H?ufig gestellte Fragen (FAQ) zum Forschungsdatenmanagement

Grunds?tzliches

Was sind Forschungsdaten?

Forschungsdaten sind Daten, die im Zuge wissenschaftlicher Vorhaben z.B. durch Digitalisierung, Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen entstehen. Siehe Forschungsdaten, Beschreibung des Handlungsfeldes der Allianzinitiative Digitale Information.

Was ist Forschungsdatenmanagement?

Forschungsdatenmanagement (FDM) vereint eine Vielzahl von Ma?nahmen und Verfahren, methodischer, konzeptioneller, technischer und organisatorischer Art, um Forschungsdaten innerhalb ihres digitalen Lebenszyklus und darüber hinaus zu handhaben. Das FDM umfasst daher die Erstellung, Bearbeitung, Anreicherung, Ver?ffentlichung und Archivierung von Daten.

FDM ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Forschungsf?rderer aber auch Verlage und Fachzeitschriften setzen zunehmend voraus, dass zu einer Publikation geh?rende Daten zur Nachnutzung verfügbar gemacht werden. Die Ma?nahmen und Verfahren des FDM k?nnen in einem Datenmanagementplan festgehalten werden.

Warum ist Forschungsdatenmanagement wichtig?

FDM...

  • erfüllt die Vorgaben von F?rdergebern,
  • spart Zeit und Ressourcen,
  • vermindert das Risiko von Datenverlust durch Ma?nahmen wie Datendokumentation, -sicherung und -archivierung,
  • macht Forschungsergebnisse überprüfbar und nachnutzbar,
  • erh?ht die Sichtbarkeit der eigenen Forschung.

Datenmanagementplan (DMP)

Was ist ein Datenmanagementplan?

Ein Datenmanagementplan (DMP) sollte bereits vor Beginn eines Forschungsprojekts bzw. in der Antragsphase erstellt werden. Er beschreibt den gesamten Lebenszyklus der Daten von ihrer Erhebung bis zur Archivierung sowie Ma?nahmen, die sicherstellen, dass die Daten auch nach Projektende nachnutzbar und nachvollziehbar bleiben. Viele Drittmittelgeber erwarten Angaben zum Umgang mit Forschungsdaten als Teil eines F?rderantrags.

    Welche Inhalte sollte ein Datenmanagementplan enthalten?

    In einem Datenmanagementplan sollten die folgenden Punkte angesprochen werden:

    • Allgemeine Angaben zum Forschungsvorhaben
    • Existierende Daten
    • Im Projekt generierte Daten
    • Datenorganisation
    • Administrative und rechtliche Aspekte
    • Archivierung, Datenaustausch und Datenpublikation
    • Verantwortlichkeiten und Pflichten
    • Kosten und Ressourcen

    Welche Vorgaben sind bei Drittmittelantr?gen an die DFG zu beachten?

    Die DFG empfiehlt in den Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die erzeugten Daten, so zeitnah wie m?glich Dritten für mindestens 10 Jahre zur Verfügung zu stellen. Die für die Nachnutzung der Forschungsdaten anfallenden projektspezifischen Kosten k?nnen im Rahmen des Projekts beantragt werden.

    Den Kodex ?Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der DFG müssen alle Hochschulen und au?erhochschulischen Forschungseinrichtungen rechtsverbindlich umsetzen, um F?rdermittel durch die DFG erhalten zu k?nnen. Forschungsdatenmanagement ist hier in besonderem Ma?e angesprochen.

    Im Rahmen der Antragserstellung ist der “Umgang mit den im Projekt erzielten Forschungsdaten” zu erl?utern. Hierbei sollte auch auf Standards für Dokumentation, Metadaten, Datenformate und Datenorganisation eingegangen werden. Für die Zug?nglichmachung der Daten sollen auch bestehende Datenrepositorien und Archive berücksichtigt werden. Des Weiteren gibt es zahlreiche disziplinspezifische Leitf?den.

    Welche Vorgaben sind bei Drittmittelantr?gen an das BMBF zu beachten?

    Je nach Bekanntmachung sind Forschungsdaten von unterschiedlicher Relevanz.

    Generell erwartet das BMBF einen "Verwertungsplan", in dem unter anderem wissenschaftliche und/oder technische Nachnutzungsm?glichkeiten darzustellen sind.

    Zum Teil ist die Umsetzung des Forschungsdatenmanagements bereits im Antrag darzulegen und Teil der Begutachtungskriterien.

    Welche Vorgaben sind bei Drittmittelantr?gen im Rahmen von Horizon Europe zu beachten?

    Ein Datenmanagementplan ist verpflichtend. Für die Antragsstellung ist zun?chst nur ein Dokument mit ?berlegungen zum FDM erforderlich, das bei signifikanten ?nderungen sowie am Ende des Projekts aktualisiert werden muss.

    Program Guidelines - Horizon Europe

    Wo finde ich weitergehende Informationen zur Erstellung eines DMP?

    Eine Hilfestellung für das Schreiben eines DMP bietet unser ?Leitfaden für die Erstellung eines DMP für DFG-Antr?ge“. Darin finden Sie auch Links zu Muster-Datenmanagementpl?nen anderer Einrichtungen. Haben Sie Fragen oder ben?tigen Sie Unterstützung bei Ihrem DMP-Entwurf, wenden Sie sich gerne an den FDM-Service. Wir lesen und kommentieren Ihren Entwurf gerne. Bei allen Fragen zu Ihrem Projektantrag über das FDM hinaus, k?nnen Sie sich an das Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer (Z/FFT) wenden.

    Eine Zusammenstellung von nützlichen Tools und Vorlagen zur Erstellung von Datenmanagementpl?nen finden Sie auf der Webseite Forschungsdatenmanagement Bayern und im Informationsportal forschungsdaten.info.
     

    Finden, Zitieren, Nachnutzen

    Wo finde ich Forschungsdaten?

    Forschungsdaten für Ihren eigenen Forschungsbereich finden Sie in institutionellen oder fachspezifischen Repositorien. Eine ?bersicht über Repositorien bietet das Registry of Research Data Repositories (re3data).

    Darüber hinaus k?nnen Sie bereits registrierte Datens?tze über Datenportale wie DataCite oder das European Union Open Data Portal finden.

    Wie zitiere ich Forschungsdaten?

    Die korrekte Zitation von Forschungsdaten ist Teil der guten wissenschaftlichen Praxis und unerl?sslich für die Nutzung und Nachnutzung eigener und fremder Daten.

    Eine Zitation sollte Angaben zu Urheber, Ver?ffentlichungsdatum, Titel, Publikationsagent sowie einen Identifikator umfassen. Optional k?nnen weitere Angaben, wie der Ressourcentyp, erg?nzt werden. Empfohlen wird folgende Zitierweise: Ersteller*in(nen) (Ver?ffentlichungsdatum): Titel. Datenrepositorium oder Archiv. Version. Persistenter Identifikator (vorzugsweise als Link).

    Weitergehende Informationen zum Zitieren von Forschungsdaten finden Sie hier.

    Speicherung, Ver?ffentlichung, Archivierung

    Wie k?nnen Forschungsdaten gespeichert werden?

    Die einfachste Form der Speicherung ist die Ablage auf zentral bereitgestellten Netzlaufwerken der Universit?t. Datenmengen im Bereich unterhalb von Terabytes k?nnen unbürokratisch und ohne Rücksprache dort abgelegt werden. Falls gr??ere Datenmengen anfallen, sollte mit dem IT-Service der Universit?t am besten schon vor einem Forschungsantrag gekl?rt werden, wie die Daten gespeichert werden k?nnen. Diese Formen der Speicherung erfordern eine eigenst?ndige Systematik zur Verwaltung der Daten und Metadaten durch die Forschenden.

    Besser geeignet zur Speicherung von Forschungsdaten sind Forschungsdaten-Repositorien. Falls für eine Fachdisziplin bereits überregionale Repositorien etabliert sind, empfiehlt es sich, die Daten dort zu speichern. Falls kein überregionales Repositorium zur Verfügung steht, k?nnen die Daten im Forschungsdatenrepositorium der Universit?t Bamberg abgelegt werden (befindet sich aktuell im Aufbau).

    Wie kann ich meine Forschungsdaten ver?ffentlichen?

    In ihrer Open-Access-Erkl?rung fordert die Universit?tsleitung die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universit?t auf, ihre Publikationen und Forschungsergebnisse zu ver?ffentlichen. Auch innerhalb der Open-Science-Bewegung erh?lt die Publikation von Forschungsdaten hohe Bedeutung.

    Zur Ver?ffentlichung von Forschungsdaten kommen sowohl institutionelle, fachübergreifende (z. B. Zenodo, Dryad oder Figshare) als auch fachspezifische Repositorien infrage. Letztere sollten bevorzugt werden, da sie die Vorteile bieten, dass fachspezifische Standards und Metadatenschemata besser berücksichtigt und spezifischere Erschlie?ungs- und Recherchem?glichkeiten bereitgestellt werden k?nnen. Sollte für Ihre Fachdisziplin noch kein geeignetes Repositorium existieren, k?nnen Sie Ihre Forschungsdaten im Forschungsdatenrepositorium der Universit?t Bamberg ver?ffentlichen.

    Bibliographische Angaben zu bereits ver?ffentlichten Forschungsdaten k?nnen Sie analog zu Ihren Publikationen im FIS der Universit?t Bamberg nachweisen und mit Projekten, Einrichtungen und Publikationen verknüpfen.

    Zudem gibt es spezielle "Data-Journals", die sich auf die Ver?ffentlichung von Forschungsdaten spezialisiert haben. Eine (nicht vollst?ndige) ?bersicht findet sich unter www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Journals.

    Wie finde ich ein geeignetes Repositorium?

    Zur Suche nach einem geeigneten und vertrauenswürdigen Repositorium k?nnen Sie das Registry of Research Data Repositories (re3data) nutzen. re3data bietet Sucheinstiege über den Fachbereich, Datentyp oder Betreiber eines Repositoriums.

    Was sollte bei der Ver?ffentlichung von Forschungsdaten beachtet werden?

    • Eignung des Repositoriums für die Fachdisziplin
    • langfristige Verfügbarkeit des Repositoriums
    • verwendete Datenformate und Metadatenstandards
    • rechtliche Aspekte (u. a. Datenschutz, Urheberrecht, Pers?nlichkeitsrecht, Lizenzierung)

    Wie k?nnen Forschungsdaten archiviert werden?

    Die Deutsche Nationalbibliothek übernimmt die dauerhafte Archivierung von ?ffentlich zug?nglichen Forschungsdaten, die im Zusammenhang mit der Publikation einer Dissertation entstanden sind, wie oben beschrieben.

    Die zentralen Systeme des IT-Services erlauben zwar eine bis auf Weiteres unbefristete Speicherung. Eine Langzeitarchivierung im engen Sinne stellt dies aber nicht dar. Bei Ablage der Daten in einem fachspezifischen Repositorium muss im Einzelfall gekl?rt werden, inwieweit eine Langzeitarchivierung Bestandteil des Angebots ist.

    Digitalisate k?nnen im Langzeitarchiv Rosetta des Bibliotheksverbunds Bayern gespeichert werden. Ansprechpartner ist die Universit?tsbibliothek.

    Daten, welche im Sinne des Bayerischen Archivgesetzes (BayArchivG) als archivwürdig eingestuft werden und dauerhaft in der Universit?t Bamberg archiviert werden sollen, werden durch das Universit?tsarchiv verwaltet. ?ber die Archivwürdigkeit entscheidet das Universit?tsarchiv im Benehmen mit den Forschenden oder auch übergeordneten Einrichtungen, beispielsweise Instituten oder Forschungsverbünden.

    Dokumentation und Metadaten

    Was sind Metadaten und Metadatenschemata?

    Metadaten sind Daten, die strukturierte Informationen über andere Daten enthalten. Sie beschreiben die Daten, um deren Auffindbarkeit zu steigern und die Nachvollziehbarkeit für Nachnutzende zu gew?hrleisten. Darüber hinaus erm?glichen sie die Verknüpfung ?hnlicher Forschungsdaten, sofern standardisierte Metadatenschemata bzw. -standards verwendet werden. Dies tr?gt entscheidend zum Finden und Nachnutzen bei.

    Es werden unterschiedliche Arten von Metadaten unterschieden:

    • bibliografische Metadaten: Angaben wie Titel, Autoren, Beschreibung oder Schlagworte erm?glichen die Zitation von Daten und erleichtern deren Auffindbarkeit
    • administrative Metadaten: Geben Auskunft über Dateitypen, Standorte, Zugriffsrechte und Lizenzen und dienen der Verwaltung der Daten
    • inhaltsbeschreibende bzw. deskriptive Metadaten: Sind je nach Fachdisziplin sehr unterschiedlich aufgebaut und geben Informationen zu Inhalt und Entstehungskontext der Daten. Für Forschungsdaten ist diese Art von Metadaten besonders wichtig für deren Auffindbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Daher existieren unterschiedliche Metadatenstandards, die für eine Fachdisziplin relevante Informationen vorgeben.

    Metadatenschemata bzw. -standards sorgen dafür, dass Metadaten mit den Metadaten anderer Forschungsdaten vergleichbar und verknüpfbar sind. Dazu müssen die verwendeten Begriffe standardisiert sein, d. h. es werden einheitliche Terme mit festgelegten Definitionen versehen.

    Für einige Fachdisziplinen existieren bereits spezifische Metadatenstandards. Einen ?berblick bieten die Research Data Alliance und das Digital Curation Centre. Sind noch keine fachspezifischen Standards vorhanden, bieten sich generische, wie z. B. der DataCite Metadata Standard an.

    Recht und Lizenzen

    Welche Lizenzen kann ich für die Ver?ffentlichung w?hlen?

    Die Ver?ffentlichung von Daten unter einer bestimmten Lizenz erlaubt die Festlegung einer zul?ssigen Nutzungsform und stellt diese leicht verst?ndlich und nachvollziehbar dar. Zur Gew?hrleistung einer breiten Nachnutzbarkeit und Transparenz Ihrer Forschungsdaten, empfiehlt sich die Nutzung freier Lizenzen.

    Das verbreitetste freie Lizenzmodell ist Creative Commons (CC), das neben Urheber- und Leistungsschutzrechten in der aktuellsten Version auch das Datenbankherstellerrecht abdeckt. CC-Lizenzen sind für Texte, Abbildungen sowie Daten geeignet.

    Speziell für Datenver?ffentlichungen wurde Open Data Commons konzipiert.

    Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?

    • Urheberrecht: Forschungsdaten k?nnen urheberrechtlichem Schutz unterliegen. Dies ist im jeweiligen Einzelfall zu prüfen. In der Regel erreichen Forschungsdaten die notwendige Sch?pfungsh?he zwar nicht, k?nnen jedoch unter ein Leistungsschutzrecht fallen (z. B. Lichtbilder). Bei der Nachnutzung von Forschungsdaten ist ein ggf. vorhandener Urheberrechtsschutz zu prüfen.
    • Datenschutz: Personenbezogene Daten unterliegen in ihrer Erhebung, Nutzung und Weitergabe strengen Vorgaben durch das Datenschutzgesetz. In Forschungsdaten enthaltene Informationen mittels derer eine Person identifiziert oder identifizierbar ist, müssen für die Ver?ffentlichung und Archivierung entfernt werden. Gegebenenfalls eignet sich auch eine Anonymisierung der Daten.

    Einen detaillierten ?berblick über das Thema Recht und Forschungsdaten bietet forschungsdaten.info.