PROMOTIONSPREIS DER UNIVERSIT?T BAMBERG 2021

Dr. Sven Hartlieb

 

Dissertation: Essays on Cost and Earnings Management

Dr. Sven Hartlieb besch?ftigt sich in seiner Dissertation mit zwei zentralen Unternehmensaktivit?ten: Kosten- und Ergebnismanagement (oder auch: Bilanzpolitik). Insbesondere das Kostenmanagement von Unternehmen hat in den vergangenen Jahren gr??ere Aufmerksamkeit erhalten, nachdem das Ph?nomen der Kostenremanenz (Kosten sinken bei einem Umsatzrückgang nicht in dem Ma?e wie sie bei einem Umsatzwachstum ansteigen) empirisch nachgewiesen werden konnte. Die Gründe für dieses Kostenverhalten sind divers und k?nnen sowohl auf ?konomischen Entscheidungen im Sinne der Stakeholder oder opportunistischen Anreizen seitens der Entscheidungstr?gerinnen und -tr?ger basieren. Ergebnismanagement ist ein weiter gefasstes Konzept und umfasst alle unternehmerischen Aktivit?ten zur Beeinflussung der Darstellung der Verm?gens-, Finanz- und Ertragslage.

Die kumulative Dissertation von Sven Hartlieb liefert in fünf Beitr?gen neue Erkenntnisse zu den Forschungsgebieten des Kosten- und Ergebnismanagements. So wird beispielsweise betrachtet, wie das soziale Umfeld Kostenentscheidungen des Managements beeinflusst oder inwieweit Entscheidungstr?gerinnen und -tr?ger Konsumklimaprognosen in die zukunftsorientierten Kostenentscheidungen integrieren. In diesem Kontext wird auch aufgezeigt, unter welchen Bedingungen verst?rkt Corporate-Governance-Instrumente installiert werden sollten, um opportunistische Kostenentscheidungen zu verhindern, was sowohl für Anteilseigner*innen als auch Regulator*innen von gro?em Interesse ist. In einem weiteren Beitrag wird eruiert, ob Interdependenzen zwischen Entscheidungen des internen und externen Rechnungswesens (Kostenstruktur- und Kapazit?tsplanung vs. Kapitalmarktkommunikation) existieren. Zuletzt zeigen die Ergebnisse der Dissertation, dass auch kleine, nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland trotz wesentlicher Unterschiede zu den vorrangig untersuchten b?rsennotierten Unternehmen systematisch Bilanzpolitik betreiben. Damit tr?gt die Arbeit zur Debatte bei, ob die Rechnungslegung und Prüfung nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen st?rker reguliert werden sollte.

 

Sven Hartlieb absolvierte von 2011 bis 2016 den Bachelor- und Masterstu-diengang Betriebswirtschafslehre an der Universit?t Bayreuth und hat in diesem Zeitraum auch ein Semester an der Universidad de los Andes in Santiago de Chile studiert. Ab Juni 2016 war er an der Universit?t Bamberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, t?tig. Nach Abschluss des Promotionsvorhabens im Februar 2021 übernahm er dort eine Stelle als akademischer Rat a. Z.