Junge Frau lernt vor einem LaptopColourbox

Die Virtuelle Hochschule Bayern bietet unterschiedliche digitale Selbstlernformate für verschiedene Zielgruppen an.

Universit?t Bamberg entwickelt vier neue Formate für Virtuelle Hochschule Bayern

Wissenschaftsministerium stellt rund 140.000 Euro für den Ausbau digitaler Lehrangebote zur Verfügung.

Rund 140.000 Euro erh?lt die Universit?t Bamberg in der zweiten F?rderrunde 2020 der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) für die Einrichtung von vier neuen digitalen Lernangeboten. Das bayernweite F?rdervolumen betr?gt in der aktuellen F?rderrunde 2020-II über 1,14 Millionen Euro für insgesamt 27 neue digitale Kurse. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler am 17. Januar 2021 in München bekannt.

Die Universit?t Bamberg ist eine von bayernweit derzeit 31 Hochschulen, die unter dem Dach der vhb bei der digitalen Hochschullehre kooperieren. Wissenschaftsminister Bernd Sibler betonte: ?Die Virtuelle Hochschule Bayern ist ein Aush?ngeschild digitaler Lehre. Auch die Universit?t Bamberg leistet für dieses Netzwerk sehr gewinnbringende Arbeit. Für Studentinnen und Studenten, Dozentinnen und Dozenten sowie jede und jeden Interessierten sind die Kurse der vhb eine echte Bereicherung. Sie machen digitales, flexibles und individuelles Lernen m?glich. Die Angebote sind ein Beispiel dafür, wie Lehre heute gestaltet werden kann. Dabei stellen wir selbstverst?ndlich hohe Ansprüche an die Qualit?t. Mit dieser Plattform machen unsere Hochschulen vor, wie digitale Lehre erfolgreich gemeinsam weiterentwickelt werden kann. Daraus ergibt sich ein hoher Mehrwert, von dem alle Beteiligten profitieren k?nnen.“

Die vhb bietet unterschiedliche digitale Selbstlernformate für verschiedene Zielgruppen an. Die aktuelle F?rderung bezieht sich auf sog. ?CLASSIC vhb-Kurse“, die sich an Studentinnen und Studenten richten, sowie auf ?OPEN vhb-Kurse“, die von jeder und jedem Interessierten genutzt werden und zugleich in die Hochschullehre integriert werden k?nnen, wenn Lehrende die Betreuung ihrer Studentinnen und Studenten übernehmen und Prüfungen anbieten. An der Universit?t Bamberg werden in den n?chsten zwei Jahren zwei CLASSIC vhb-Kurse und zwei OPEN vhb-Kurse entwickelt:

Zu den CLASSIC vhb-Kursen geh?ren:

  • Sprachliche Zweifelsf?lle im Deutschen: Zum sicheren und sprachbewussten Umgang mit Sprachvarianten wie etwa wegen dem Regen ODER wegen des Regens, sie schwamm ODER sie schwomm ins Ziel, zwei Pizzen ODER zwei Pizzas. Ansprechpersonen: Prof. Dr. Renata Szczepaniak und Prof. Dr. Stefanie Stricker, Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, geplanter Start: Wintersemester 2022/23
  • Drei Wellen der Verhaltenstherapie ? ?bersichtsangebot für Studierende, die eine psychotherapeutische T?tigkeit anstreben. Ansprechperson: Prof. Dr. J?rg Wolstein, Professur für Pathopsychologie, geplanter Start: Wintersemester 2022/23

Zu den OPEN vhb-Kursen geh?ren:

Weitere Informationen zum Angebot der vhb unter www.vhb.org