Lehrveranstaltungen im Bereich ?Katholische Theologie? (im aktuellen Semester)

Vorlesungen

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ans?tze in Sch?pfungslehre und theologischer Anthropologie
2 SWS
Jürgen Bründl
Die Vorlesung zum Vertiefungsmodul I sowie die Module aus den Masterstudieng?ngen findet wieder im WiSe 2025/26 statt.
SWS
Thomas Wei?er
Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)
2 SWS
Stefan Huber
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erl?sung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
2 SWS
Jürgen Bründl
Kirchengeschichte
SWS
Peter Bruns
Kontexte religi?ser Lern- und Bildungsprozesse (V)
2 SWS
Konstantin Lindner
NT-V
SWS
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgew?hlte lateinische Kirchenv?ter II
2 SWS
Peter Bruns
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
2 SWS
Peter Bruns

Vorlesung/Seminar

4 VM II: Die Kraft der Bilder - biblische Psalmen
2 SWS
Kathrin Gies
Das Johannes Evangelium
2 SWS
Uta Poplutz
Paulus von Tarsus
SWS
Uta Poplutz

?bungen

Lektüreübung: Einführung in die koptische Sprache II
2 SWS
Peter Bruns
?bung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
2 SWS
Thomas Wei?er

Seminare

"Da steckt überall Religion drin ..." Religionskulturen in Bildungsprozessen thematisieren
SWS
Konstantin Lindner
"Lebenswelt 'Fr?nkisches Rom' - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg auf der Spur sein"
2 SWS
Florian Brustkern
2 GM Ib (VM I alt): Das Buch Rut (Methodenseminar)
2 SWS
Lena Janneck
3 VM IABC: Geschichte Israels
2 SWS
Kathrin Gies
4 VM II: Verschw?rungen, ein europ?ischer Jesus und Antisemitismus - die fatale Rezeptionsgeschichte des Neuen Testaments
2 SWS
Jana Hock , Annika Krahn
7 GM ZAkB/EWS: Antisemitismus als Erfahrung und Struktur
2 SWS
Kathrin Gies
Auge in Auge - Wie sollen wir mit Mensch, Tier und Roboter interagieren? (SDG 10/15)
2 SWS
Christina Potschka , Jonathan Weider
Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Thomas Wei?er , Christina Potschka
DIE 7 SAKRAMENTE Ihre Heilsbedeutung und ihre problematische Praxis heute
2 SWS
Jürgen Bründl
Dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auf der Spur Teil 2. Aktuelle Entwicklungslinien.
SWS
Lukas Jung
Die Zehn Gebote - Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar) (SDG 4, 8, 10, 16)
2 SWS
Christina Potschka
Die neutestamentlichen Wundererz?hlungen
SWS
Uta Poplutz
Diese Welt transformieren? Theologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, die SDGs und Aktivismus
SWS
Simon Steinberger
Einführung in die Methoden der Neutestamentlichen Exegese
2 SWS
Benedikt Oehlmann
Hegels Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes
SWS
Gabriel J?ger
Kirche - ?kumenisch reflektiert und diskutiert
2 SWS
Simon Steinberger , Jonathan Weider
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
2 SWS
Andrea Kabus
für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren
NT-S
SWS
NT-S
SWS
NT-S
SWS
Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Methodenseminar
2 SWS
Gabriel J?ger
Religiosit?t von Kindern und Jugendlichen. Qualitativ-empirische Ann?herungen
2 SWS
Marie-Theres Ultsch
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: ?berblickswissen Kirchengeschichte
2 SWS
Winfried Büttner
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: ?berblickswissen Kirchengeschichte
2 SWS
Winfried Büttner
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
2 SWS
Winfried Büttner
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Das fr?nkische M?nchtum und die christliche Spiritualit?t des Mittelalters. Historische, systematische und praktische Aspekte abendl?ndischer Mystik am Beispiel des (Fürst)Bistums Bamberg
2 SWS
Matthias Scherbaum
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
2 SWS
Andrea Kabus
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
2 SWS
Andrea Kabus
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
2 SWS
Daniel Eisenbei?
Tierwohl als Handlungsfeld religi?ser Bildung
2 SWS
Konstantin Lindner
WOZU RELIGION? ?ber das prek?re Verh?ltnis des Menschen zum Heiligen
SWS
Jürgen Bründl
Zehn Jahre LAUDATO SI' - Lektürekurs
SWS
Simon Steinberger
?bung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2025)
2 SWS
Andrea Kabus
alle Lehr?mter

Seminar/Hauptseminar

"In welcher Welt leben wir denn? Wandel der (christlichen) Sozialformen.
2 SWS
Birgit Hoyer

Seminar/Oberseminar

6 Oberseminar: Alttestamentliche Exegese und Antisemitismuskritik - Abschlussarbeiten und hermeneutische Fragen (1-stündig)
1 SWS
Kathrin Gies
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
1 SWS
Jürgen Bründl
Religionsp?dagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
1 SWS
Konstantin Lindner

Oberseminare

Doktorandenseminar
1 SWS
Peter Bruns
Oberseminar NT
1 SWS
Uta Poplutz
?kumenisches Forschungsseminar
1 SWS
Konstantin Lindner , Stefanie Lorenzen
Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Blockseminare

2 GM Ib (VM I alt): Methodenseminar
SWS
Martin Mulzer
Der Kinofilm als Moralmaschine. Eine ethische Perspektive (SDG: alle)
2 SWS
Thomas Wei?er

Vertiefungsseminare

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Jesus der Christus im Glauben der Kirche
2 SWS
Peter Bruns
Vertiefungsseminar

Sprachpraktische Ausbildung

Bibelgriechisch 1
2 SWS
Benedikt Oehlmann

Praktika

Unterrichtspraktische ?bungen
SWS
Andrea Kabus

Exkursion

8 GM ZAkB: Exkursion nach Frankfurt
SWS
Kathrin Gies

Tutorien

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Christliche Sozialethik"
2 SWS
Saskia Fischer , Paul Rosch
Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgew?hlte lateinische Kirchenv?ter II
2 SWS
N.N.
Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Vorabend der Glaubensspaltung
SWS
Timo Doleschal
Tutorium zur Vorlesung ?Der Mensch in seiner Welt vor Gott?
SWS
Luisa Schmid

Projekt

5 VM II / VM IV Projekt
2 SWS
Kathrin Gies