Neue M?glichkeiten in der digitalen Hochschullehre

Forschende pr?sentieren digitale Lehr-Innovationen auf dem University:Future Festival.

Forschende der Universit?t Bamberg pr?sentieren digitale Lehr-Innovationen auf dem University:Future Festival. In zwei Talks stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften sowie der Informatik neue M?glichkeiten in der digitalen Hochschullehre vor.

Prof. Dr. Ute Schmid h?lt zusammen mit Prof. Dr. Renata Szczepaniak, Dr. Anja G?rtig-Daugs und Alexander Werner einen Talk zu Data Literacy in der Grundschule. Dort wollen sie erste Einblicke in einen Kurs zu Datenkompetenz für angehende Grundschullehrkr?fte geben. Das Ziel: Angehende Grundschullehrkr?fte so auszubilden, dass sie Grundlagen zur Datenkompetenz im Schulunterricht kindgerecht weitergeben k?nnen. Damit die angehenden Lehrkr?fte gut geschult ein Verst?ndnis von Datentypen, digitaler Repr?sentation und der Nutzung von Daten durch Programme   vermitteln k?nnen, sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt werden, mit denen grundlegende Kompetenzen  konstruktiv aufgebaut werden k?nnen.

Daneben wird Prof. Dr. Dominik Herrmann in einem Lightning Talk sein Booklet-Anreizsystem vorstellen. Studierende dürfen bei ihm w?hrend des Semesters ihre Notizen in einem Klausur-Booklet sammeln, das in der Klausur als Hilfsmittel zugelassen ist. Herrmanns Ziel:  Studierende haben dadurch einen Anreiz, sich frühzeitig und reflektiert mit Lehrinhalten auseinanderzusetzen. Die dazu verwendeten Tools sollen in den kommenden Jahren weiterentwickelt und allen Lehrenden zur Verfügung gestellt werden.

Beide Talks stellen Arbeiten des interdisziplin?ren Forschungsprojekts Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (DiKuLe) vor. Im Rahmen dieses Projekts werden in den n?chsten drei Jahren universit?tsweit einsetzbare L?sungen und Formate für die digitale Lehre entwickelt. Dafür werden an der Universit?t Bamberg neue Software-L?sungen, didaktische Formate und Video-Infrastrukturen geschaffen und in die Praxis umgesetzt. Gef?rdert wird DiKuLe durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Das University:Future Festival findet digital vom 2. bis 4. November 2021 statt und wird veranstaltet von dem Hochschulforum Digitalisierung in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.