Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in

Am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ist ab dem 01.04.2024 die Stelle einer/eines

 

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) im Projekt

(50% der regelmae?igen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)

 

befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen.

Stellenausschreibung

Am Lehrstuhl fu?r Grundschulpa?dagogik und Grundschuldidaktik der Otto-Friedrich-Universita?t Bam- berg ist ab dem 01.04.2024 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) im Projekt
(50% der regelma??igen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen.

Die Stelle ist im Projekt ?Help2 - Ich helfe dir beim Helfen“ im Rahmen des Fo?rderprogramms Frei- raum23 der Stiftung Innovation in der Hochschullehre angesiedelt.
Im Projekt Help2 wird angestrebt, die Feedbackkompetenzen und die Qualita?t der Hilfestellungen von Studierenden des Grundschullehramts zu erho?hen. Das Lehrkonzept sieht vor, dass die Studierenden einzelne Schu?ler:innen wa?hrend der Aufgabenbearbeitung unterstu?tzen. Die Studierenden-Schu?ler:in- nen-Interaktionen werden videografiert und die Aufgabenbearbeitung durch Screencasts an Tablets auf- gezeichnet, um anschlie?end ein videobasiertes, multiperspektivisches Feedback an die Studierenden zu generieren. Neben der Evaluation des Lehrangebots werden Effekte unterschiedlichen Feedbacks auf die Qualita?t der adaptiven Lernunterstu?tzung der Studierenden untersucht.

Die Mo?glichkeit zur Promotion und/oder zu wissenschaftlicher Publikationsta?tigkeit ist gegeben und wird unterstu?tzt.

Aufgabenbeschreibung:

  • Konzeption verschiedener Lehr-Settings fu?r Studierende zu adaptiven Hilfestellungen und Feed- backmo?glichkeiten wa?hrend der Aufgabenbearbeitung
  • Durchfu?hrung der Lehre im Team-Teaching-Verfahren (u.a. Videofeedbacks an die Studierenden)
  • Evaluation der Seminare (Erstellung und statistische Auswertung eines Evaluationsfragebogens)
  • Pra?sentation und Vero?ffentlichung der Ergebnisse
  • Entwicklung und Durchfu?hrung von Workshops zu videobasiertem Feedback fu?r Dozierende

Anforderungsprofil:

  • guter Hochschulabschluss im Bereich des Lehramts, der Erziehungswissenschaften, der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 oder in verwandten Studienbereichen
  • Interesse an und ggfs. Vorkenntnisse zum Thema Feedback, Online-Lernumgebungen, Videobear- beitung
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in (hochschul-)didaktische und technische Aspekte (Erstellung der On- line-Lernumgebung etc.)
  • Kenntnisse in empirischer Forschung wu?nschenswert
  • Erfahrungen in der Lehrkra?ftebildung und/oder der Schulpraxis wu?nschenswert

Allgemeines:

Die Otto-Friedrich-Universita?t Bamberg ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erho?hen, und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdru?cklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eig- nung bevorzugt beru?cksichtigt.
Die Otto-Friedrich-Universita?t Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders fu?r die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein und fo?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Ma?nnern.

Bewerbung:

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Verzeichnis der Publikationen) senden Sie bitte per E-Mail (zusammengefasst zu einem PDF-Dokument) an die untenstehende E-Mail- Adresse.
Fu?r Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Anna-Katharina Widmer per E-Mail gerne zur Verfu?gung.

Bewerbungsfrist: 29.12.2023

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网adresse:

Otto-Friedrich-Universita?t Bamberg
Lehrstuhl fu?r Grundschulpa?dagogik und Grundschuldidaktik
Dr. Anna-Katharina Widmer
Markusstra?e 8a
96047 Bamberg
E-Mail: anna.widmer@uni-bamberg.de
Homepage: www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/team/mitarbeiterinnen/dr-anna-katharina- widmer/