PUSh - Preis der Universit?tsgleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen

?ber 60 Prozent der Studierenden an der Universit?t Bamberg sind Frauen. Auf den weiteren Qualifikationsstufen – von Promotion über Habilitation bis zur Professur – nimmt der Frauenanteil jedoch kontinuierlich ab.

Mit 'PUSh', dem Preis der Universit?tsgleichstellungsbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen, wollen die Gleichstellungsbeauftragten Wissenschaft auf das hohe wissenschaftliche Potenzial von Frauen hinweisen. Der Preis, der 2007 erstmals für ausgezeichnete Abschlussarbeiten vergeben wurde, soll weibliche Nachwuchswissenschaftlerinnen gezielt f?rdern und ein Ansporn zur Fortsetzung einer wissenschaftlichen Karriere sein.

N?here Informationen finden Sie auf der Website der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst.

2023

Karolin Dürr

?Providing Tooling Support for Modeling Cloud-Native Applications“

Madlen Gulitsch

?Der Himmelsgarten in St. Michael zu Bamberg. Eine kunsttechnologische Untersuchung mit zerst?rungsarmen Methoden“

Magdalena Stacheder

?Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die sozial-emotionalen Kompetenzen und das Wohlbefinden von Kindern - ein L?ndervergleich“

Lena Reitinger (Gendersonderpreis)

?Digitale Protestorte – eine (Place-)Framing-Analyse der sozialen Protestbewegung Fridays for Future auf der Mikrobloggingplattform Twitter“

2022

Gülsah Arslan Bauer

"Effect of Hyperparameter Optimization on the Semantic Segmentation of Crops"

Lale Diklitas

"Gelehrter Widerstand. Kritik an kemalistischer Religionspolitik im Spiegel der ?slam-Türk Ansiklopedisi Mecmuas? und ?slam-Türk Ansiklopedisi (1940-48)"

Sofie Dippold (Gendersonderpreis)

"Poetik der Krise. Krisenerfahrungen weiblicher Adoleszenzfiguren in Irmgard Keuns Romanen ,Gilgi, eine von uns‘, ,Das kunstseidene M?dchen‘ und ,Nach Mitternacht‘"

Magdalena Hoffmann

"Cinderella Complex: Eine Medieninhaltsanalyse der AfD Twitter-Kommunikationsstrategie mit Fokus auf die intentionale Selbstviktimisierung der Partei"

2021

Larissa Klee

"Mobilities and attachments among nationals and migrants in six European countries"

Alissa Michalke

"Die Misshandlung der Magd Maria Anna Müllerin. Eine mikrohistorische Studie zur Lage der M?gde im ausgehenden 18. Jahrhundert in Bamberg"

Anna Sauer

"Few-Shot Relation Extraction for German"

Lisa Schor (Gendersonderpreis)

"Geschlechtergerechte Sprache im Arabischen. Skizzierung des Forschungsstands und Fallanalyse arabischer ?bersetzungen bayerischer Beh?rdentexte"

2020

Anne-Christine Banze

?Potenziale der Relationierung des kompetenz- und des differenztheoretischen Verst?ndnisses von Professionalit?t von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung – eine theorieanalytische Ann?herung“

Hannah Deininger

 ?Inductive Logic Programming Theories as Explanations for Image Classification: How Number and Semantic Distance of Contrasting Classes Influence Explanation Complexity“

Tabea Lamberti (Gendersonderpreis)

?Frau-Sein und Mensch-Sein. Zum weiblichen Schreiben und der ?sthetik der Humanit?t bei Christa Wolf in den Werken Kassandra und Medea. Stimmen.“

Maria Vollmer

?How radical is pro-drop in Mandarin? A quantitative corpus study on referential choice in Mandarin Chinese“

2019

Rebecca Mitzner

"Entwurf einer Interkulturellen Ph?nomenologie als Bildungsphilosophie: Kritik, Kontextualisierung und Weiterführung von Alick Isaacs Werk 'A PROPHETIC PEACE - JUDAISM, RELIGION, AND POLITICS'"

Nataliia Plotnikova

"Application of Neuronal Networks for Irradiance Prediction for Solar Plants"

Sonja Scheuring

"The Effect of Commuting to Workplace on Subjective Well-Being.An Empirical Analysis Using Data from SOEP"

Amelie Schwarzer

"Wo steht die interkulturelle Psychotherapie heute? Qualitative und quantitative Perspektiven auf die psychotherapeutische Versorgungssituation für Geflohene"

2018

Jana Catherina Costa

?Kulturbezogene Professionalit?t und Aktivit?t von Lehramtsstudierenden. Potentiale von Sekund?rdatenanalysen für Forschungsfragen im Kontext kulturbezogener Lehrerbildung“

Christina Anna Geus

?Margaret Atwood: Writing the Female Body in "Surfacing" and "The Handmaid's Tale"”

Christina Klang

“Der Orator als Narrator: Die Rolle der Narratio in Ciceros Gerichtsreden“

Katharina Blandina Weitz

?Individual Effects of Sleep Deprivation: Influence of Personality Factors on Subjective Fatigue and Cognitive Performance”

2017

Tina Betz

?Sieben Texte auf dem Weg in das Paradies. Die Verr?umlichung und Verzeitlichung des Paradieses in biblischen, frühjüdischen, frühchristlichen und frühislamischen Texten“

Lucie Hilde Edith Homann

?Travelling the American Zombiescape: The (Post-) Apocalyptic Mise-en-Scène in AMC’s TV Series The Walking Dead“

Oxana Ruppel

?Zur Etymologie der Lehnw?rter in den Novgoroder Birkenrinden (11.-15. Jh.)“

Regina Jusri (Gendersonderpreis)

?Der Einfluss des mathematischen und verbalen Selbstkonzeptes auf die Geschlechtstypik der Berufswünsche von Neuntkl?sserInnen“

2016

Eugeniya Ershova

Masterarbeit: "Boris Mikhailov: Kommentare zum Sozialistischen Realismus"

Henriette Seeliger (Gender-Sonderpreis)

Masterarbeit: "Making Mr. Darcy - The Evolution of a Cultural Icon"

Meike Stradtmann

Masterarbeit: "Gesch?ftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelst?ndischer Unternehmen"

Christina Zeller

Masterarbeit: "Automatische Erzeugung analoger Beispiele aus Debugging-Traces"

2015

Monja Eberlein

Zulassungsarbeit: ?Typisch Fr?nkisch! Das Diminutiv auf -le und –la als salientes Merkmal des ostfr?nkischen Dialekts?“

Birgit Mohr

Zulassungsarbeit: "?FRAIES SCHRAIBEN – Der Umgang mit Fehlern beim Freien Schreiben“

Isabel Stanoschek

Masterarbeit: "?Deutsche Auslandskorrespondenten in Skandinavien. Eine empirische Kommunikatorstudie zur Arbeitsrealit?t, Selbstverst?ndnis, Themenauswahl und Zukunftsperspektiven“

2014

Isabelle Gunselmann

Masterarbeit: "Multipel imputierte Synthetische Daten – ein Vergleich der Quer und L?ngsschnitt-imputation am Beispiel einer Panelanalyse mit dem IAB Betriebspanel“

Caroline Limpert

Masterarbeit: "Die Wiedergabe equiner Gangdiversit?t in der mittelalterlichen englischen Sprache und Kunst"

Katarzyna Plucinska

Masterarbeit: "Der definite Artikel im Deutschen und seine funktionalen ?quivalente im Polnischen. Erste Ans?tze von Grammatikalisierung der polnischen Demonstrativa?"

2013

Janina Kettenbohrer

Masterarbeit: ?Einfluss von Governance-Strukturen auf den Erfolg unternehmensweiter Gesch?ftsprozessstandardisierung"

Kerstin-Anja Münderlein

Masterarbeit: "Declined Offers of Marriage in Jane Austen's Works"

Anja Urban

Zulassungsarbeit:?Offener Unterricht – eine aktuelle Konzeption des Grundschulunterrichts zwischen theoretischem Anspruch und dessen Realisierung in der p?dagogischen Praxis“

Hannah Wunderlich

Diplomarbeit: ?Etty Hillesum: Eine verfolgte Jüdin und die Bew?ltigung ihres Alltagslebens. Eine Inhaltsanalyse ihrer Tagebücher 1941-1942"

2012

Barbara Henning

Masterarbeit: ?Bandits of the Borderlands – Reconstructing the History of the Hamawand in Ottoman Iraq in the Late 19th Century”

Elisabeth Prei?

Zulassungsarbeit: ?Menschenrechte und ihre Bedeutung der Russischen-Orthodoxen Kirche“

Lisa Zimmermann

Masterarbeit: ?Gesch?ftsmodelle junger Unternehmen – Eine theoretische und empirische Analyse“

2011

Nora Isterheld

Diplomarbeit: ?Von der Arbeit mit der Wahrheit. Erich Hackls Werk zwischen Dokumentarismus und literarischer Gestaltung.“

Adelheid Rehmann

Masterarbeit: ?Das Erneuerbare-Energien-Gesetz als wirtschaftsf?rderndes Instrument einer nachhaltigen regionalen Wertsch?pfung. Eine qualitative und quantitative Analyse.“

Sara Susewind

Zulassungsarbeit: ?F?rderung selbstregulierten Lernens bei der Hausaufgabebetreuung im Hort. Eine Befragung von Grundschulkindern und Betreuerinnen.“

2010

Steffi Bescherer

Zulassungsarbeit: ??Nur nicht reinstressen!‘ Eine qualitativ-empirische Untersuchung der Todes- und Jenseitsvorstellungen sowie der Bew?ltigungsstrategien bei Jugendlichen“

Anna-Maria Meyer

Magisterarbeit: ?A niech to wszysc diabli! - Grammatik, Semantik und Pragmatik des Fluchens und Verfluchens im modernen Polnischen“

Olga Yanenko

Masterarbeit: ?Fashion-Recommender: Ein wissensbasierter Ansatz für auf Objekt?hnlichkeit beruhende Empfehlungen“

2009

Petra Herrmann

Diplomarbeit: "Schriftverkehr geKUTSCHERt - Briefedition am Beispiel der Briefe von und an Artur Kutscher"

Li Xiang

Diplomarbeit: "Entwicklung eines unternehmensspezifischen Referenzmodells für den After-Sales-Service in der Kosmetikindustrie“

Kathrin R?der

Diplomarbeit: "Durchführung und Evaluation eines Internet-basierten Programms zur Pr?vention von Essst?rungen an einer Stichprobe junger Bamberger Frauen mit subklinischer Symptomatik"

2008

Kathrin Mayer

Zulassungsarbeit: "Dialog beginnt in der Schule - das gemeinsame Lernen von katholisch-christlichen und muslimischen Schülern im Religionsunterricht als Chance und M?glichkeit von gelingendem multireligi?sem Lernen?"

Nicole Reps

Diplomarbeit: "Lokale Auswirkungen globaler Wertsch?pfungsketten. Leder- und Lederwarenproduktion in Kanpur und Agra, Indien"

Eva Wiese

Diplomarbeit: "?Soviel wie n?tig‘ oder ?soviel wie m?glich‘? - Inferenz und Schemageneralisation beim analogen Schlie?en"

2007

Jana Heine

Diplomarbeit: "Europ?isierung als Strategie. Die ?nderung des deutschen Grundrechts auf Asyl"

Stefanie Huber

Diplomarbeit: "Erfolgreicher Umgang mit kritischen Situationen - eine empirische Untersuchung zur Wirksamkeit eines Krisenmanagementtrainings in der Luftfahrt"

Stefanie Leicht

Zulassungsarbeit: "Yvan Goll: Dichter zwischen zwei Sprachen und zwei Avantgarden"