Vortrag von Dr. Beate Le?mann

"'Juchhu! Schreibzeit!' Teilhabe durch Schreiben. Anregungen für den Schreibunterricht in Grundschule und Sekundarstufe I"

Unter diesem Titel stand der Online-Vortrag, den Dr. Beate Le?mann im November 2020 für Studierende unserer Universit?t sowie Referendar*innen und Lehrkr?fte in Oberfranken hielt.
In der Veranstaltung wurde das Setting der Schreibzeit vorgestellt: Schreiben eigener Texte, Autorenrunde, Roter Faden, Text-Hand, Schreibberatung/Schreibkonferenzen, Pr?sentation und Ver?ffentlichung von Texten auf konservative und digitale Weise.
Die vom Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken organisierte Veranstaltung fand regen Anklang.

Auf dieser Webseite finden Sie anknüpfend an den Vortrag weiterführende Informationen und Links zu interessanten Materialien. Viel Spa? beim St?bern!

  • Hier finden Sie das Handout zum Vortrag(1.6 MB) von Frau Dr. Le?mann.
     
  • Vertiefende Literatur zum Vortrag:
    Le?mann, B. (2016). Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben. Ein Handbuch für den Deutschunterricht. Klassen 3 bis 6. Teilband II A: Schreibkompetenz (2. Aufl.). Heinsberg: Dieck.
    Le?mann, B. (2016). Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben: Ein Handbuch für den Deutschunterricht. Klassen 3 bis 6. Teilband II B: Rechtschreibkompetenz (2. Aufl.). Heinsberg: Dieck.
    Le?mann, B. (2018). Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben: Ein Handbuch für den Deutschunterricht. Teil I: Klassen 1 und 2 (3. Aufl.). Heinsberg: Dieck.
    Le?mann, B. (2020). Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplin?re theoriebildende Studie zu Gespr?chen über eigene Texte in der Grundschule. Münster, New York: Waxmann. (Als E-Book zum freien Download verfügbar.)
     
  • Zahlreiche Videos zur Veranschaulichung, erl?uternde fachliche Inhalte sowie vielf?ltige Anregungen für individuelle und gemeinsame Wege für das Lernen finden Sie auf der Webseite von Frau Dr. Le?mann.
     
  • Auch in unserer Lehr-/Lernwerkstatt finden Sie von Frau Dr. Le?mann konzipierte Materialien. Gerne k?nnen Sie hier einen Einblick in diese gewinnen!