Informationen zum SoSe 2020

Das Sommersemester im Zeichen der Corona-Krise

Liebe Studierende,

schon lange hatte sich ja abgezeichnet, dass der derzeitige Ausnahmezustand ein normales Semester nicht zulassen würde. Die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Vorgaben unserer Universit?t zu dieser Ausnahmesituation einschlie?lich aller relevanten Verordnungen und Regelungen finden Sie auf der zentralen Info-Seite: /gesund/coronavirus/

Doch auch die Mitglieder unseres Instituts haben sich Gedanken darüber gemacht, wie wir dieses Sommersemester, allen Einschr?nkungen zum Trotz, so normal wie m?glich gestalten k?nnen. Wir haben uns Strategien überlegt, wie Sie sich die Lerninhalte auch ohne Pr?senzveranstaltungen aneignen k?nnen und wie wir Ihnen dabei auch weiterhin pers?nlich zur Seite stehen k?nnen, um im Sommersemester m?glichst alle Ihre Belange sicherzustellen.

1. Umgehend in FlexNow und im Virtuellen Campus (VC) anmelden!

  • Wichtiger als sonst ist es in diesem Sommer, dass wir Sie erreichen k?nnen und dass wir m?glichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so k?nnen wir Ihnen helfen.
  • Schreiben Sie sich also m?glichst bald für alle Ihre geplanten Lehrveranstaltungen (LV) im FlexNow und im VC ein! 
  • Bei Problemen mit der Einschreibung wenden Sie sich bitte an die jeweils zust?ndige Sekret?rin (über die Lehrstuhlseite ermitteln) und bitten zun?chst dort um Hilfe!
  • Erst wenn Sie im FlexNow auftauchen, wissen wir, dass Sie an dem Kurs teilnehmen wollen. Und erst dann haben wir auch eine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网-E-Mail, über die wir Ihnen individuell eine erste Info-Mail zuschicken k?nnen.
  • Sollten Sie trotz Kurseinschreibung keine Nachricht von uns erhalten, nehmen Sie bitte selbst?ndig mit Ihren Dozierenden 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 auf! So erfahren Sie rechtzeitig, welche Kommunikationskan?le Sie im Zusammenhang mit der jeweiligen Lehrveranstaltung von nun an verfolgen sollten (Lehrstuhlseiten, VC-Kurse, Chat in Teams etc.). Wichtig ist, dass Sie für jeden Kurs bzw. für alle Lehrenden diesen Erstkontakt herstellen.
  • Sollte sich ein Problem per E-Mail schlecht l?sen lassen, bieten wir Ihnen auch virtuelle Sprechstunden im Video-Chat an.

2.  Virtuellen Campus (VC) und Microsoft Teams nutzen

  • Per Mail erhalten Sie dann von uns alle n?tigen organisatorischen Hinweise für Ihren virtuellen Kurs auf der Lernplattform VC (Passwort!), aber auch für die Verwendung der Anwendung MicroSoft Teams/rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/
  • Der VC bleibt weiterhin unsere Lernplattform und alles, was über den VC abgewickelt werden kann, bleibt auch auf dem VC. Microsoft Teams wird erg?nzend hinzukommen, um Videokonferenzen, Sprechstunden und virtuelle Seminare darüber abhalten zu k?nnen.
  • Die Software Teams wird allen Mitgliedern der Universit?t kostenlos zur Verfügung gestellt und soll nach Willen der Hochschulleitung an unserer ganzen Universit?t verwendet werden.
  • Bitte installieren Sie das Programm vor Beginn der Vorlesungszeit und arbeiten Sie sich in die Handhabung ein! Am besten schlie?en Sie sich vorab zusammen, um die Programmfunktionen gemeinsam zu erlernen. Nur so k?nnen wir uns mit Semesterbeginn so schnell wie m?glich auf die inhaltlichen Aspekte konzentrieren.
  • Teams funktioniert auf allen Plattformen, also auch auf Mobiltelefonen und sogar im Browser. Die besten Erfahrungen haben wir allerdings gemacht, wenn das Programm tats?chlich auf dem Rechner installiert wurde. Hier finden Sie Downloadm?glichkeiten: /rz/dienstleistungen/dateidienste/teams/

Bitte bleiben Sie zuhause, solange die Einschr?nkungen zur Bew?ltigung der Epidemie gelten, und bleiben Sie gesund!

Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Gesch?ftsführender Direktor