bern)
Equine Impressionsgeschichte(n) - Humane und nichthumane Akteurschaften in indigenen ?Conquista“-Narrativen
10. Juli 2023
415. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Stefan Hess (Basel)
Import aus Bamberg. Die Verehrung Heinrichs II. in Basel
27. Juni 2023
414. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Antje Kluge-Pinsker (Leibnitz-Zentrum für Arch?ologie, Mainz)
Arch?ologie im Museum - zwischen Fakten und Narrativen. Aus der musealen Praxis am LEIZA (Mainz)
20. Juni 2023
413. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Henry Parkes (Nottingham)
Musikalische und liturgische Krativit?t in der Umgebung Heinrichs II.
20. Juni 2023
412. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Michael Rupp (Würzburg)
Narren digital - die Würzburger Online-Edition des ?Narrenschiffs“ von Sebastian Brant und dessen Bearbeitungen
19. Juni 2023
411. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Ludger K?rntgen (Mainz)
Heinrich II. K?nig der Konflikte
12. Juni 2023
410. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Carla Meyer Schlenkrich (Uni Münster)
Von der Herrscherin zur Heiligen. Darstellung und Deutung der Kaiserin Kunigunde in Quellen des 11. bis 16. Jahrhundert
05. Juni 2023
409. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Sibylle Russ / Ursula Drewello (Bamberg)
Highlights unter dem Scheffel - Neue Ergebnisse zu den Bamberger Kaisergew?ndern
22. Mai 2023
408. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Karin Dengler-Schreiber (Bamberg)
Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde: ein gemeinsamer Lebensweg
08. Mai 2023
407. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Przemek Nowak (Warschau)
Die Kriege des Polenherzogs Boleslaw Chrobry mit Heinrich II (1002.1018)
02. Mai 2023
406. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Anna Czarnowus (Schlesische Universit?t, Katowice, Polen)
Medievalist Fantasy and ?Game of Thrones“
24. April 2023
405. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Henry Mayr-Harting (Oxford)
Heinrich II.: Kunst, Politik und Bamberg
24. April – 17. Juli 2023
25. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter“
Organisation: Prof. Dr. Christof Rolker
20. April – 20. Juli 2023
63. Medi?vistisches Seminar: Tod und Sterben im Mittelalter
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
Wintersemester 2022/23
12.-15. M?rz 2023
Neidhart und Neidhartiana
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
08. Februar 2023
404. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller (Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
Festvortrag zum 25-j?hrigen Bestehen des ZeMas: Konsens leben und denken. Praktiken, Rituale und Konzepte um 1300
06. Februar 2023
403. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Florian Abe (Tucher'sche Kulturstiftung Nürnberg)
Die Konstitution von Raum in den Kreuzweganlagen des Sp?tmittelalters
30. Januar 2023
402. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Margarete Zimmermann (Berlin)
Eine Raumutopie besonderer Art: Christine de Pizans Buch von der Stadt der Frauen (1405)
23. Januar 2023
401. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Gia Toussaint (Wolfenbüttel)
Der K?nig ist nackt. K?nig Wenzel und seine Prachtbibel
17. Januar 2023
400. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Christian Later (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München)
?…urbem, qui ex sectis lapidibus constructa…“ - Orte herzoglicher Pr?senz, Repr?sentation und Herrschaft im agilolfingerzeitlichen Baiern
16. Januar 2023
399. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Knut G?rich (München)
Verschw?rungen und Kryptomuslime - der K?nigshof in Palermo aus der Sicht des Hugo Falcandus
09. Januar 2023
398. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Martin Clauss (Chemnitz)
Zur Belliphonie im Mittelalter. Von Kl?ngen und Ger?uschen des Krieges
13.-15. Januar 2023
Interdisziplin?res Nachwuchskolloquium ?Willkommen und Abschied. Ritualisierung und Funktionalisierung von Begegnung im Mittelalter“
Organisation : Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
14. Dezember 2022
397. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Antje Schraberger (Graz)
Die fürsorgliche Schreiberin. Fehler- und korrekturanalytische Studie zur ?berlieferungsstrategie der sp?tmittelalterlichen Lohnschreiberin Clara H?tzlerin im Lichte ihrer Reproduktion von Münsingers Falkenbuch
12. Dezember 2022
396. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Julia Burkhardt (München)
Wertlose Geschichten und fades Latein? Die Neuausgabe der ?Wunderbücher“ des Caesarius von Heisterbach
05. Dezember 2022
395. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Joanna Olchawa (Frankfurt/Main)
Kanzeln um 1500 und ihre klanglichen Dimensionen
28. November 2022
394. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Daniele Gallindo (Pelotas)
Der (nicht mehr so) heilige Gral: Licht- und Blutkulte in Otto Rahns Werken
22. November 2022
393. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Christoph Schanze (Gie?en)
?n? gezam des wol der sunnen sch?n / daz er ir dienest muoste s?n.“ Hartmanns ?Erec“ - ein Roman der Nacht
21. November 2022
392. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg)
Die St. Galler Weltchronik - unter die Oberfl?che geschaut
14. November 2022
391. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Ann Marie Rasmussen (Waterloo)
Medieval Badges: Visual Communication and Community Formation
24. Oktober 2022
390. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Holger Runow (München/Augsburg)
Parzival am Abgrund?
27. Oktober 2022 – 2. Februar 2023
62. Medi?vistisches Seminar: ?Der ?stliche Mittelmeerraum im Mittelalter“
Organisation: Prof. Dr. Klaus van Eickels
17. Oktober 2022 – 06. Februar 2023
16. Medi?vistisches Oberseminar
7. Oktober 2022
Workshop ?Konstruktionsweisen mittelalterlicher Kirchenportale“
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Anna Chiara Knoblauch
01. Oktober 2022
Magdalena Forstner (stud. Hilfskraft)
SOMMERSEMESTER 2022
22.-26. August 2022
Interdisziplin?rer Ferienkurs: Mein Bamberg, dein Bamberg
Organisation: Dr. Detlef Goller/Zentrum Welterbe
28. Juli 2022
389. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Marian Füssel (Uni G?ttingen)
Making a Scholar. Rituals of Institution at the Medieval University
28. Juli 2022
388. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Susana Zapka (Uni Wien)
The City of Music during the 14th and 15th Century. Rituals and Spaces
28. Juli 2022
387. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Aglae Pizzone (University of Southern Denmark)
Props, Contests an Humour: Performing Teaching in the Middle Byzantine Classroom
28. Juli 2022
386. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Stavroula Constantinou (University of Cyprus)
Women's Teaching in Ritual Contexts: The Culture of Female Monasticism in Byzantium
27. Juli 2022
385. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Andreas Nievergelt (Uni Zürich)
Glosses in the Medieval Classroom
26. Juli 2022
384. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Bill Rebinger (Uni Halle)
Instruction Texts for Magical Rituals in Medieval Judaism
26. Juli 2022
383. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Wiebke Kirleis (Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel)
Die Domestikationsgeschichte des Roggens in Mitteleuropa - Wellerh?lzer als Archiv
25. Juli 2022
382. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Christoph Wulf (Freie Universit?t Berlin)
Keynote of `Natural and Cultural Heritage? in the Anthropocene. Rituals, Gestures and Mimetic Processes
NetMAR Summer School
?Teaching (in) the Middle Ages: Arts – Rituals – Education”
25-31 July 2022, University of Bamberg
11. Juli 2022
381. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
J?rg Tellkamp (UAM Mexiko-Stadt) zusammen mit Christian Sch?fer (Uni Bamberg)
Vom Mittelalter nach Mexiko. Die Spanische Scholastik in der Neuen Welt
04. Juli 2022
380. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Barbara Schlieben (HU Berlin)
Eine globale Geschichte der Medizin. Mittelalterliche Fallbeispiele der Iberischen Halbinsel
24.-26. Juni 2022
?The straight past of a queer present? Mann-m?nnliches Begehren und homosexuelles Verhalten in Kulturgeschichte und Kulturvergleich“
Organisation: Prof. Dr. Klaus van Eickels
20. Juni 2022
379. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Alexander Fidora (ICREA-Uni Autonoma de Barcelona)
Glaube, Zweifel und Vernunft. Philosophische Grundlagen des Religionsgespr?chs bei Ramon Llull (1232-1316)
14. Juni 2022
378. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Ralf Obst (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Schloss Seehof)
Wüstungsforschung durch Ehrenamtliche in Franken
08.–11. Juni 2022
Tagung der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft zum Thema ?1450-1520. Abbrüche, Umbrüche, Aufbrüche“
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Bernd Bastert (Bochum)
01. Juni 2022
377. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof Dr. Albrecht Classen (University of Arizona)
Agency von Frauen in der deutschen Literatur des Sp?tmittelalters
23. Mai 2022
376. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Tobias Brandenberger (Uni G?ttingen)
Helden auf Abwegen: Ritterbücher in Spanien und Portugal
16. Mai 2022
375. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Rafael Arnold (Uni Rostock)
Das Judenspanische (Judezmo): eine iberoromanische Koine
05.–07. Mai 2022
Studentisches Arch?ologiesymposium Bamberg SABA‘22
Organisation: Arbeitsgruppe SABA‘22 der arch?ologischen F?cher Bamberg
4.-7. Mai 2022
Tagung ?Stuck und Fliesen. Arch?ometrische und kunsthistorische Perspektiven zum Baudekor in Iran vom 11. bis 14. Jahrhundert“
Organisation: Prof. Dr. Lorenz Korn
02. Mai – 11. Juli 2022
24. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Die iberischen Kulturen im Mittelalter“
Organisation: Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura/Prof. Dr. Christian Sch?fer
28. April – 21. Juli 2022
61. Medi?vistisches Seminar ?Burg und Herrschaft im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
1. Mai 2022
Rebecca Mahr (stud. Hilfskraft)
10.-11. M?rz 2022
Workshop über den Text ?Spiegel der einfachen Seelen - Mirouer des Simples Ames" der mittelalterlichen Denkerin Marguerite Porète
Organisation: PD Dr. Marko J. Fuchs
1. M?rz - 31. Mai 2022
Alexander Pelz (stud. Hilfskraft)
WINTERSEMESTER 2021/22
31. Januar 2022
374. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. J?rg Sonntag (Dresden)
Vom Messgesang zum Würfelspiel. Spielende Klosterleute in der Sozialkritik des sp?ten Mittelalters
19. Januar 2022
373. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. J?rn Weinert (Halle)
Vom Messgesang zum Würfelspiel. Spielende Klosterleute in der Sozialkritik des sp?ten Mittelalters
17. Januar 2022
372. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Nine Miedema (Saarbrücken)
Ohne Punkt und Komma? Interpunktionsprobleme am
Beispiel der hoch- und sp?tmittelalterlichen ?berlieferung des Herzog Ernst
10. Januar 2022
371. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Martina Giese (Würzburg)
Das akustische Echo der Jagd im Mittelalter im Spiegel
der Schriftquellen
20. Dezember 2021
370. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Eike Michl (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)
Wüstungsforschung in Deutschland - Grundlagen und
Fallbeispiele aus der Sicht eines Arch?ologen
13. Dezember 2021
Literarisches Mittelaltergespr?ch anl?sslich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
06. Dezember 2021
369. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Florian Kragl (Erlangen)
Weltvergessen. Altgermanistische ?bersetzungspraxis,
philologische ??sthetik? und das ?interessierte Publikum?
01. Dezember 2021
368. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Nina Holzschuh (Tübingen)
Zur Verbindung qualitativer und quantitativer Methoden in der Analyse von Heldenlexemen. Ein Anwendungsbeispiel aus dem ?Nibelungenlied“ und der ?Klage“
29. November 2021
367. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Andreas Büttner (Heidelberg)
Geld, Gnade, Gefolgschaft. Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert
22. November 2021
366. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Nils Holger Petersen (Odense)
The Medieval Latin Mass and its Receptions into the modern Concert Hall and various Electronic Media
15. November 2021
365. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Katrin Chlench-Priber (Bonn)
Die Anf?nge der deutschsprachigen Gebetbuchkultur
15. November 2021 – 07. Februar 2022
15. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels
09. November 2021
364. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Henriette Baron (RGZM Mainz)
"Quasi Liber et Pictura – Tiere und Tierteile in awarischen Gr?bern als Ausdruck ritueller Kommunikation"
09. November 2021
363. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Peter Schmidt (Hamburg)
Die Bamberger Heiltumsbücher - Reliquienkult und Buchkultur am Ende des Mittelalters
05. November 2020 – 04. Februar 2021
60. Medi?vistisches Seminar "Südfrankreich im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/ Dr. Cornelia Lohwasser
02. November 2021
362. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Harald Rosmanitz (Spessart-Projekt Aschaffenburg)
?Civil science am Beispiel des Arch?ologischen Spessartprojekt“
19. Oktober 2021
361. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Birgit Kaster (Di?zesanmuseum Bamberg)
Ecclesia und Synagoga - Antijüdische Bildtraditionen in der christlichen Kunst des Mittelalters
SOMMERSEMESTER 2021
1. September 2021
Rebecca Mahr (stud. Hilfskraft)
1. August 2021
Alexander Pelz (stud. Hilfskraft)
13. Juli 2021
360. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Sveva Gai (Paderborn)
Historischen Quellen nachgespürt. Der Beitrag arch?ologischer Untersuchungen zur Sakrallandschaft in der Paderborner Domburg
12. Juli 2021
359. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Clemens Kosch (Mainz)
Funktionsgefüge Domumfeld
07. Juli 2021
358. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Nadine Hufnagel (Bremen/Bayreuth)
?Die umstrittenste Figur mittelhochdeutscher Heldenepik“. Die Darstellung Hagens in Wiedererz?hlungen des ?Nibelungenliedes‘
05. Juli 2021
357. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Matthias Ludwig (Naumburg)
Die Naumburger ?Domfreiheit“ als Sonderfall einer mittelalterlichen und neuzeitlichen Domimmunit?t
28. Juni 2021
356. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Ute Engel (Halle-Wittenberg)
Der Mainzer Dombezirk
25. Juni/ 26. Juni 2021
59. Medi?vistisches Seminar " Die Kreuzzüge in interdisziplin?rer Perspektive"
Organisation: Dr. Christoph Pretzer
22. Juni 2021
355. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Jan Hasil
Arch?ologie der Zwangsarbeit in B?hmen (1938-1960)
21. Juni 2021
354. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Holger Kempkens (Paderborn)
Die Paderborner Domumgebung – ihre Genese im Laufe der Jahrhunderte
16. Juni 2021
353. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Mag. Dr. Andrea Hofmeister (Graz)
Ich gieng ains morgens auss durch aventewr spacieren in ain walt. Waldtherapeutische Grenzerfahrungen zwischen Himmel und Erde in der sog. ?Paradiesrede‘ des Grafen Hugo von Montfort
16. Juni 2021
352. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Wernfried Hofmeister (Graz)
Die Wald-Mensch-Beziehungen im ?Frauendienst‘- Roman Ulrichs von Liechtenstein
07. Juni 2021
351. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Barbara Fischer-Kohnert/ Tilman Kohnert (Bamberg)
Die Elisabethkurie auf dem Bamberger Domberg – Architektur, Bauentwicklung und Ausstattung
19. Mai 2021
350. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Haiko Wandhoff (Berlin)
Buchpr?sentation ?Vom Finden der Liebe in der Literatur. Die erz?hlte Poetik des h?fischen Romans.“
12. Mai 2021
349. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Horst Brunner (Würzburg)
?Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Aus der Werkstatt eines ?bersetzers“
03. Mai 2021
348. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Hubertus Habel (Coburg)
Lebendigkeit der "Toten Hand" - Aspekte des Alltags in der Bamberger Domimmunit?t
27. April 2021
347 Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Julia Kopf (Wien)
Der r?mische Milit?rstandort von Bregenz/Brigantium im Kontext der frühkaiserzeitlichen Grenzpolitik an Rhein und Donau
19. April – 12. Juli 2021
23. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Domimmunit?ten“
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Prof. Dr. Stefan Breitling
1. April 2021
Alexander Pelz (stud. Hilfskraft)
WINTERSEMESTER 2020/2021
01. Februar 2021
346. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser (Heidelberg)
Hand und Grab Rudolfs von Rheinfelden: Seine materiellen Zeugnisse in Merseburg in neuer Perspektive
25. Januar 2021
345. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Bonn)
Die Siegel Ludwigs des Bayern zwischen Tradition und Innovation
18. Januar 2021
344. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Klaus Oschema (Bochum)
Eine Wissenschaft der Zukunft. Reichweite und Aussagen-sicherheit astrologischer Prognosen im Sp?tmittelalter
11. Januar 2021
343. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Cora Dietl (Gie?en)
Spiel und Lied vom Tod: M?rtyrerlieder des 16. Jahrhunderts und ihre Beziehung zum M?rtyrerdrama
15. Dezember 2020
342. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Markus Stock (Toronto)
Minnesang und virtuelle Philologie: ?Die neue Online-Ausgabe der Lieder Burkhards von Hohenfels - und was sie für die interaktive Lehre bedeuten kann.“
14. Dezember 2020
341. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Cordula Kropik (Bayreuth)
Bremberger. Zur Vergesellschaftung eines Autors im K?nigsteiner Liederbuch
07. Dezember 2020
340. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Susanne Reichlin (München)
Pl?tzlicher Untergang. Der Bergsturz von Plurs 1618
02. Dezember 2020
339. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Lina Herz (Bochum)
Hans Stadens 'Warhaftig Historia' im Hinblick auf die Frage nach seiner Rezeption im Spektrum von "Fake News"
30. November 2020
338. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Regina Toepfer (Braunschweig)
Kinderwunschrezepte. Mittelalterliche Frauenheilkunde und moderne Reproduktionsmedizin im Vergleich
25. November 2020
337. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Simone Leidinger (Erlangen)
Minnesang digital. Vorstellung des Lyrik-Projektes LDM
23. November 2020
336. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Katja Thode (Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf)
Landesausbau und Wüstung im Nordschwarzwald - die Rodung Oberwürzbach als Quelle l?ndlicher Lebenswelten
16. November 2020 – 08. Februar 2021
14. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels
05. November 2020 – 04. Februar 2021
58. Medi?vistisches Seminar "Hierarchien im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
1. Oktober 2020
Alexander Pelz (stud. Hilfskraft)
SOMMERSEMESTER 2020
08. Juli 2020
335. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Alexander Honold (Basel)
Die Ordnung der Zeit. Astronomische Mimesis und Kalenderpraktiken in der Kultur- und Literaturgeschichte
02. Juli 2020
334. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Simona Oberto (Freiburg im Breisgau)
?Die Scuola siciliana und der Dolce stil novo“: italienische Liebeslyrik des Mittelalters
19. Juni 2020
57. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 26: Mittellatein
Lysander Büchli (Bamberg)
08. Mai 2020
56. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 25: Gotisch
Jonas Inderst (Bamberg)
Studentische Hilfskraft: Alexander Pelz
WINTERSEMESTER 2019/2020
09. – 12. M?rz 2020
4. Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Sp?tantike bis zur Renaissance
Organisation: Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari/ Prof. Dr. Markus Schauer/ Dr. Martin Fischer
27. Januar 2020
333. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Hans-Joachim Solms (Halle)
Doing Gender in der Sprachgeschichte
22. Januar 2020
332. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Susanne Franzkeit (Schwabe-Verlag Basel/Berlin)
?Publizieren in den Geisteswissenschaften: Aktuelle Perspektiven“
20. Januar 2020
331. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Gaby Herchert (Duisburg-Essen)
Die Macht der Bilder und die Kraft des Wortes. Zum Himmel- und H?llenwagen Andreas Bodensteins und Lucas Cranach d. ?.
14. Januar 2020
330. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Bertram Jenisch (LfD Baden-Württemberg, Freiburg)
Neue arch?ologische Befunde in Freiburgs Vorst?dten
13. Januar 2020
329. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Thomas Scharff (Braunschweig)
Das ?Blutbad von Verden‘ 782. Rekonstruktion und Rezeption eines historischen Ereignisses
11. Dezember 2019
328. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Markus Stock (University of Toronto)
Am Nullpunkt der ?berlieferung, oder: Wie schreibt man ein Autorprofil von Konrad von Würzburg?
05. Dezember 2019
327. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Rudolf Simek (Bonn)
Wikinger und Umweltzerst?rung. Auswirkungen des Anthropoz?n am Beispiel des mittelalterlichen Island
04. Dezember 2019
326. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. em. Dr. Horst Brunner (Würzburg)
Faszinationstyp Sangspruch. Walther von der Vogelweide, Stolle und die Folgen
26. November 2019
325. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Matthias Pausch (Limeseum Ruffenhofen)
Ruffenhofen – Erforschung eines Kastellstandortes am Welterbe Limes. Ein Zwischenbericht nach zwei Jahrzehnten
22. November 2019
55. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 24: Mittelhochdeutsch
Dr. Martin Fischer (Bamberg)
19. November 2019
324. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Sebastian Gairhos (Stadtarch?ologie Augsburg)
Im Fluss. R?mische Gew?sserfunde aus Augsburg als Quelle zur Siedlungs- und Landschaftsgeschichte
12. November 2019
323. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Bernhard Forkman (TU Bergakademie Freiberg)
Die Jagd nach dem ?Rhein-Eisen‘
11. November 2019
322. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Jutta Eming (Berlin)
Weibliche Stimmen in der Texttradition der ?Sieben Weisen Meister“
08. November 2019
54. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 23: Altkirchenslawisch
Dr. Nikolay Hakimov (Bamberg)
21. Oktober 2019
321. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Silvia Reuvekamp (Münster)
Freier Wille? Reflexionen über Determinismus im Faustbuch (1587)
14. Oktober 2019
320. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Bernhard Teuber (München)
Yvain der L?wenritter – Die Geburt des Abenteuers im Zeitalter der Kreuzzüge?
17. Oktober 2019 – 06. Februar 2020
53. Medi?vistisches Seminar "Kultur vs. Natur im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht
14. Oktober 2019 – 03. Februar 2020
13. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels
Hilfskraft: Alexander Pelz
SOMMERSEMESTER 2019
18. –19. Juli 2019
Mittelalterrezeption für Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert
Organisation: Prof.Dr. Ingrid Bennewitz/Dr. Detelf Goller/Prof. Dr. Daniele Gallindo (Pelotas/Brasilien)
15. Juli 2019
319. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari (Erlangen)
Homer und die goldene Ziege. Troja-Dichtung im lateinischen Mittelalter
12. Juli 2019
52. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 22: Germanische Trümmersprachen im Mittelmeerraum
Prof. em. Dr. Rolf Bergmann (Bamberg)
09. Juli 2019
318. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Michael Müller-Karpe (R?misch-Germanisches Zentralmuseum Mainz)
Kriminalarch?ologie: Raubgr?ber, Hehler und Profiteure – Das vornehme Gesch?ft der Kulturzerst?rung
03. Juli 2019
317. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Eric Knibbs (München)
Der Meisterf?lscher bei der Arbeit: Pseudoisidor und seine Intrigen in den 840er Jahren
01. Juli 2019
316. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Ulrich Rehm (Bochum)
Klassische Mythologie im Mittelalter. Bildliche Mythenrezeption 800-1500
28. Juni 2019
51. Medi?vistische Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 21: ?lteres Neupersisch
Prof. Dr. Birgitt Hoffmann (Bamberg)
26. Juni 2019
315. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Leonard Horsch (München; Venedig)
Die Vita der Ss. Vittore e Corona des Ludovico Foscarini (ca. 1440)
25. Juni 2019
314. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Michael Weidenbacher / Jonas Fr?hlich (Tübingen)
Mauer, Motte, H?henburg? – Burg & Niederadel im Umfeld des Hohenstaufen
19. Juni 2019
313. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Darusz Adamczyk (Hannover; Warschau)
?Deutsche“ Münzen im Osten Europas. Welche Bedeutung besa? das Silber für die kontinentalen Beziehungsgeflechte im 11. Jahrhundert?
18. Juni 2019
312. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Patrick Cassitti (Müstair)
Nürnberger Ware. Produktion und Konsum im Mittelalter und früher Neuzeit
17. Juni 2019
311. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Albrecht Classen (Arizona)
Paradoxie und Epistemologie in der sp?tmittelalterlichen Dichtung: Mauritius von Craun und Heinrich Kaufringer
17. Juni 2019
310. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Stephan Grotz (Linz)
Auf den Schultern sieht man Grenzen besser. Aristoteles und Thomas von Aquin über die Ewigkeit der Welt
27. Mai 2019
309. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Wolfgang Keller (FU Berlin)
Englands trojanische Antike
21. Mai 2019
308. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Wolfgang Czysz (LMU München)
LALIA – eine r?mische Eiszeit? M?glichkeiten der historischen Klimaforschung in der Provinzialr?mischen Arch?ologie
15. Mai 2019
Simposio Internacional ?Vasco de Quiroga: fuentes de su pensamiento?
Organisation: Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura/Prof. Dr. Christian Sch?fer
15. Mai 2019
307. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Giesela Drossbach (München)
Vom Papstbrief zum p?pstlichen Gesetzbuch – das ?neue Recht“ (ius novum) im 12./13. Jahrhundert
14. Mai 2019
306.Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Valeska Becker (Münster)
Vom besten Freund des Menschen – Kulturgeschichte des Hundes
10. Mai 2019
Lange Nacht der Liebe (Minnesangmarathon)
Organisation: Dr. Detlef Goller
07. Mai 2019
304. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Janine Lehmann (Madrid)
Der urbanistische Wandel von der sp?ten Republik bis in die frühe Kaiserzeit in Hispanien
06. Mai 2019
303. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Peter Orth (K?ln)
Ungeheuer faszinierend. Alexander der Gro?e in der lateinischen Literatur des Mittelalters
02. Mai 2019 – 19. Juli 2019
50. Medi?vistisches Seminar "Skandinavien im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht/Dr. Nelo Lohwasser
29. April – 22. Juli 2019
22. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Die Antike des Mittelalters“
Organisation: Prof. Dr. Christian Sch?fer/Prof. Dr. Markus Schauer
25. April 2019 – 27. April 2019
Studentisches Arch?ologie Symposium Bamberg SABA `19
Organisation: Arbeitsgruppe SABA der Arch?ologischen F?cher Bamberg
Hilfskr?fte: Alexander Pelz/ Jakob St??lein
WINTERSEMESTER 2018/2019
25. M?rz 2019 – 26. M?rz 2019
Workshop: Augustinus, De natura boni
AK Praktische Philosophie der Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit
Organisation: Prof. Dr. Christian Sch?fer/PD Dr. Marko Fuchs
19. M?rz 2019
Dritter Tag des Mittelalters an der Schule
Kaiser-Heinrich-Gymnasium
Organisation: Dr. Detlef Goller
04. M?rz 2019
49. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 20: Palmyrenisch-Aram?isch“
Dr. Konstantin Klein (Bamberg)
28. Januar 2019
302. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Barbara Werner (Jena)
praedicare verbum Dei – Angels?chsische Missionare in Schweden
18. Januar 2019
301. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Berufsfeldbezogene Veranstaltung: ?Berufsfeld Archivar“
Heike Bazak (PPT-Archiv, Museum für Kommunikation, Bern)
Organisation: Prof. Dr. Christof Rolker
14. Januar 2019
300. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. rer. nat. Robert Fuchs (K?ln)
Secreta Colorum – Analyse mittelalterlicher Farbmittel in der Buchmalerei
07. Januar 2019
299. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Seraina Plotke (Basel)
Hegemoniale M?nnlichkeit? Literarische Utopien des 16. Jahrhunderts in interkonfessioneller Perspektive
20. Dezember 2018
48. Medi?vistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 19: Altnordisch
Dr. Juliane Egerer (München)
18. Dezember 2018
298. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Constanze R?hl (Cottbus-Senftenberg)
Die dunkle Seite des Mondes. Bauforschung und Arch?ologie in der ehemaligen
Heeresversuchsanstalt Peenemünde
14. Dezember 2018
47. Medi?vistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 18: Altenglisch
Prof. Dr. Gabrielle Knappe
10. Dezember 2018
297. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Melis Avkiran (Bochum)
Ander(e)s sehen: Differenzmarkierende Konzepte in der Malerei Hans Memlings
03. Dezember 2018
296. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
J?rg Peukert (Freyburg/Unstrut)
Er was h?evsch unde darzuo w?s… und sanc vil wol von minnen. Praxisbericht von einem Burgherren und Minnes?nger
23. November 2018
46. Medi?vistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 17: Althochdeutsch
Dr. Stefan Hartmann
13. November 2018
295. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Andreas Müller-Karpe (Marburg)
Ein unbekannter keltischer Fürstensitz. Neue Untersuchungen zu einer befestigten H?hensiedlung und Prunkgr?bern keltischer Dynasten
08. November 2018 – 10. November 2018
Tagung der Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien
Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung medi?vistischer Disziplinen
Organisation: Dr. Martin Fischer/ Michaela P?lzl/ Evelyn Sarna
29. Oktober 2018
294. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Bettina Wagner (Bamberg)
Bamberger Handschriften im UNESCO-Weltdokumentenerbe – die Beitr?ge der Staatsbibliothek zum Jubil?umsjahr
25. Oktober – 26. Oktober 2018
Tagung "Althochdeutsch Online"
Organisation: Prof. Dr. Stefanie Stricker/ Dr. Anette Kremer
15. Oktober 2018
293. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Bernd Bastert (Bochum)
Bischof Gunther von Bamberg und der Beginn der deutschen Literatur. Zu G?nnernennungen in deutschsprachigen Texten des 11. Und 12. Jahrhunderts
15. Oktober 2018 – 28. Januar 2019
12. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht / Prof. Dr. Christof Rolker
18. Oktober. 2018 – 31. Januar 2019
45. Medi?vistisches Seminar "Bamberg im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht
Hilfskr?fte: Alexander Pelz/ Jakob St??lein
SOMMERSEMESTER 2018
12. Juli 2018
Mittelalterfest in der ehemaligen Dominikanerkirche
Anl?sslich des 20-j?hrigen Bestehens des Zentrums für Mittelalterstudien wurde dieser Festakt veranstaltet. Vormittags wurde für Kinder im Rahmen des Projektes MimaSch vom Lehrstuhl für ?ltere deutsche Literaturwissenschaft an unterschiedlichen Stationen das Mittelalter hautnah erlebbar gemacht. Nachmittags stellte sich das ZeMas selbst vor, eingeleitet durch ein Theaterstück, mittelenglischer Live-Musik und einer humorvollen Lesung eines mittelhochdeutschen M?rentextes. Es erfolgte die Vorstellung des ZeMas-eigenen BA/MA-Studiengangs der Interdisziplin?ren Mittelalterstudien, gefolgt von Pr?sentationen der am Lehrstuhl beteiligten F?cher anhand einiger ausgew?hlter Projektpr?sentationen. Nach einer St?rkung kamen die Alumni des wohl sch?nsten, besten und klügsten Studiengangs der Welt zu Wort, bis der Abend von Frau Ulrike Bergmann mit einem Konzert mit mittelalterlichen Musikinstrumenten und Texten beschlossen wurde.
Organisation: Dr. Detlef Goller, Christiane Sch?nhammer
05. Juli 2018
292. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Petra Linscheid (Bonn)
Kleidung im Mittelalter – die erhaltenen Originale
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
26. Juni 2018
Literarisches Mittelaltergespr?ch mit der Autorin Katharina Neusch?fer
Organisation: Dr. Detlef Goller
25. Juni 2018
291. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Albrecht Classen (University of Arizona)
Wege und Irrwege der Philologie
21. Juni 2018 – 22. Juni 2018
?Unser Leben ist ein Gespr?ch.“ Gedenk-Kolloquium zu Ehren von Tankred Dorst
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Friedhelm Marx in Kooperation mit Prof. i. R. Dr. Albert Gier, der Bayerischen Akademie der Sch?nen Künste München und dem ETA Hoffmann-Theater Bamberg
18. Juni 2018
290. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Stefanie Helmschrott (Augsburg)
?Nicht hier, nicht da! Migration in h?fischer Erz?hlliteratur‘
14. – 16. Juni 2018
Tagung ?Unbekannte Romanik“ – Ein Wandgem?lde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseums
Organisation: Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg/ Universit?t Bonn/ Universit?t Bamberg (ZeMas), mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung (Kunst auf Lager)
14. Juni 2018
289. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Fabian Brenker M.A. Interdisziplin?re Mittelalterstudien (Innsbruck)
Kleidung als Bedeutungstr?ger am Beispiel des Hochmittelalters
13. Juni 2018
288. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. em. Dr. Achim Hubel (Bamberg)
25 Jahre Welterbe Bamberg. Versuch eines Resümees
11. Juni 2018
287. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Solms (Halle)
Fremde Sprachen und fremde Leute in der mittelalterlichen Epik
28. Mai 2018
286. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Janis Witowski (Schleusingen)
?…um sie auf ewig im Kerker zu halten.“. Gefangenschaft und Freilassung im mittelalterlichen Adel
14. Mai 2018
285. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Thomas Baier (Würzburg)
Die lateinischen Narrenschiffe. Ein Paradigma frühneuzeitlichen ?bersetzens
03. Mai 2018
284. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Anna Czarnowus (University of Silesia/Katowice)
Medievalist and Non-Medievalist – Emotional Economy in George R.R. Martin’s A Song of Ice and Fire
24. April 2018
283. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Joachim Hamm (Würzburg)
?dem synn nach inn Hoff fr?nkisch Teütsch gebracht“ – Johann von Schwarzenberg und die Bamberger ?Cicerowerkstatt“ von 1517/1520
23. April 2018
282. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Braunmüller (Hamburg)
Das Niederdeutsche als Verkehrssprache im Ostseeraum im Zeitalter der Hanse
09. April – 09. Juli 2018
21. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung ?Mobilit?t, Migration und Identit?t"
Organisation: Prof. Dr. Klaus van Eickels/Prof. Dr. Helmut Glück
09. April – 13. Juli 2018
44. Medi?vistisches Seminar "Kleidung im Mittelalter"
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
Hilfskr?fte: Alexander Pelz/ Jakob St??lein
WINTERSEMESTER 2017/2018
05. M?rz – 09. M?rz 2018
3. Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Sp?tantike bis zur Renaissance
Organisation: Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari/Dr. Stefan Weber, u.a.
29. Januar 2018
281. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Matthias Meyer (Wien)
Rüdiger im Drama des 19. Jahrhunderts
26. Januar 2018
43. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 16: Westjiddisch"
Prof. Dr. Simon Neuberg (Trier)
25. Januar 2018
280. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Simon Neuberg (Trier)
?ltere jiddische Drucke und ihre Herstellung. Bibliographische Abenteuer - auf Jiddisch
24. Januar2018
279. Bamberger Medi?vistische Gastvortrag
Dr. Alexander Rudolph(München)
Tristan Marquardt spricht über ?Unm?gliche Liebe“
22. Januar 2018
278. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Gerhard Wolf (Bayreuth)
?sthetik als Mittel der Identit?tsstiftung in mittelalterlicher Geschichtsdichtung
15. Januar 2018
277. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Bonn)
Spieglein, Spieglein…? Mittelalterliche K?niginnen im Siegel- und Münzbild
09. Januar 2018
276. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Beate Kellner (München)
Spielregeln des Minnesangs und die Macht der Imagination
08. Januar 2018
275.Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Beate Kellner (München)
Wider die Natur? Grenzen und Transgressionen der Genderordnung in der mittelalterlichen Literatur
13. Dezember 2017
274. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Michael Shields (National University of Ireland, Galway, Ireland)
“Eine Walther-Melodie in der Jenaer Liederhandschrift? ?berlegungen zur ?berlieferung“
11. Dezember 2017
273. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Michael Waltenberger (München)
Historie und Fiktionalit?t: ?Die Kreuzfahrt Landgraf Ludwigs des Frommen‘
30.11.2017 – 02.12.2017
Medi?vistisches Nachwuchskolloquium ?Feste, Freude, Feiern“ der Universit?ten Bamberg, Bayreuth, Gie?en, Chemnitz, Karlsruhe und BraunschweigOrganisation: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
27. November 2017
272. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. J?rg Rogge (Mainz)
Kriegerische M?nnlichkeit im sp?ten Mittelalter
20. November 2017
271. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Stavroula Constantinou (University of Cyprus)
Women’s Gift of Sacrifice: Female Martyrs and the Genesis of Western Narrative
09.11.2017 – 11.11.2017
Tagung ?altiu maere heute“ Die Nibelungen und ihre Rezeption im 21. Jahrhundert
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Dr. Detlef Goller
06. November 2017
270. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Esther Schuster (Bonn)
Himmlische Hierarchien im Gew?lbe. Zur bildlichen Umsetzung der ?Hierarcia Caelistis‘ im Hildesheimer Dom
27. Oktober – 29. Oktober 2017
Exkursion nach Mannheim und Speyer mit Besuch der Ausstellung ?Die P?pste und die Einheit der Lateinischen Welt“ und ?Richard L?wenherz. K?nig – Ritter – Gefangener“
Organisation: Roland Schnabel
19. Oktober 2017 – 01. Februar 2018
Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde
Organisation: Dr. Bettina Wagner
16. Oktober 2017 – 29. Januar 2018
11. Medi?vistisches Oberseminar ?Einführung in neuere Methoden der Medi?vistik“
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht / Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels
26. Oktober – 01. Februar 2018
42. Medi?vistisches Seminar: ?Religion und Aberglaube im Alltag“
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
23. Oktober 2017
269. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Mag. Katharina Zeppezauer-Wachauer (Salzburg)
Medi?vistik in der Praxis. Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank mit Vergangenheit und Zukunft
Hilfskraft: Alexander Pelz
SOMMERSEMESTER 2017
24. Juli 2017
268. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Claudine Moulin (Trier)
Martinus Luther D – Zur Sprach- und Kulturgeschichte einer Unterschrift
20. Juli 2017
267. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Wernfried Hofmeister (Graz)
Beim Vorwort genommen: Historisch-kritischer Blick auf explizite Nutzwerk-Reflexionen in Vorworten und sonstigen Selbsterl?uterungen altgermanischer Textausgaben auf Basis eines Grazer editionswissenschaftlichen Seminars
12. Juli 2017
266. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Em. Dr. Henry Mayr-Harting (Oxford)
Boethius in Bamberg
265. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Richard Utz (Atlanta, USA)
Can Game of Thrones save Medieval Studies?
11. Juli 2017
264. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Jonathan Scheschkewitz (Landesamt für Denkmalpflege, Stuttgart)
Von der frühen Pfalz zur m?chtigen Reichsstadt. Ulms Entwicklung aus Sicht der Arch?ologie
06.Juli - 08. Juli 2017
Internationales Doktorandendreieck
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson
07. Juli 2017
41. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 15: Palmyrenisch-Aram?isch“
Dozent: Dr. Konstantin Klein
05. Juli 2017
263. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Cordula Nolte (Bremen)
Disability History – Stand und Perspektiven
03. Juli 2017
262. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Hans-Georg Stephan (Halle)
Luther und die Arch?ologie. Neue Erkenntnisse zum Leben Luthers
29. Juni 2017
Berufsfeldbezogene Veranstaltung: Vortrag "Berufsfeld Bibliothek"
Bibl.-Dir. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg)
28. Juni 2017
261. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Verena Krebs (Jerusalem)
Gold, Elfenbein und Ikonen: Handels- und Kulturkontakte zwischen ?thiopien, Westafrika und Europa im Mittelalter
260. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Albrecht Classen (Arizona, USA)
?kokritische Perspektiven auf das Nibelungenlied: Das Wasser war ihr Schicksal
27. Juni 2017
259. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. i.R. Dr. Horst Brunner (Würzburg)
Die poetische Welt Wolframs von Eschenbach
Literarisches Mittelaltergespr?ch mit dem Schriftsteller Fabian Lenk
Organisation: Dr. Detlef Goller
22. Juni 2017
Berufsfeldbezogene Veranstaltung: Vortrag "Stellensuche und Stellenfindung"
Masterabsolventin Linda Wolters, M.A. (Fr?nkisches Freilandmuseum Fladungen)
21. Juni 2017
251. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Heidelberg)
Milit?rische Diasporen und die Politik der Fr?mmigkeit im westlichen Mittelmeerraum (13.-15. Jh.)
19. Juni 2017
258. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Freimut L?ser (Augsburg)
Deutsche Bibelübersetzung vor Luther: Der ?sterreichische Bibelübersetzer
14. Juni 2017
257. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Seraina Plotke (Basel)
Intertextuelle Spiele im Dienste der Reformation: Programmatische Flugschriften aus der Offizin von Pamphilus Gengenbac
256. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Heidelberg)
Milit?rische Diasporen und die Politik der Fr?mmigkeit im westlichen Mittelmeerraum (13. - 15. Jhd.)
255. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Seraina Plotke (Basel)
Unzuverl?ssige Erz?hler in der historischen Dimension? ?berlegungen zum ?Stra?burger Alexander‘ und zum ?Helmbrecht‘ Wernhers des G?rtners
14.-19. Juni 2017
Exkursion nach Oxford zum OED
Organisation: Prof. Dr. Gabriele Knappe
10. Juni – 17. Juni
Exkursion nach Spanien
Organisation: Laura Brander, M.A. / Dr. Andreas Flurschütz da Cruz
09. Juni 2017
40. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 14: Altnordisch“
Dozent: Thomas Esser, M.A. (Universit?t Frankfurt)
8. Juni 2017
Exkursion Althochdeutsches W?rterbuch (Leipzig)
Organisation: Prof. Dr. Stefanie Stricker/Dr. Detlef Goller
31. Mai 2017
254. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Benedikt Vornberger (München)
Die Mitwirkung Friedrichs II. bei der Translation der Gebeine der Hl. Elisabeth 1236 – ?Politische Selbstdarstellung und Propaganda“
29. Mai 2017
253. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Horst Brunner (Würzburg)
Martin Luther und das deutsche Kirchenlied im 16. Jahrhundert
252. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Winfried Frey (Frankfurt a. M.)
Martin Luther und die Judensau. Zur Vor- und Wirkungsgeschichte eines Totschlagmotivs
17.-19. Mai 2017
Exkursion auf den Spuren Martin Luthers zur Wartburg, nach Erfurt und Lutherstadt Wittenberg
Organisation: Dr. Martin Fischer
11. –12. Mai 2017
Kolloquium im Mai 2017 in Bamberg zu dem Thema ?Althochdeutsche Glossographie online“
Organisation: Pro. Dr. Stefanie Stricker/ Prof. Em. Dr. Rolf Bergmann
16. Mai 2017
Literarisches Mittelaltergespr?ch mit dem Regisseur S?nke Wortmann
Organisation: Dr. Detlef Goller
10. Mai 2017
251.Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Johannes Traulsen (Berlin)
Jungfrau und M?nch. Konfigurationen von Geschlecht und Gemeinschaft in der mittelalterlichen Hagiographie
10. Mai – 24. Juli 2017
20. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung: Martin Luther: Der Mensch und seine Zeit
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Rolf Bergmann
05. Mai– 23. Juni
39. Medi?vistisches Seminar: ?Medi?vistische Miniaturen 5-8“
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
27. April–27. Juli 2017
38. Medi?vistisches Seminar: ?Essen und Trinken im Mittelalter“
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
03. April – 30. Juni 2017
?buecher gar hübsch gemolt“. Deutsche Buchmalerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Organisation: Staatsbibliothek Bamberg
WINTERSEMESTER 2016/2017
01. Februar 2017
250. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller (Heidelberg)
Aufbrechen oder bleiben? Mittelalterliche Konzepte von Migration und Transkulturalit?t.
27. Januar 2017
37. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 13: Alts?chsisch“
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
04.11./18.11./25.11.16 und 20.01.17
36. Medi?vistisches Seminar ?Medi?vistische Miniaturen“
Organisation: PD Dr. Andrea Schindler
28.–30. Oktober 2016
Internationales Forschungskolloquium ?Schlaglicht auf den Tod. Bestattungen des sp?ten Mittelalters und der Neuzeit im Licht der Arch?ologie“
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson / PD Dr. Hauke Kenzler / Juliane Schenk M.A.
27. Oktober 2016 – 03. Februar 2017
35. Medi?vistisches Seminar ?Schifffahrt im Mittelalter“
Organisation: Prof. Dr. Rolf Bergmann
17. Oktober?? 2016 – 06. Februar 2017
10. Medi?vistisches Oberseminar ?Einführung in neuere Methoden der Medi?vistik“
Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht / Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels / Prof. Dr. Ingolf Ericsson
1. Oktober 2016
Valentina Tonino (stud. Hilfskraft)
SOMMERSEMESTER 2016
18.-20. Juli 2016
Internationale Tagung ?Mythen neu erz?hlt/ Tradition or myth? The reception of Medieval European topics in the Anglo-American and European Spheres“
Organisation: Prof. Dr. Christoph Houswitschka, Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Prof. Dr. Klaus van Eickels, Dr. Martin Fischer
04.-07. Juli 2016
International Medieval Congress Leeds 2016: Zemas-Session: `Schützenfest? meets `Hochzeitsbrauch?. Medieval (South) German Feasts and their Modern Adaptions
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
4. Juli 2016
238. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Jenny Oesterle (Heidelberg)
Konzepte und Praktiken von Schutzgew?hr für Flüchtlinge in der islamischen Welt des früheren Mittelalters.
27. Juni 2016
237. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Hannes M?hring (Bayreuth)
Joseph und seine Brüder im Mittelalter–Sultan Saladin und der politische Aufstieg seiner Familie.
22. Juni 2016
236. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Horst Brunner (Würzburg)
Ein buoch gehaizzen cr?nic?. Eine Einführung in die Kaiserchronik.
09.-10. Juni 2016
Germanistik – Quo vadis? – Aktuelle Herausforderungen für die Bayerische Hochschulgermanistik
Organisation: Hochschulgermanistik in Bayern e.V.
07. Juni 2016
235. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Albrecht Classen (Arizona)
Frauen als Autorinnen im 15. und 16. Jahrhundert.
03. Juni 2016
Nachwuchskolloquium der Interdisziplin?ren Mittelalterstudien
Organisation: Linda Wolters B.A., Max Stimpert B.A.
23. Mai 2016
234. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Knut G?rich (München)
Richard L?wenherz in der Gefangenschaft Kaiser Heinrichs VI.
20. Mai / 24.- 25. Juni / 15. Juli 2016
34. Medi?vistisches Seminar ?Musik im Mittelalter“
Organisation: PD Dr. Andrea Schindler / Linda Wolters, B.A. / Maximilian Stimpert, B.A.
12.-15. Mai 2016
51. International Medieval Congress in Kalamazoo: ZEMAS-Session: Animals and Power: Human-Animal Interactions and the Representation of Social Order in Medieval Research and in Teaching the Middle Ages
Organisation: Prof. Dr. Klaus van Eickels; Presider: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
09. Mai 2016
233. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Sebastian Zanke (Speyer)
Richard I. L?wenherz: K?nig - Ritter - Gefangener. Zur Konzeption einer kulturhistorischen Ausstellung
29. April 2016
33. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 12: Mittelenglisch“
Organisation: Prof. Dr. Gabriele Knappe
22. April 2016
32. Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 11: Gotisch“
Organisation: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann
18. April – 04. Juli 2016
19. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung: Richard L?wenherz – ein europ?ischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam. Mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Klaus van Eickels
01. April 2016
Gesch?ftsführender Direktor: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann
Leitungsgremium:
Prof. Dr. Stephan Albrecht
Prof. Dr. Lale Behzadi
Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
Prof. Dr. Klaus van Eickels
WINTERSEMESTER 2015/16
14.–18. M?rz 2016
2. Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Sp?tantike bis zur Renaissance
Organisation: Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari/Dr. Stefan Weber, u.a.
25. Januar 2016
223. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Ludger Lieb (Heidelberg)
Werk-Text-Artefakte. Begriffe und Konzepte für PhilologInnen und Medi?vistInnen
18. Januar 2016
224. Bamberger Medi?vistischer Gastvortag
Dr. Lukas Werther (Jena)
Vollzieht sich um das Jahr 1000 ein besonders tiefgreifender Strukturwandel? Arch?ologische, historische und geowissenschaftliche Aspekte zur Frage der mutation de l‘ an mil aus einer vergleichenden Mikroperspektive
11. Januar 2016
223. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)
?myn heubt daz ist mir worden gra,/myn ruck hat sich gebogen.“ Alter(n) in der Sangspruchdichtung von Reinmar von Zweter bis Michel Beheim
14.12.2015
222. Bamberger medi?vistischer Gastvortrag
Jaime Cárdenas Isasi (Universit?t G?ttingen)
Blo? ein Tropfen rotes Anilin? Al-Andalus in der spanischen Erinnerungskultur
14. Dezember 2015
221. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Susanne Wittekind (K?ln)
K?nigin Sancha von Aragon, Kloster Sigena und sein Kapitelsaal: ein Frauenkonvent des Johanniterordens als k?nigliche Residenz, Grablege, Kronarchiv und Kronhort
11.-12. Dezember 2015
Kolloquium "Althochdeutsche Glossographie online"
Organisation: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann/Prof. Dr. Stefanie Stricker
7. Dezember 2015
220. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Simone Loleit (Duisburg-Essen)
Wo steckt Morolf? Oder: Fünf falsche F?hrten
4.-5. Dezember 2015
Interdisziplin?res Nachwuchskolloquium "Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft; Aktuelle Fragestellungen - Methoden – Probleme“
Organisation: Dr. Anette Kremer/Vincenz Schwab M.A.
3. Dezember 2015
219. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Helmut Gneuss (München)
?Die Bücher der Angelsachsen“
30. November 2015
218. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Stefan Wolters, M.A. (Geschichtspark B?rnau-Tachov)
20. November 2015
31. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 10: Frühmittelneuhochdeutsch – Sp?tmittelalterliche Schreibsprachen von K?ln bis Wien“
Organisation: Prof. Em. Dr. Rolf Bergmann
17. November 2015
217. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Erki Russow (Universit?t Tallinn, Estland)
Nicht nur Hanse und Handel – Betrachtungen über die Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit in Estland
06. November 2015
31. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 9: Altitalienisch“
Organisation: PD Dr. Philipp Burdy
3. November 2015
216. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Ulrike Bergmann und Eberhard Kummer
Die Nibelungen-Klage
26. Oktober 2015
215. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Gerald Raab (Staatsbibliothek Bamberg)
Vom Umgang mit den Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg. Ein Praxisbericht
Organisation: Linda Wolters B.A. / Dr. Detlef Goller
13. Oktober 2015 - 05. Februar 2016
9. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels / Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Hilfskr?fte: Linda Wolters/ Greta Butuci
SOMMERSEMESTER 2015
02.-05. Juli 2015
Tagung ?Im Umkreis des Heiligen – Heiligkeit und Heiligtümer in der islamischen Kunst und Architektur/ Encompassing the sacred in islamic art and architecture“
Organisation: Prof. Dr. Lorenz Korn
26.-28 Juni 2015
30. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Medizin im Mittelalter“
Organisation: Dr. Detlef Goller/ Sylwia K?sser M.A.
17. Juni 2015
214. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Albrecht Classen (University of Arizona)
?Magie und Magier im Mittelalter“
16. Juni 2015
Literarisches Mittelaltergespr?ch mit dem Schriftsteller Peter Schwindt (Hanau)
Organistation: Dr. Detlef Goller
15. Juni 2015
216. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Wolfgang Janka (bayerische Akademie der Wissenschaften/ Kommission für bayerische Landesgeschichte)
Slawische Ortsnamen in Bayern
14. Juni 2015
213. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Ann Marie Rasmussen (Waterloo)
Mittelalterliche (Pilger-)Zeichen
12. Juni 2015
29. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 8: Arabisch vor dem Islam – Einführung in das Altnordarabische“
Organisation: Konstantin Klein M.A.
11.-13. Juni 2015
Nachwuchstagung ?Blockbuster Mittelalter“
Organisation: Martin Fischer M.A./ Mag. Michaela P?lzl
02. Juni 2015
215. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Knud Seckel (Alsbach)
Walther von der Vogelweide & Co. - Einblick in die Arbeit eines Musikwissenschaftlers und Minnes?ngers
01. Juni 2015
214. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Peter Wiesinger (Wien)
Die Herkunft der Bayern und die Entstehung des bairischen Sprachraums
18. Mai 2015
213. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Jochen Haberstroh (bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München)
Germanische Siedlungen im Maingebiet
27. April 2015
212. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Albrecht Greule (Regensburg)
Gew?ssernamenschichten im Main-Donau-Raum
24. April 2015
28. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters Teil 7: Mittelniederdeutsch; Sprache des Sachsenspiegels und der Hanse“
Organisation: Prof. Em. Dr. Rolf Bergmann
13. April – 18. Juli 2015
Arch?ologisches Kolloquium mit Gastvortr?gen
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson/ Prof. Dr. Michaela Konrad/ Prof. Dr. Karsten Lambers/ Prof. Dr. Lorenz Korn/ Prof. Dr. Sabine Hornung
13. April - 18. Juli 2015
18. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung: Kelten - R?mer - Baiern - Franken - Slawen: Arch?ologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum
Organisation: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann/Prof. Dr. Stefanie Stricker in Verbindung mit den Fachvertretern der Arch?ologischen F?cher
09.-12. April 2015
Tagung ?Alte Helden – Neue Zeiten: Die Formierung euop?ischer Identit?ten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters/ Heroes of the past in the present: Formations of european identities thorugh literature in the post-medieval world“
Organisation: Prof. Dr. Andrea Schindler in Kooperation mit Axel Müller und Dr. Siegrid Schmidt
Hilfskr?fte: Linda Wolters/ Greta Butuci
WINTERSEMESTER 2014/15
26. Januar 2015
211. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Mathias Herweg (Karlsruhe)
Geschichte[n] erz?hlen um 1140: Geoffrey of Monmouth, Otto von Freising – und die frühmittelhochdeutsche ?Kaiserchronik“
14. Januar 2015
210. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Christoph Schanze (Giessen)
?du hast versl?zzen m?nen munt“. Sprechende Dinge in der Literatur der Vormoderne
12. Januar 2015
209. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Jan-Dirk Müller (München)Magie, Erotik, Kunst. Zur Vorgeschichte einer frühneuzeitlichen Problemfigur
9. Januar 2014
27. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Schm?hschriftenrituale in Rom um 1500“
Organisation: Dr. Christian Kuhn/ Konstantin Klein M.A.
15. Dezember 2014208. Bamberger Medi?vistischer GastvortragVolker Gallé (Worms)Nibelungenfestspiele & Co. Aus der Praxis eines Kulturkoordinators09. Dezember 2014207. Bamberger Medi?vistischer GastvortragProf. Dr. Arthur Groos (Universit?t Basel)Die Knabenbeschneidung - ein Spiegel von Norm und Differenz vor, w?hrend und nach dem Mittelalter08. Dezember 2014206. Bamberger Medi?vistischer GastvortragDr. Melanie Panse (Essen)In der Heimat verbleiben. Die Auswirkungen der Kreuzzüge auf die Home front02. Dezember 2014205. Bamberger Medi?vistischer GastvortragDr. Sven Schütte (Stadt K?ln)Gibt es ein jüdisches Frühmittelalter? Zur Interpretation einer Gro?grabung in K?ln24. November 2014204. Bamberger Medi?vistischer GastvortragProf. Dr. Silvan Wagner (Bayreuth)Aufführungs-Projekt: Der ?Willehalm“ Wolframs von Eschenbach05. November 2014203. Bamberger Medi?vistischer GastvortragPD Dr. Anja Becker (München)Pragmatische und lyrische Gebete an den Heiligen Geist14. November 201426. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters. Teil 6: Altenglisch“Organisation: Prof. Dr. Gabriele Knappe7. November 201425. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters. Teil 5: Langobardisch“Organisation: Prof. Em. Dr. Rolf Bergmann03. November 2014202. Bamberger Medi?vistischer GastvortragProf. Dr. Matthias Hardt (GWZO Leipzig)Sklaven, Pelze, Silbersch?tze: Der Reichtum der Piasten27. Oktober 2014201. Bamberger Medi?vistischer GastvortragPatricia Alberth (Leiterin Weltkulturerbe/Bamberg)Praxisbericht: Aufgaben und Herausforderungen beim Erhalt des UNESCO-Welterbes ?Altstadt von Bamberg“20. Oktober2014200. Bamberger Medi?vistischer GastvortragDr. Jitske Jasperse (Amsterdam)Sons and mothers: family identity in the twelfth century13. Oktober 2014199. Bamberger Medi?vistischer GastvortragDr. Doris Bulach (München/ Berlin)Neue Wege zur Herrschaftsgeschichte Ludwigs des Bayern (1314-1347): Ein Teilprojekt der Regesta Imperii6. Oktober- 31. Januar 20158. Medi?vistisches OberseminarOrganisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels / Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Hilfskr?fte: Linda Wolters/ Greta Butuci
Sommersemester 2014
07. Juli 2014
198. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Alfred Bodenheimer (Universit?t Basel)
Die Knabenbeschneidung - ein Spiegel von Norm und Differenz vor, w?hrend und nach dem Mittelalter
01. Juli 2014
197. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Kathryn Starkey (Stanford University, California)
Narrativit?t in der Neidhardrezeption des Mittelalters
01. Juli 2014
196. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Herrn Prof. em. Dr. Winfried Frey (Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main)
Die Gottlosen. Antijüdische Tradition und innerchristlicher Wortkampf in der Zeit der Glaubensspaltung
26. Juni 2014
195. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dipl. Rpfl. Olaf Wagener (Universit?t Heidelberg)
Sehen und gesehen werden - Burgen als visuelle Kommunikationszentren in der Landschaft. Ein Arbeitsbericht
25. Juni 2014
194. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Herrn Doz. dr. habil. András F. Balogh (Budapest)
Die Dracula-Texte im 15. und 16. Jahrhundert Realit?t, Imagination und Rezeption
24. Juni 2014
Literarisches Mittelaltergespr?ch mit dem Schriftsteller und Journalisten Tilmann Sprekelsen
Organisation: Dr. Detlef Goller
24. Juni 2014
193. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Magdalena Valor (Universit?t Sevilla, Spanien)
The transformation from Mosques into Churches in medieval Spain
20.-21. Juni 2014
Althochdeutsch und neue Medien
Organisation: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann, Prof. Dr. Stefanie Stricker
17. Juni 2014
192. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Ernst August Kl?tzke
Die Legende vom armen Heinrich
Kammeroper 1999 – 2000 (Ernst-August Kl?tzke/Tankred Dorst/Ursula Ehler)
26. Mai 2014
191. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer (Universit?t Freiburg i.B.)
Rechte und Pflichten des Herrn und des Vasallen und die praktische Bedeutung der Lehensbindung im Sp?tmittelalter
23. Mai 2014
24. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters. Teil 4: Altfranz?sisch“
Organisation: PD Dr. Philipp Burdy
21. Mai 2014
Podium und Lesung: Nibelungen in die Nacht!
Organisation: Dr. Detlef Goller in Zusammenarbeit mit Nora-Eugenie Gomringer
12. Mai 2014
190. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Dionysios Stathakopoulos (King’s College London)
Die H?lle, das sind die anderen. Ethnische und religi?se Hybridit?t im sp?tmittelalterlichen Mittelmeerraum
09. Mai 2014
23. Bamberger Medi?vistisches Seminar ?Sprachen des Mittelalters. Teil 3: Gotisch“
Organisation: Prof. em. Dr. Rolf Bergmann
06. Mai 2014
189. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Joachim Zeune (Büro für Burgenforschung, Eisenberg-Zell)
Das Kastell unter der Burg. Arch?ologische Grabungen auf dem Schaumberg (Tholey, Saarland) 2009-2013
05. Mai 2014
188. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Prof. Dr. Christoph Huber (Universit?t Tübingen)
Das literarische Ritterbild - Normpropagierung und Normkritik
15. April - 1. Juli 2014
Arch?ologisches Kolloquium
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson / Prof. Dr. Michaela Konrad / Prof. Dr. Karsten Lambers / Prof. Dr. Andreas Sch?fer
14. April - 7. Juli 2014
17. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung: Gebote – Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter
Organisation: Prof. Dr. Klaus van Eickels
01. April 2014
Gesch?ftsführender Direktor: Prof. Dr. Klaus van Eickels
Leitungsgremium:
Prof. Dr. Stephan Albrecht
Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Prof. Dr. Birgitt Hoffmann
Prof. Dr. Andrea Stieldorf
Hilfskr?fte: Linda Wolters/ Franziska Decker
Wintersemester 2013/14
17.-22. M?rz 2014
1. Horae bambergenses: Latein in Europa von der Sp?tantike bis zur Renaissance (Kompakter Studienkurs)
Organisation: Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
20. Januar 2014
184. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennwitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Jürgen Dendorfer (Freiburg): Lehnrecht
13. Januar 2014
181. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennwitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Christiane Witth?ft (Erlangen): Kuriosa und curiositas.
Erfahrung der Welt in der mittelalterlichen Literatur
07. Januar 2014
182. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Schindler]
Prof. Dr. Cora Dietl: Die Silvesterlegende in Strickers ?Daniel‘
16. Dezember 2013
181. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Karl-Heinz Spie? (Greifswald): Dynamische Identit?ten durch Genealogie
09. Dezember 2013
180. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Sebastian Müller (München): Das Siegel der Benediktinerkl?ster in Hessen
06. Dezember 2013
Er?ffnung der Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS)
03. Dezember 2013
179. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Ericsson]
Prof. Dr. Mathias Wemhoff (Berlin): Arch?ologie
02. Dezember 2013
179. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Ericsson]
Prof. Dr. J?rn Staeker (Tübingen): Bamberger und Camminer Schrein
02. Dezember 2013
178. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Yvonne Müller (Wunsiedel): Volontariat im Fichtelgebirgsmuseum - Praxisbericht
25. November 2013
176. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
PD Dr. Regine Toepfer (Frankfurt/Main): Die Frauen von Bechelaren am Kreuzungspunkt.
Das ?Nibelungenlied’ und Fritz Langs ?Nibelungenfilm‘ aus intersektionaler Perspektive
21.-23. November 2013
Tagung "Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart"
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
18.11.2013
175. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Peter Wiechmann (P?cking): Das Mittelalter im Comic
13. November 2013
174. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Houswitschka]
Benjamin Pohl M.A. (University of Cambridge): Beyond intertextuality: When and why did medieval chroniclers
read each other?s works, and why does it matter?
12. November 2013
173. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Schindler]
Prof. Dr. Matthias Meyer (Wien): Von magischen Badem?nteln und gef?hrlichen Katzen.
Die Artusromanfragmente und ihre literaturhistorische Bedeutung
04. November 2013
172. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Susanne Reichlin (München): Verweigerung, St?rung, Retardierung als Mittel der Synchronisierung in Wolframs Willehalm
21. Oktober 2013
171. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Theo K?lzer (Bonn): Die Urkunden Ludwigs des Frommen – diplomatische Grundlagenforschung und ihre Folgen
21. Oktober 2013 - 03. Februar 2014
7. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Klaus van Eickels
21. Oktober 2013
170. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz, Prof. van Eickels]
Prof. Dr. Jürgen Wolf (Marburg): Von der Kaiserchronik zu den Kaiserchroniken. Werkstattbericht aus dem Kaiserchronik-Editionsprojekt
10.-12. Oktober 2013
Interdisziplin?res Kolloquium "Verbrechen, Vergehen und Strafma? in der Sprache und Literatur des Mittelalters"
Organisation: Prof. Dr. Stefanie Stricker/Dr. Anette Kremer
Hilfskraft: Linda Wolters
Sommersemester 2013
17. Juli 2013
31. ordentliche Mitgliederversammlung
25. Juni 2013
169. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Ericsson]
Assit. Prof. Dr. Rainer Atzbach (Universit?t Aarhus, D?nemark): Das Konzept des rauchfrei beheizten Wohnraums
und die Klimaentwicklung zwischen mittelalterlichem Optimum und Kleiner Eiszeit
24. Juni 2013
168. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Schindler, Prof. Stieldorf]
Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe (Würzburg): Wo entstand das Perikopenbuch Heinrichs II.?
Zu den R?tseln der ?Reichenauer Buchmalerei“
17. Juni 2013
167. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Schindler, Prof. Stieldorf]
Prof. Dr. Knut G?rich (München): Erbe und Erblast: Friedrich Barbarossa – ein deutscher Nationalmythos
11. Juni 2013
166. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Ericsson]
Dr. Niklot Krohn (Universit?t Freiburg): Zwischen Prunk und Politik – die sp?tmerowingerzeitlichen
Fundstellen von Sondershausen im Kyffh?userkreis (Nordthüringen)
06. Mai 2013
165. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Schindler, Prof. Stieldorf]
Dr. Karl-Georg Pf?ndtner (München): Sch?tze europ?ischer Kunst. Entdeckungen im Handschriftenerbe
der Staatsbibliothek Bamberg jenseits der Kaiser-Heinrich-Bibliothek
24. April 2013
164. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Houswitschka]
Prof. Graham Loud (University of Leeds, U.K.): The German Crusade of 1197
23. April 2013
163. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Houswitschka]
Prof. Graham Loud (University of Leeds, U.K.): The History of the Tyrants of Sicily by “Hugo Falcandus”:
a twelfth-century Renaissance mystery
15. April 2013
162. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Schindler, Prof. Stieldorf]
Dr. Dirk Rieger (Lübeck): Welterbest?tte Lübeck: Die Gro?grabung im Lübecker Gründungsviertel.
Der praktische Umgang mit einer Welterbest?tte aus arch?ologischer Sicht
15. April - 15. Juli 2013
16. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung:
WeltkulturerbeN, Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter
Organisation: Prof. Dr. Andrea Schindler/Prof. Dr. Andrea Stieldorf
14. M?rz 2013
161. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Stieldorf]
Prof. Dr. Thomas Scharff (Braunschweig): ?Wo war Karl der Gro?e eigentlich? Der karolingische Herrscher in der Schlacht.“
Hilfskraft: Linda Wolters
Wintersemester 2012/13
30. Januar 2013
30. ordentliche Mitgliederversammlung
29. November 2012
160. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz]
Dr. Anna Czarnowus (University of Silesia, Sosnowiec/Polen): Monstrosity in the Prioress?s Tale
28. November 2012
159. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz]
Dr. Anna Czarnowus (University of Silesia, Sosnowiec/Polen): Margaret Atwood?s speculative fiction
27. November 2012
158. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Bennewitz]
Dr. Anna Czarnowus (University of Silesia, Sosnowiec/Polen): Medieval Monstrosity
27. November 2012
157. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ericsson]
Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim (Schleswig): Monsterside Haithabu – Neues aus dem traditionsreichen Forschungsprojekt der Wikingerzeit
20. November 2012
156. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ericsson]
Dr. Jürg Goll (Chur): Die karolingische Hl. Kreuzkapelle in der Welterbest?tte Kloster Müstair
23. Oktober 2012
155. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ericsson]
Prof. Dr. Ulrich Müller (Kiel): ?Hanse-Arch?ologie“ – von der Wirkm?chtigkeit eines Konstruktes zur Vielfalt kultureller Praxen
25. Oktober 2012 - 07. Januar 2013
Arch?ologisches Kolloquium
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson / Prof. Dr. Michaela Konrad / Prof. Dr. Karsten Lambers / Prof. Dr. Andreas Sch?fer
22. Oktober 2012 - 04. Februar 2013
6. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz / Prof. Dr. Klaus van Eickels
Sommersemester 2012
20. September 2012
Gründung der Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS)
01. August 2012
Caroline Limpert (stud. Hilfskraft)
11. Juli 2012
29. ordentliche Mitgliederversammlung
3. Juli 2012
154. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. John Greenfield (Porto): "?s?ner fr?ge maht‘. Die Macht der Frage und die Verfügbarketi des Grals in Wolframs Parzival "
26. Juni 2012
153. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Arthur Groos (Ithaca, NY): Ekphrase, Landschaft und Macht: Zu Burgen und ihren Herren in Wolframs Parzival
20. Juni 2012
152. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
Dr. Matthias Kirchhoff (Stuttgart): Hans Rosenplüt und der ?Lobspruch auf Bamberg‘: St?dtelob als Vehikel von Ged?chtnis, Gesellschaftskritik und Gesch?ftsinteressen
22. - 24. Juni 2012
Workshop: Cross-cultural life-worlds in pre-modern Islamic societies: Actors, evidences and strategies
Organisation: Prof. Dr. Birgitt Hoffmann/Dr. ?evket Kü?ükhüseyin
8. Mai 2012
151. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer]
Prof. Dr. Pierre Fluck (Mulhouse): Montanarch?ologie im Elsass
24. April - 17. Juli 2012
Arch?ologisches Kolloquium
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer
23. April - 16. Juli 2012
15. Bamberger medi?vistische Ringvorlesung: Der Bamberger Dom im europ?ischen Kontext
Organisation: Prof. Dr. Stefan Albrecht/Prof. Dr. Peter Wünsche
1. April 2012
Gesch?ftsführende Direktorin: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
Leitungsgremium:
Prof. Dr. Stephan Albrecht
Prof. Dr. Ingolf Ericsson
Prof. Dr. Birgitt Hoffmann
Prof. Dr. Andrea Stieldorf
Wintersemester 2011/2012
08. Februar 2012
27. Ordentliche Mitgliederversammlung
08. Februar 2012
150. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Markus Kremer, M.A. (K?ln): Geschlechtsspezifischen Dialogverhalten in den Artusepen Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach
07. Februar 2012
149. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer]
Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt (Wien): Zeitgeschichtliche Arch?ologie in ehemaligen Konzentrationslagern. Heritage, Gedenken und politische Bildung
06. Februar 2012
148. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Manfred Kern (Salzburg): OMO – Mensch aus Schrift
30. Januar 2012
147. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Dr. Almut Suerbaum (Oxford): Wissen als Macht? Zur Figurenkonzeption in Thürings ?Melusine’
26. Januar 2012
146. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Bernd Nicolai (Bern): Mauritius: Kult, Ikonographie und bauliche Repr?sentation
23. Januar 2012
145. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Klaus van Eickels]
Els Schr?der M.A. (York): Friendship in Anglo-Saxon England
8. Dezember 2011
144. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Bernd Hucker (Vechta): Mauritius als Reichsheiliger, Ritterpatron und ?Heiden’k?mpfer mit Blick auf den ?Mauritius de Craon’
07. Dezember 2011 - 23. Januar 2012
18. Bamberger Medi?vistisches Seminar: "Heilige des Mittelalters im Spannungsfeld von Religion, Politik, Kunst und Literatur: das Beispiel des Hl. Mauritius"
28. November 2011
143. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Klaus van Eickels]
Stefan Bie?enecker/Susanne Raab (München): Vom Studenten zum 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网sprecher – Praxisberichte
22. November 2011
142. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer]
Dr. Dirk Rieger (Lübeck): Das Gründungsviertel in Lübeck. Aktuelles aus der Gro?grabung
21. November 2011
141. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Brigitte Burrichter (Würzburg): La Fontaine de Barenton – Poetologische Implikationen der Gewitterquelle aus dem Yvain
18.-19. November 2011
17. Bamberger Medi?vistisches Seminar "Geschichte und Geschichten - Das mittelalterliche Island in Quellen und Rezeption"
Organisation: Dr. Heiko Hiltmann/Marco Mora M.A./Maria Wüstenhagen
15. November 2011
140. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer]
José Suarez Otero (Xunta de Galicia): Archaeology of a Sanctuary-cathedral: A brief history of the archaeological research in the cathedral of Santiago de Compostela
7. November 2011
139. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Dr. Aletta Leipold (Halle/Saale): Die ?berlieferung der ?Wundarznei’ des Heinrich von Pfalzpaint: Eine Pilotstudie anhand der Abschnitte über die Nase
04.-05. November 2011
16. Bamberger Medi?vistisches Seminar "Performing Parzival"
Organisation: Prof. Dr. Andrea Schindler/Dipl.-S?ngerin Sonja Trebes
25. Oktober 2011- 07. Februar 2012
Arch?ologisches Kolloquium
Organisation: Prof. Dr. Ingolf Ericsson/Prof. Dr. Michaela Konrad/Prof. Dr. Lorenz Korn/
Prof. Dr. Karsten Lambers/Prof. Dr. Andreas Sch?fer
24. Oktober 2012
138. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Klaus van Eickels]
Dr. Maria Ioriatti (Trento): Shaping religious feelings through preaching: Franciscan friars in Italy in the Late Middle Ages
24. Oktober 2011 - 06. Februar 2012
5. Medi?vistisches Oberseminar
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Klaus van Eickels/Dr. Heiko Hiltmann
28. September - 02. Oktober 2011
Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit (Cusanus Akademie Brixen, Südtirol)
Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Prof. Dr. Horst Brunner und Prof. Dr. Sieglinde Hartmann
Sommersemester 2011
20. Juli 2011
Lesung: Veranstaltung mit der Schriftstellerin Anette Neubauer
Organisation: Dr. Detlef Goller
18. Juli 2011
137. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Birgitt Hoffmann/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Stefanie Stricker]
Prof. Dr. Matthias Schulz (Bamberg): Deutsch in Handschrift und gedrucktem Buch
15.-16. Juli 2011
Tagung: Nahrung, Notdurft und Obsz?nit?t im Mittelalter
Organisation: Dr. Andrea Grafetst?tter/Ann-Marie Rasmussen
12. Juli 2011
136. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz]
Prof. Dr. Hans-Joachim Solms (Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg): Johannes von Tepl: Ackermann aus B?hmen
11. Juli 2011
135. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Birgitt Hoffmann/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Stefanie Stricker]
Prof. Dr. Claus-Peter Haase (Berlin): Perfektion des Designs. Die h?fischen Buchateliers der Timuriden und der Osmanen
4. Juli 2011
134. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Birgitt Hoffmann/Prof. Dr. Lorenz Korn/Prof. Dr. Stefanie Stricker]
Prof. Dr. Werner Taegert (Bamberg): Die ?Kaiser-Heinrich-Bibliothek“ in der Staatsbibliothek Bamberg. Einblicke und Zug?nge
29. Juni 2011
133. Bamberger Medi?vistischer Gastvortrag
[Prof. Dr. Ingrid Bennewitz/Prof. Dr. Mark H?berlein]
Patrick Brugh (Washington University, St. Louis): The Aesthetics of Gunpowder: Gunpowder and the narration of Warfare in Early Modern