Mirjam Schmitt/Universit?t Bamberg

Hier kann man sich durch eine Dekade voller Universit?tsgeschichte(n) lesen: ?ber gro?e Ziele und deren erfolgreiche Umsetzung durch engagierte Menschen erz?hlt der kürzlich erschienene 10-Jahresbericht der Universit?t Bamberg.

Eine ganze Dekade voller Erfolge

Der 10-Jahresbericht der Universit?t wirft einen Blick auf pr?gende Ver?nderungen, gelungene Projekte und engagierte Menschen.

Wie beweist sich eine Universit?t in Zeiten von rasantem Wachstum, steigendem Konkurrenzdruck oder immensen Herausforderungen wie einer Pandemie? Wie bewahrt sie Traditionen mithilfe von Innovationen? Wie sichert sie eine exzellente Qualit?t in Forschung, Studium, Lehre – bei gleichzeitigem Engagement für ein weltoffenes, diverses und nachhaltiges Miteinander? Mit klarem Profil, so antwortet der Titel des 10-Jahresberichts der Universit?t. Genauer: Mit weitsichtiger Profilsch?rfung im Forschungsbereich, mit fester Verankerung in der Region und dichter Vernetzung in der Welt – und mit gebündelten Kr?ften in Kompetenz- und F?rderzentren sowie zielgerichteten Einzelprojekten, die diese Leitlinien gemeinsam verfolgen. Der Bericht erscheint pünktlich zur ?bergabe des Pr?sidentenamts an Prof. Dr. Kai Fischbach und beschlie?t damit nicht nur eine weitere Dekade der Universit?t Bamberg, sondern auch die zweite H?lfte der Amtszeit von Herausgeber Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, der die Universit?t 20 Jahre leitete.

In insgesamt sechs Kapiteln zu Hochschulpolitik, Studium und Lehre, Forschung, Wissenstransfer, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit sowie zur Infrastruktur blickt der Band zurück und voraus: Und erz?hlt dabei von den Menschen, die gesteckte Ziele erfolgreich in der Praxis umsetzen. Das sind zum Beispiel die Mitglieder des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB), die sich aus 30 Professuren und vier Fakult?ten zusammensetzen, um sich gemeinsam gegenw?rtigen Herausforderungen für Lehrkr?fte stellen. Und es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Welcome Center, die seit 2010 Forschende aus dem Ausland und damit die Internationalisierungsstrategie unterstützen; oder aber Mentees und Mentorinnen von Programmen wie dem Female Research Network (FeRNet), die dazu beitragen die Universit?t als einen Ort der Gleichberechtigung zu gestalten.

Diese und weitere Erfolgsgeschichten, die die Universit?t durch vergangene und künftige Jahre tragen, finden Sie im kompletten 10-Jahresbericht ?Mit klarem Profil durch den Wandel“ unter www.uni-bamberg.de/universitaet/zahlen-und-fakten/jahresberichte