Screenshot des Hauptbildschirms aus dem Lernspiel ?DiLeNa“ w?hrend des Tutorials

Wissen über nachhaltige Ern?hrung kindgerecht vermitteln

Lehramtsstudierende konzipieren Lernspiel

Müll sortieren, in einem Laden nachhaltig einkaufen oder in einem Quiz Fragen zu Nahrungsmitteln beantworten: Das digitale Lernspiel DiLeNa bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3-5 vielf?ltige M?glichkeiten, ihr Wissen rund um das Thema nachhaltige Ern?hrung zu testen und zu erweitern. Dabei verbindet es ?konomische, ?kologische und soziale Perspektiven. Das Lernspiel kann sowohl in den normalen Schulunterricht integriert als auch für das heimische, spielerische Lernen genutzt werden.

Lehramtsstudierende der Universit?t Bamberg haben DiLeNa im Rahmen des Seminars Digitale Lernspiele für Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Bamberger Spielefirma upjers GmbH entwickelt. Seminarleiter Jürgen Paul erl?utert die Idee hinter dem Spiel: ?Verschiedene Studien stellen immer wieder fest, dass der Einfluss schulischer Umwelterziehung auf das Umwelthandeln nur gering ist. Wissen allein erzeugt nicht prinzipiell entsprechendes Verhalten. Handlungs- und Erfahrungsorientierung müssen also in den Vordergrund rücken.“ In DiLeNA erhielten die Schülerinnen und Schüler au?erdem eine sofortige Rückmeldung auf ihr Wissen und Handeln, was den Lerneffekt positiv beeinflusse.  

Das digitale Lernspiel DiLeNa ist das Ergebnis eines Pilotprojekts, das von der Joachim Herz Stiftung gef?rdert wird. Ein gemeinsames Folgeprojekt der beiden Kooperationspartner zu einem deutlich umfangreicheren Lernspiel für Nachhaltigkeit startet aktuell, gef?rdert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).