4. BAS!S-Jahrestagung

Professionalisierung durch Kooperation

20. Mai 2022

Die Heterogenit?t der Schülerschaft ist eine bestehende Herausforderung. Das p?dagogische Personal musste sich in seiner Zusammensetzung ver?ndern und erweitern.

Die Kooperation mit Erziehungsberechtigten, mit Lehrkr?ften und Fachkr?ften innerhalb und au?erhalb der Schule, wird sowohl als Belastung als auch Ressource betrachtet: Viele Lehrkr?fte nehmen Kooperation als arbeitsintensiv wahr und assoziieren diese mit belastendem Mehraufwand. Gelebte Kooperation kann auch geteilte Verantwortung, gegenseitige Entlastung und gesteigerte Qualit?t der p?dagogischen Arbeit aufgrund von Synergieeffekten bedeuten.

Die BAS!S–Jahrestagung 2022 liefert Impulse und Denkanst??e aus Wissenschaft und Praxis. Sie versucht u.a. die Fragen, nach den Gelingensbedingungen für Kooperationen im schulischen Inklusionskontext zu beantworten. Dazu referiert Prof. Dr. Moser (Goethe Universit?t Frankfurt) in Ihrer Keynote über die Zusammenarbeit von Sonderschul- und Regelschullehrkr?ften. Anschlie?end werden zum Thema ?Professionalisierung durch Kooperation schulartspezifische Workshops angeboten. Die BAS!S-Tagung tr?gt somit wesentlich zu einem interdisziplin?ren und phasenübergreifenden Fachaustausch bei.

Hier(71.8 KB) gelangen Sie zum Veranstaltungsbericht. 

Hier(473.5 KB) gelangen Sie zum Veranstaltungsprogramm.