Pers?nliche Informationen


Geburtsjahr und -ort

1934                    Bamberg

Abitur

1953                    Bamberg, Humanistisches Gymnasium KHG

Studium

1953 – 1961        Geschichte, Germanistik, Klass. Philologie,
                            Volkskunde, Philosophie und Theologie in Bamberg,
                            München, Würzburg, Lille

Prüfungen

1961/1963           Erstes und Zweites Staatsexamen LA Gymnasien,
                            Würzburg, F?cher: Geschichte, Latein, Kath.
                            Theologie

Promotion

1963                    Universit?t Würzburg

Habilitation

1977                    im Fach Volkskunde und Historische Landeskunde,
                            Universit?t Bamberg

Berufs- und Lehrt?tigkeiten

1964 – 1970        Gymnasialdienst, Oberstudienrat

1970 – 1973        Wissenschaftlicher Assistent, Gesamthochschule
                            Bamberg

1973                    Dozent für Landes- und Volkskunde,
                            Gesamthochschule Bamberg (mit Prüfungsrechten)

1980 – 1999        Prof. an der Universit?t Bamberg

seit WS 1999/00  emeritiert

Ehrungen

1997                    Verleihung der Aventinus-Medaille durch die
                            bayer. Geschichtsvereine

Mitgliedschaften

seit 1980             Gew?hltes Mitglied der Commission Internationale
                            d’Histoire Ecclésiastique Comparée, British
                            Sub-Commission London, zugleich:
                            The Ecclesiastical History Society

seit 1981             Gew?hltes Mitglied der Society for the Study of
                            the Crusades and the Latin East, London

seit 1980             Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des
                            Frankenbundes, Würzburg

seit 1979             Gew?hltes Mitglied der Gesellschaft für fr?nkische
                            Geschichte

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde

seit 1979             Gew?hltes Mitglied des Beirates der
                            G?rres-Gesellschaft



Wissenschaftliche Beiratst?tigkeit

seit 1989              Wissenschaftlicher Beirat am Jüdischen Museum
                             Franken Fürth und Schnaittach

seit 1999              Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen St.
                             Jakobus-Gesellschaft e.V., Aachen

Gr??ere Drittmittelprojekte

1985 – 1990
DFG: ?Judend?rfer in Franken“

1991 – 1994
VW: ?Widerstandshaltungen in fr?nkischen D?rfern des 20. Jahrhunderts“

1995 – 2001
DFG: ?Aufkl?rung: Jüdische Rezeption und Reaktion auf dem Land“. Projekt im Verbund mit 6 Universit?ten und 8 Forschergruppen der BRD. Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Eva Groiss-Lau