Kostenloses Trainingsprogramm RV-Fit der deutschen Rentenversicherung

RV Fit ist ein Pr?ventionsangebot für aktiv Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung, die seit mehr als 6 Monaten erwerbst?tig sind und "erste Zipperlein" haben

RV Fit ist ein für Sie kostenfreies Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ern?hrung und Stressbew?ltigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl. Es wurde von ?rzten entwickelt, findet in kleinen Gruppen mit maximal 15 Teilnehmenden statt und ist speziell auf Berufst?tige ausgerichtet.

Die Startphase zu Beginn und die Auffrischung am Ende der Pr?vention sind ganzt?gig, die Dauer h?ngt vom RV-Anbieter ab. Ihr Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, Sie für diese Tage freizustellen und das Entgelt fortzuzahlen. Die regelm??igen Trainingstermine sind berufsbegleitend. Das hei?t, dass Sie diese Termine au?erhalb der Arbeitszeit in Ihrer Freizeit wahrnehmen.

 

Ablauf:

  1. 3 Tage ganzt?gig ambulant oder 5 Tage station?r (von der Arbeit freigestellt, Entgeltfortzahlung)
  2. 3 Monate 1-2 mal pro Woche berufsbegleitend (morgens oder abends)
  3. 3 Monate selbstst?ndig trainieren berufsbegleitend
  4. 1 Tag ganzt?gig ambulant oder 3 Tage station?r (von der Arbeit freigestellt, Entgeltfortzahlung)

Sie k?nnen sich selbst aussuchen, wo Sie trainieren m?chten. Ihre Trainingszeiten erfahren Sie direkt von der Einrichtung. Hier finden Sie Einrichtungen in Ihrer N?he: Einrichtungssuche

Inhalt:

  • Bewegung: Sie üben k?rperschonende Alltagsbewegungen und kr?ftigen mit dem Training Ihre Muskulatur für eine stabile K?rperhaltung.
    • Muskelaufbautraining
    • Ausdauertraining
    • Arbeitsplatzbezogene Ergonomieberatung
  • Ern?hrung: Sie kochen gemeinsam gesunde und schnelle Gerichte und lernen, welche Lebensmittel Ihnen besonders gut tun.
    • Ern?hrungsberatung
    • Gemeinsames Kochen
    • Einkaufstipps
  • Stressmanagement: Sie üben aktiv loszulassen und lernen Tricks, mit denen Sie auch in stressigen Zeiten zur Ruhe kommen.
    • Stressmanagementtraining
    • Entspannungsübungen (z.B. autogenes Training)