H?ndehygiene in Büror?umen

Der betriebs?rztliche Dienst hat praktische Informationen für Sie zusammengestellt:

H?NDEHYGIENE
Viren und Bakterien sind überall, wo Menschen sind. Sie k?nnen beispielsweise beim Husten, Niesen oder Sprechen ausgesto?en und eingeatmet werden oder an den H?nden haften und weitergegeben werden. ?berall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, z.B. in Büror?umen,  ?ffentlichen Verkehrsmitteln, Gesch?ften oder auf ?ffentlichen Pl?tzen, ist das Risiko einer ?bertragung von Infektionserregern daher besonders hoch. Immer wieder gibt es Krankheitserreger (z.B. Noroviren, Grippeviren), die auch zu Epidemien führen k?nnen.

Einfache Ma?nahmen der H?ndehygiene bieten Schutz gegen Infektionen und sind so eine der wichtigsten Pr?ventionsma?nahmen:
Zu den Ma?nahmen der H?ndehygiene geh?ren neben der H?ndewaschung auch das H?ndetrocknen sowie ggf. die H?ndedesinfektion in medizinischen Bereichen.

H?NDEWASCHUNG
Hierbei ist die richtige Methode entscheidend, um eine ausreichende Wirkung bei der H?ndewaschung zu erzielen. Sie besteht in der Kombination von Einseifen, Reiben und Abspülen der H?nde.
Zum H?ndewaschen sollten zun?chst Armbanduhr, Armb?nder oder Armreifen sowie Ringe abgenommen werden.

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt folgenden Ablauf beim H?ndewaschen:

?    H?nde unter flie?endem Wasser anfeuchten
?    H?nde gründlich einseifen
?    Die Seife auf dem Handrücken, den Handgelenken und zwischen den Fingern verreiben
?    H?nde unter flie?endem Wasser gut abspülen

Das Waschwasser sollte kalt bis lauwarm sein. Dies mag zwar unangenehm sein, es entfettet die Haut jedoch nicht so stark wie warmes oder hei?es Wasser. Weiterhin ist zu beachten, dass Seifenreste restlos abgespült werden, damit Rückst?nde nicht auf der Haut verbleiben und sie dadurch sch?digen.

Wann und wie oft sollten die H?nde mindestens gewaschen werden?
?    vor dem Essen
?    nach dem Toilettenbesuch
?    nach dem Niesen, Schn?uzen oder Husten
?    jedes Mal beim Nachhause kommen
?    nach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 mit schmutzigen, kontaminierten Materialien (z.B. ?ffentliche Verkehrsmittel, Treppengel?nder, Haltegriffe)
?    nach dem 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 mit Kranken oder 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 mit Gegenst?nden von Kranken

H?NDETROCKNUNG
Zur Trocknung der H?nde werden Einmalhandtücher aus Papier oder Einweghandtücher aus Stoff empfohlen.
Bei modernen Handtuchspendern handelt es sich meist um so genannte ?Retraktivspender".
Nach der Benutzung zieht sich der benutzte Teil des Tuches automatisch ein und rollt sich im Spender streng getrennt vom frischen Handtuch auf. Von Gemeinschaftshandtüchern ist dringend abzuraten, da durch gemeinschaftliches Benutzen die Gefahr der Keimübertragung über die Handtücher sehr hoch ist.
Eine effiziente H?ndetrocknung führt zudem  auch zu einer weiteren Keimreduktion.
Hier belegt eine Studie der T?V Rheinland Group, dass die H?ndetrocknung mit Papierhandtüchern im Vergleich zu anderen Methoden, die Keimzahl am st?rksten reduziert.
Die Arbeitsst?ttenverordnung schreibt dem Arbeitgeber nicht vor, wie und womit betriebliche Waschr?ume ausgestattet werden müssen. Erg?nzend zur Arbeitsst?ttenverordnung gibt es jedoch die Arbeitsst?ttenrichtlinie (ASR 35/1-4), die sowohl Papierhandtücher (einmalige Benutzung) als auch Warmluft-H?ndetrockner und Textilhandtuchautomaten (mit einer Trennung von gebrauchtem und sauberem Handtuch) für geeignet h?lt.

H?NDEDESINFEKTION
Generell gibt es keine Empfehlung für die Verwendung von Desinfektionsmitteln im privaten Umfeld oder in Büror?umen. Wer dort regelm??ig Desinfektionsmittel anwendet, l?uft Gefahr, die natürliche Hautflora zu beeintr?chtigen. Au?erdem k?nnen Desinfektionsmittel und ihre Zus?tze allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Bei den vor allem im Herbst und Frühjahr auftretenden Wellen an Magen-Darm-Erkrankungen sowie anderen epidemischen Krankheitsausbrüchen ist der Einsatz von Handdesinfektionsmitteln in dieser Zeit zu diskutieren.

ALLGEMEINE VERHALTENSREGELN
Grunds?tzlich l?sst sich das Ansteckungsrisiko minimieren, wenn gerade Gegenst?nde und Ger?te, (z.B. Tastaturen, Maus, Telefon) die mehrere Personen gemeinsam nutzen, nach Gebrauch gereinigt werden. W?hrend es für gew?hnlich ein einfaches Reinigungsmittel tut, sollte es in der Erk?ltungszeit ein antibakterielles Produkt sein. Besonders praktisch sind feuchte, desinfizierende Reinigungstücher, die nach dem Gebrauch entsorgt werden; auch Glasreiniger ist geeignet.

Au?erdem gilt zus?tzlich zum H?ndewaschen:
?    m?glichst selten Mund, Nase und Augen berühren
?    in die Armbeuge (und nicht in die Hand) Niesen und Husten
?    zum Schn?uzen am besten Papiertaschentücher benutzen und diese sofort entsorgen
?    H?ndeschütteln zur Begrü?ung vermeiden
?    Heizungsluft trocknet die Schleimh?ute aus und macht sie anf?llig für Keime, also regelm??ig Lüften und die Pausen für einen Spaziergang an der frischen Luft nutzen
?    Armaturen & Türklinken auf Toiletten mit Papiertüchern bedienen.
?    In Besprechungen und in der Cafeteria m?glichst Abstand zu den Kollegen halten
 
Literaturnachweis:
1. H?ndehygiene, Bundesgesundheitsblatt 3/2000 Jg· 43: S. 230–233 ? Springer-Verlag 2000,
2. Informationen der BZGA zum Thema Hygiene (www. bzga.de, www.infektionsschutz.de), Stand 30.3.2016
3. H?ndehygiene ? 2015 CWS-boco Deutschland GmbH;
4. T?V Produkt und Umwelt GmbH; Bericht - Nr. 425-452006 über die Durchführung einer Untersuchung über Handtrocknung, September 2005