Bamberger Informatik Tage: Schnuppern, informieren, ausprobieren

Vom ?Science Slam“ bis ?Green Coding“ – um Informatik n?herzubringen, veranstaltet die Universit?t eine Woche voller Workshops, Vortr?ge und Unterhaltung.

Mit heiteren, kritischen und informativen Kurzvortr?gen zum Thema ?Künstliche Intelligenz“ (KI) bringt die Universit?t Bamberg ein modernes Format auf die Bühne: Beim sogenannten ?Science Slam“ werden am Donnerstag, 27. Oktober, ab 18.00 Uhr in der Aula der Universit?t Wissenschaftler*innen und Künstler*innen jeweils zehn Minuten slammen. S?mtliche Hilfsmittel und Requisiten sind bei der Darbietung erlaubt – Wortgewandtheit und natürliche Intelligenz vorausgesetzt. Die informativsten, lustigsten oder schr?gsten Vortr?ge kürt anschlie?end das Publikum.

Der Science Slam findet im Rahmen der Bamberger Informatik Tage vom 22. bis 28. Oktober statt. Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Informatik-Interessierte sind herzlich eingeladen in dieser Woche an praktischen Workshops teilzunehmen, sich in sogenannten ?Open Labs“ an der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) auszuprobieren oder Kurzvortr?gen zu lauschen.

Sechs ehemalige Studierende der WIAI werden am Dienstag, 25. Oktober, bei einem ?Alumni-Talk“ von ihrem Werdegang nach dem Studium in Bamberg berichten und zeigen, wie vielf?ltig die Wege im Informatik-Bereich sein k?nnen. Im Anschluss findet ein geselliges Treffen für individuelle Gespr?che statt.

Auf eine Kaffeefahrt der etwas anderen Art geht es am Mittwoch, 26. Oktober: Vier bekannte Unternehmen in und um Bamberg werden besucht. Dort erhalten die Teilnehmenden Einblicke in den Arbeitsalltag der IT-Abteilungen und die M?glichkeit, sich über Karriereoptionen zu informieren. Im Anschluss spricht Tim Schade, Softwarearchitekt und -entwickler bei GFT Technologies, ab 18.00 Uhr darüber, wie man Software energieeffizienter und damit nachhaltiger programmiert – sogenanntes ?Green Coding“.

Der Science Slam am Donnerstag, 27. Oktober, findet in Kooperation mit dem universit?ren Projekt ?Eine Uni – Ein Buch“ statt. Denn die Universit?t Bamberg hat in diesem Jahr einen Wettbewerb des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag gewonnen, bei dem es Ziel ist, anhand eines ausgew?hlten Buchs ins Gespr?ch zu kommen. Die Universit?t hat sich ein Buch rund um das kontroverse Thema der Künstlichen Intelligenz ausgesucht – ?Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“ von Gary Marcus und Ernest Davis. Weitere Informationen zu ?Eine Uni – ein Buch“ und geplanten KI-Veranstaltungen finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/events/kiba

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie, sich für den Besuch des Science Slams bis Donnerstag, 20. Oktober, über dieses Formular anzumelden: /wiai-nachwuchs/anmeldung-science-slam/ Bitte beachten Sie, dass die Pl?tze begrenzt sind. Sollten Sie von Ihrer Teilnahme wieder absehen, bitten wir Sie, uns dies kurz per E-Mail an dekanat.wiai(at)uni-bamberg.de mitzuteilen.

Am Freitag, 28. Oktober, ?ffnet die Fakult?t WIAI die Türen für alle Interessierte und l?dt zum Mitmachen und Erleben ein. Um eine Anmeldung ist bis Sonntag, 23. Oktober, gebeten. Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: /wiai-nachwuchs/nachwuchsprojekte-und-veranstaltungen/bit/  

Weitere Workshops des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) für das Schuljahr 2022/2023 sind hier aufgelistet: /sfz-ofr/

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Romy Hartmann,
Dekanatsreferentin der WIAI
Tel.: 0951/863-2806
dekanatsreferentin.wiai(at)uni-bamberg.de

Caroline Oehlhorn
Fakult?tsreferentin der WIAI
Tel.: 0951/863-2906
fakultaetsreferentin.wiai(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de