Lehramtsstudium - Und dann?
Nachdem das Erste Staatsexamen erfolgreich bestanden wurde, beginnt die zweij?hrige, überwiegend schulpraktische Ausbildung im Referendariat. Diese findet an Seminar- und Einsatzschulen statt und schlie?t mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Mit dieser Staatsprüfung werden Sie für die Ausübung eines Lehramts für die jeweilige Schulform bef?higt.
Bei Grund-, Mittel- und Realschulen kann der Vorbereitungsdienst nur zum vollen Schuljahr begonnen werden, w?hrend dies bei Gymnasien und beruflichen Schulen sowohl zum Halbjahr als auch zum regul?ren Schuljahresbeginn m?glich ist.
Grunds?tzlich ist auch eine Bewerbung für den Vorbereitungsdienst in anderen Bundesl?ndern m?glich, jedoch sollten Sie zun?chst Informationen über spezifische Modalit?ten einholen und ggf. Beratungsstellen im Bundesland Ihrer Wahl aufsuchen, da sich Einstellungs- und Anmeldevoraussetzungen je nach Bundesland unterscheiden bzw. Anerkennungsverfahren notwendig sein k?nnen.
Au?erdem gibt es die M?glichkeit den Lehrberuf in anderen Bereichen auszuüben. Dazu z?hlen der kommunale Schuldienst (hier besteht ebenfalls die M?glichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit), Schulen in kirchlicher oder privater Tr?gerschaft oder Schulen mit reformp?dagogischer Ausrichtung, wie beispielsweise Waldorf- oder Montessori-Schulen. Aber auch Schulen im Ausland k?nnen einen Arbeitsplatz für Lehramtsabsolventinnen und -absolventen darstellen.
Alternativen zum staatlichen Schuldienst
Promotion
Absolventinnen und Absolventen mit gymnasialen Staatsexamens- oder lehramtsbezogenen Master-Abschlüssen steht es frei sich ohne Auflagen im Rahmen einer Promotion wissenschaftlich weiterzuqualifizieren.
Auch Absolventinnen und Absolventen mit Staatsexamen für ein Lehramt Realschulen k?nnen den Weg einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung einschlagen. Sie müssen zur Zulassung jedoch zus?tzliche Leistungen nachweisen, über deren Umfang der jeweilige Promotionsausschuss entscheidet.
Nach dem ersten Staatsexamen bzw. nach Abschluss eines Masterstudiengangs kann sodann bei Vorliegen einer hinreichend guten Abschlussnote eine Promotion aufgenommen werden mit dem Ziel des Erwerbs eines Doktorgrades. Die Promotion qualifiziert insbesondere für wissenschaftliche T?tigkeiten.
Das Info-Portal Lehrerbildung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg informiert über diese Alternative.
Au?erschulische T?tigkeiten
Nicht immer führt das Lehramtsstudium zwangsl?ufig in den Schuldienst. Für Lehramtsabsolventen und Lehramtsabsolventinnen erschlie?en sich in zunehmendem Ma?e auch au?erschulische Besch?ftigungs- und T?tigkeitsfelder.
Den Anlass dazu bieten zahlreiche Besch?ftigungsbereiche, wie beispielsweise:
- Weiterbildung und Erwachsenenbildung
- Kommunikation
- Tourismus- und Freizeitbranche
- Verwaltung
Weitere Informationen zu au?erschulischen T?tigkeiten finden sich auf der Seite des Info-Portals für Lehrerbildung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung.