Publikationen

Monographien

1. V?lkerwanderungszeitliche Grabfunde mit künstlicher Sch?deldeformation. Eine Bestandaufnahme ?sterreichischer Befunde. Osnabrücker Online-Beitr?ge zur Altertumsforschung 18 (2016).

Artikel

1. Burials with artificial skull deformation from the Migration time/V?lkerwanderungszeitliche Grabfunde mit künstlicher Sch?deldeformation. In: SABA 16 – 3rd Archaeology Student Symposium of Bamberg/Drittes studentisches Arch?ologiesymposium in Bamberg (Univ. Bamberg 2016) 64-69.

2. W. Petermandl/A. Schm?lzer/W. Spickermann, Zum Start des FWF-Projekts ?Die keltischen G?tternamen in den Inschriften der r?mischen Provinz Germania Inferior“. Mercurius Gebrinios: Ein Fallbeispiel. In: F. Beutler/Th. Pantzer (Hrsg.), Sprachen – Schriftkulturen – Identit?ten der Antike. Beitr?ge des XV. Internationalen Kongresses für Griechische und Lateinische Epigraphik, Wien 28. August bis 2. September 2017: Einzelvortr?ge, Wiener Beitr?ge zur alten Geschichte online (WBAGon) 1 (Wien 2019).

3. A. Schm?lzer/S. Lang, ?Noob to Ninja. The challenge of taking beginners?needs into account when teaching LaTex“, TUGboat. The Communications oft he TeX Users Group 40,1 (2019) 5-9.

4. L. Scheuermann/A. Schm?lzer, Saxa loquuntur. ?ber die Bedeutung der Materialit?t r?mischer Inschriften in virtuellen Zeiten. In: M. Bergh?fer/A. Beron/F. Etling/G. Hedderich/M. Stralla/A. Wilken (Hrsg.), (un)documented.Was bleibt vom Dokument in der Edition? (Berlin 2020). DOI: https://doi.org/10.1515/9783110692631-005.

5. A. Schm?lzer/I. Wagner, What the hell is agency? Die Soziologie als arch?ologische Hilfswissenschaft. In: Theorie – Arch?ologie – Reflexion. Kontroversen und Ans?tze im deutschsprachigen Diskurs (2020) (under review).

6. A. Schm?lzer/S. Lang, ?Empowerment and teaching LATEX”, TUGboat. The Communications of the TeX Users Group 41,2, 2020, 171-172.

7. A. Schm?lzer, Erkennbar in Bild und Schrift? Auf der Suche nach ikonographischen Markern für die Ehrenbezeichnungen der niedergermanischen Matronen. In: G. Koiner/M. Lehner/E. Trinkl (Hrsg.), Akten des 18. ?sterreichischen Arch?ologietages am Institut für Antike der Universit?t Graz. Ver?ffentlichungen des Instituts für Antike der Karl-Franzens-Universit?t Graz Band 18 (Wien 2022) 243–251.

Rezensionen

1. A. Schm?lzer/K. Schreiner zu: M. Stein/B. Bleckmann (Hrsg.), Philostorgios, Kirchengeschichte. 2 Bde. Einleitung, Text, ?bersetzung und Kommentar. Editiert, übersetzt und kommentiert von Bruno Bleckmann, Markus Stein, Paderborn 2015, Ianus. Informationen zum altsprachlichen Unterricht 39 (2018) 97.

2. A. Schm?lzer zu: J. K. Koch/C. Jacob/J. Leskovar (Hrsg.), Pr?historische und antike G?ttinnen. Befunde - Interpretationen - Rezeption. Frauen - Forschung - Arch?ologie 13, Münster 2020.Arch?ologische Informationen 43 (online publiziert 23. Juli 2020).

Peer Reviewed

1. Long heads. Strangers of the East? Artificial Cranial Deformation in Austria. In: Through the Eyes of a Stranger. Appropriating the Foreign and Transforming the Local Context. Proceedings of the International Graduate and Doctoral Student Conference, October 14.-15, Zagreb (University of Zagreb 2018) 58-69.

Web-basierte Ver?ffentlichungen und Datenbanken

1. W. Spickermann/W. Petermandl/R. Verena/A. Schm?lzer, Digitale Edition: Keltische G?tternamen in den Inschriften der r?mischen Provinz Germania Inferior. gams.uni-graz.at/context:fercan (2019).

2. Thesaurus für arch?ologische Klassifikation, Projekt FER-CAN Germania Inferior. gams.uni-graz.at/archive/objects/o:fercan.arch/methods/sdef:SKOS/get (2019).