?Ausgelaugt, ersch?pft? – Wege aus der (emotionalen) Ersch?pfung“? (Online-Vortrag)

Die Emotionale Ersch?pfung ?u?ert sich durch vielf?ltige Anzeichen. Die Betroffenen fühlen sich oft müde und leer und k?nnen zum Beispiel keine Freude mehr empfinden. Damit verknüpft ist h?ufig die verringerte Motivation und F?higkeit, im Alltag die Rollen einzunehmen, die sie früher ohne Schwierigkeiten ausüben konnten, sei es in der Familie, auf der Arbeit oder in der Freizeit.

Die Ursachen für Emotionale Ersch?pfung sind genauso vielf?ltig wie die Symptome; oft steckt eine chronische ?berforderung dahinter, die gerade in Zeiten der Pandemie deutlich zugenommen hat, aber auch andere Ursachen sind denkbar, zum Beispiel k?rperliche und psychische Erkrankungen.

Professor Dr. J?rg Wolstein, Inhaber der Professur für Pathopsychologie an der Universit?t Bamberg gibt uns im Rahmen eines Online-Vortrags via Zoom einen Einblick in das Thema der Emotionalen Ersch?pfung. Dabei werden typische Anzeichen einer Emotionalen Ersch?pfung besprochen und welche M?glichkeiten gibt, die Situation zu verbessern und wieder mehr Lebensfreude zu gewinnen.

Termin: Freitag, 20. Mai 2022 von 09:00 - 10:00 Uhr (bitte Hinweis rechts beachten)

via Zoom

Anmeldeschluss: Mittwoch, 18. Mai 2022

ANMELDUNG (Intranet)