Birte Oetjen
Birte Oetjen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik
96047 Bamberg
Besuchsadresse: Markusstra?e 8a, Raum MG2/03.11.
Telefon: 0951/863-1918
E-Mail: birte.oetjen(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Follow my

- Heterogenit?t und Inklusion in der Grundschule
- Lehrkr?fteprofessionalisierung
- E-Learning und digitale Medien in der Hochschule und in der Grundschule
- Schriftspracherwerb
- Lehrkr?ftegesundheit
Seit 04/2025:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
10/2024 – 03/2025:
Work and Travel Neuseeland
10/2018 – 09/2024:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universit?t Erl?ngen-Nürnberg
06/2024:
Promotion an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg zum Thema ?Bedeutsame Ressourcen von (angehenden) Lehrpersonen in der inklusiven Grundschule. Identifikation und F?rderung“ (Gutachten: Prof. Dr. Sabine Martschinke, Prof. Dr. Miriam Hess, Prof. Dr. Astrid Rank, Prof. Dr. Andreas Hartinger)
2018:
Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt BISU (Belastungen in einer inklusiven Schule und im gemeinsamen Unterricht begegnen – Ressourcenorientiertes Empowerment für Lehrkr?fte) am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
2014-2018:
Studium für das Lehramt an Grundschulen mit dem Hauptfach Englisch an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, Bachelor of Education)
2012-2014:
Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (abgeschlossene Semester: 4)
Eigene Auszeichnungen
- 2020: gemeinsam mit Stefanie Truckenbrodt und Sabine Martschinke ALEX Lehrpreis für digitale Lehre (Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg)
Vortragst?tigkeiten
- Oetjen, B.,Liebner, S., Gerbeshi, L., R?mer, S., B?rtlein, L., Wiederseiner, V., Bauermann, R., Cejvan, S., Ackerlauer, A. & Martschinke, S. (29.01.2025). Ein systematisches Review zur Konzeptualisierung professionellen Wissens von Grundschullehrkr?ften. Vortrag auf der 12. GEBF-Tagung (Veranstalter: GEBF, Universit?t Mannheim).
- Liebner, S., Gerbeshi, L., R?mer, S., B?rtlein, L., Oetjen, B., Wiederseiner, V., Baumann, R., Cejvan, S., Ackerlauer, A. & Martschinke, S. (30.09.2024). Professionelles Wissen im Kompetenzmodell COACTIV – Ein heiliger Gral auch für die Grundschule? Vortrag auf der 32. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Saarbrücken).
- Jandl, V., Hess, M., Oetjen, B., Wiederseiner, V., Widmer, A.-K. & Martschinke, S. (01.10.2024). Macht ein Kind den Unterschied? F?rderbedarf im Bereich Sprache und Unterrichtsqualit?t im digital gestützten Deutschunterricht der Grundschule. Vortrag auf der 32. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Saarbrücken).
- Liebner, S., Gerbeshi, L., R?mer, S., B?rtlein, L., Oetjen, B., Wiederseiner, V., Baumann, R., Cejvan, S., Ackerlauer, A. & Martschinke, S. (25.07.2024). Professionelles Wissen im Kompetenzmodell COACTIV – Bedeutsam auch für die Grundschule? Vortrag auf dem Tag der Forschung der Philosophischen Fakult?t und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg (Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg).
- Oetjen, B., Widmer, A.-K., Then, D., Reich, C., Kirschhock, E. M., Hess, M., Martschinke, S., Pohlmann-Rother, S. (28.09.2023). Digitale Lernangebote im Deutschunterricht nach der Pandemie. Nutzungsh?ufigkeit digitaler Angebote und wahrgenommene Kompetenzver?nderungen. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Siegen).
- Baumann, R., Wiederseiner, V., Jandl, V., Oetjen, B. & Gebauer, S. (28.09.2023). Belastungserleben und soziale Beziehungen zu Kolleg*innen und Schüler*innen von bayerischen Grundschullehrkr?ften unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie – Erste Ergebnisse aus dem Teilprojekt BELEBT. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Siegen).
- Martschinke, S. & Oetjen, B. (08.05.2023, vom Veranstalter abgesagt). Ressourcen tanken, Lehrkr?fte st?rken – Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Tagung ?Inklusion vor Ort“. (Veranstalter: Staatliche Schul?mter im Landkreis und in der Stadt Ansbach).
- Oetjen, B., Martschinke, S., Jandl, V., Pfann, K., Truckenbrodt, S. (06.10.2022). Durch Communities of Inquiry eine digitale Kultur für den Auf- und Ausbau professioneller digitaler Kompetenzen schaffen. Pr?senz und E-Vortrag auf dem Symposium Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln (Veranstalter: Universit?t Bamberg)
- Oetjen, B. (20.09.2022). Gleich beansprucht aber unterschiedliche Ressourcen? Implikationen für einen nachhaltigen Auf- und Ausbau von Ressourcen in inklusiven Settings w?hrend des Lehramtsstudiums. Vortrag auf der 30. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Regensburg).
- Baumann, R., Oetjen, B. & Wiederseiner, V. (02.10.2021). Die Metastrategie ?Probleml?sen nach Plan“ – L?sungsm?glichkeiten systematisch und Schritt für Schritt im Rahmen der Fortbildungskonzeption ?LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen“ entwickeln. E-Vortrag auf dem Digitalkongress ?Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalit?t“ (Veranstalter: Zentrum für Schulqualit?t und Lehrerbildung Baden-Württemberg).
- Oetjen, B. (23.09.2021). Entwicklungsprozesse von Lehramtsanw?rter*innen im Umgang mit belastenden F?llen in inklusiven Settings. Erste Ergebnisse aus dem Dissertationsprojekt POWER. Vortrag auf der 29. Jahrestagung der KommissionGrundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Osnabrück).
- Wissenbach, L., Elting, C., Oetjen, B. & Martschinke, S. (23.09.2021). Reflexion von Erwartungen und Grenzen als Chance für den Umgang mit belastenden Situationen in inklusiven Settings? Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt BISU. Vortrag auf der 29. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Osnabrück).
- Oetjen, B., Baumann, R., Martschinke, S. Truckenbrodt, S. & Wiederseiner, V. (22.07.2021). DigiPro: Digital professionelle Kompetenzen im Umgang mit Heterogenit?t in der Hochschule f?rdern. ?berblick und erste Ergebnisse. E-Vortrag auf dem Tag der Forschung der Philosophischen Fakult?t und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg – ?digital@work“ (Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg).
- Oetjen, B. & Martschinke, S. (17.02.2020). EmPOWERment für Studierende und Lehramtsanw?rter*innen der Primarstufe. Belastungen und Ressourcen in inklusiven Settings. Vortrag auf der Nachwuchstagung der Konferenz für Grundschulp?dagogik und -didaktik an bayerischen Universit?ten (Veranstalter: Konferenz für Grundschulp?dagogik und -didaktik an bayerischen Universit?ten, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik, Universit?t Würzburg).
- Oetjen, B. & Martschinke, S. (25.9.2019). EmPOWERment für Studierende und Lehramtsanw?rter*innen der Primarstufe. Belastungen und Ressourcen in inklusiven Settings. Vortrag auf der Nachwuchstagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Erfurt)
- Oetjen, B., Martschinke, S., Elting, C. & Grüning, M. (26.09.2019). ?M?gliche K?nigswege“ und ?blinde Flecken“? Tipps von Lehrkr?ften für Lehrkr?fte zum Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings aus dem Kooperationsprojekt BISU. Vortrag auf der 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Erfurt).
- Elting, C., Baumann, R., Martschinke, S., Grüning, M., Niessen, C., Kopp, B. & Oetjen, B. (26.09.2019). LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen Konzeption und erste Evaluation einer fallbasierten Fortbildung für Lehrkr?fte zum Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Vortrag auf der 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Erfurt).
- Oetjen, B., Baumann, R., Elting, C., Grüning, M., Martschinke, S., Niessen, C. & Kopp, B. (24.07.2019). Das Kooperationsprojekt BISU. ?berblick und erste Ergebnisse. Vortrag auf dem ersten Tag der Forschung der Philosophischen Fakult?t und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg – ?Wissen in Bewegung“ (Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg).
Posterbeitr?ge
- Then, D., Oetjen, B., Widmer, A.-K., Hess, M., Martschinke, S., Pohlmann-Rother, S., Reich, C. & Kirschhock, E.-M. (28.09.2023). KAKUDA- Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten. Eine bayernweite Studie zu Unterrichtsqualit?t und Lehrkr?fteprofessionalit?t im digital gestützten Unterricht. Posterbeitrag auf der 31. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe der DGfE (Veranstalter: DGfE, Universit?t Siegen).
- Oetjen, B., Meyer, S. & Baumann, R. (27.07.2023). F?rderung der Lern- und Pers?nlichkeitsentwicklung in digital gestützten Lernumgebungen. Ausgew?hlte Nürnberger Teilprojekte einer bayerischen Forschungsinitiative. Posterbeitrag auf dem Tag der Forschung der Philosophischen Fakult?t und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg (Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg)
- Oetjen, B., Martschinke, S., Grüning, M., Elting, C., Wissenbach, L. & Baumann, R. (24.07.2019). Tipps für den Umgang mit belastenden F?llen in inklusiven Settings. Erste Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt BISU. Posterbeitrag auf dem ersten Tag der Forschung der Philosophischen Fakult?t und Fachbereich Theologie der FAU Erlangen-Nürnberg – ?Wissen in Bewegung“ (Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg).
Gehaltene Fortbildungen für Lehramtsanw?rter*innen und Lehrkr?fte
- Oetjen, B., Martschinke, S., Pfann, K., Truckenbrodt, S. (29.04.2024). Wie kann ich mit dem BookCreator individuell und differenziert beim Lesen- und Rechtschreibenlernen unterstützen? Online-Workshop für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des KAKUDA-Projekts. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung).
- B?rtlein, L., Oetjen, B. (09.04.2024). Mit ?guten“ digitalen Tools im Deutschunterricht unterstützten. Analyse von Tools mit Hilfe von Kriterien. Online-Workshop für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des KAKUDA-Projekts. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung).
- Oetjen, B., Martschinke, S., Pfann, K., Truckenbrodt, S. (23.05.2023). Wie kann ich mit dem BookCreator individuell und differenziert beim Lesen- und Rechtschreibenlernen unterstützen? Online-Workshop für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des KAKUDA-Projekts. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung).
- B?rtlein, L., Oetjen, B. (16.05.2023). Mit ?guten“ digitalen Tools im Deutschunterricht unterstützten. Analyse von Tools mit Hilfe von Kriterien. Online-Workshop für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des KAKUDA-Projekts. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung).
- Oetjen, B., Wiederseiner, V., Baumann, R. (12.01.2023). LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen. Ressourcenorientiertes Empowerment für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Eint?giger Workshop für Lehramtsanw?rter*innen des Lehramts Grundschule in Nürnberg. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung).
- Baumann, R., Oetjen, B., Wiederseiner, V. (28.11.2022 & 05.12.2022). Online-Workshop für Grundschullehrkr?fte im Rahmen des BELEBT-Projekts. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung)
- Truckenbrodt, S., Pfann, K., Oetjen, B., Martschinke, S. (20.06.2022). Der Weg zur orthographischen Strategie im Lesen und Schreiben – digitale und individuelle F?rderm?glichkeiten. (Veranstalter: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen)
- Oetjen, B., Baumann, R., Wiederseiner, V., Martschinke, S. (09.11.2021 – 07.12.2021). Online-Workshop LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen. Ressourcenorientiertes Empowerment für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung)
- Baumann, R., Grüning, M., Oetjen, B., Wiederseiner, V., Martschinke, S. & Wissenbach, L. (07.06 – 05.07. 2021). Online-Workshop LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen. Ressourcenorientiertes Empowerment für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung)
- Baumann, R., Oetjen, B. & Grüning, M. (25.06. & 16.07.2019). LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen. Ressourcenorientiertes Empowerment für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Jeweils eint?giger Workshop für Referendare des Lehramts für Grundschulen in Heroldsbach und Hirschaid.
- Martschinke, S., Elting, C., Grüning, M., Niessen, C., Schr?der, C., Kopp, B., Oetjen, B. (27.11. & 28.11.2018). LehrKR?FTE schonen und sinnvoll einsetzen. Ressourcenorientiertes Empowerment für den Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings. Fortbildung im Rahmen des Kooperationsprojekts BISU (Veranstalter: Institut für Grundschulforschung und Lehrstuhl für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 im Arbeitsleben der FAU Erlangen-Nürnberg).
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE, weitere Infos: Homepage DGfE)
- Sektion 5 – Schulp?dagogik (Kommission Grundschulforschung und P?dagogik der Primarstufe)
- Mitglied der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF)
- Mitglied der Arbeitsgruppe Inklusion der Konferenz für Grundschulp?dagogik und –didatik an bayerischen Universit?ten
- Mitglied des Grundschulverbands