Narzisstischer Chef? Hilft der Karriere!

Bamberger Psychologinnen: Charakter des Vorgesetzten beeinflusst Karriereerfolg und Wohlbefinden von Besch?ftigten

Wie viel Einfluss egoistisches, impulsives und manipulatives Verhalten in der Führungsetage gegenüber Angestellten hat, zeigt eine neue Studie der Bamberger Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Prof. Dr. Judith Volmer und Iris Koch fanden heraus, dass bestimmte unbeliebte Pers?nlichkeitsmerkmale von Vorgesetzten zu geringer Arbeitszufriedenheit und Nachteilen in den Karrierechancen bei Besch?ftigten führen k?nnen. Gerade ein narzisstischer Chef kann aber auch positive Auswirkungen haben.

 ?In der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 werden die unerwünschten und unbeliebten Charaktermerkmale Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus in dem Pers?nlichkeitskonstrukt der sogenannten Dunklen Triade zusammengefasst“, erkl?rt Koch, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Narzissten h?tten ein hohes Bedürfnis nach Anerkennung von anderen w?hrend Psychopathen dazu neigten, impulsiv zu handeln und machiavellistische Personen sich manipulativ und kalkulierend im Umgang mit anderen verhielten.

Für ihre Studie befragten Volmer und Koch insgesamt 811 Personen. In einer ersten Befragung wurden die Teilnehmenden gebeten, die Pers?nlichkeit ihrer direkten Vorgesetzten einzusch?tzen. Nach rund drei Monaten forderten die Wissenschaftlerinnen die gleichen Personen auf, den eigenen Karriereerfolg und das Wohlbefinden im Arbeitsumfeld zu bewerten.

In statistischen Auswertungen nahmen die Arbeitspsychologinnen anschlie?end den Zusammenhang zwischen den Charaktereigenschaften der direkten Vorgesetzten und dem Wohlbefinden sowie dem Erfolg in der beruflichen Laufbahn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter die Lupe. ?Vor allem narzisstische Charaktermerkmale bei Vorgesetzten hatten positive Auswirkungen auf die H?he des Gehalts und die Chance auf Bef?rderungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Wohlbefinden im Unternehmen bei Besch?ftigten nimmt zudem auch nicht ab, wenn Führungskr?fte zu Narzissmus tendieren“, fasst Volmer ein überraschendes Ergebnis der Studie zusammen.

Doch nicht alle Charaktermerkmale, die die Dunkle Triade umfasst, wirken so positiv im Unternehmen. Führungskr?fte mit psychopathischen oder machiavellistischen Eigenschaften sind beispielsweise dafür verantwortlich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seltener mit ihrer Arbeit zufrieden sind beziehungsweise ihre eigenen Aussichten auf Karriere und Erfolg im Unternehmen geringer einsch?tzten.

Die Erkenntnisse der Studie k?nnen direkt in die unternehmerische Personalarbeit eingebunden werden. In der Personalentwicklung sei es wichtig, mit Führungskr?ften in den Dialog über die Effekte bestimmter Eigenschaften wie Psychopathie oder Machiavellismus zu treten. Denn vor allem die negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Arbeitnehmerinnen und -nehmern sind gef?hrlich: ?Geringes Wohlbefinden und damit einhergehende emotionale Ersch?pfung k?nnen das Burnout-Syndrom begünstigen“, warnt Koch. Damit k?nne die Pers?nlichkeit des Vorgesetzten die eigene Gesundheit beeintr?chtigen und sch?digen. ?Diese Erkenntnisse k?nnen auch für Pr?ventionsangebote von Nutzen sein.“

 

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

Weitere Informationen zum Thema unter: www.uni-bamberg.de/news/artikel/dunkle-triade/ 

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Fragen zur Studie
Iris Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Tel.: 0951/863-1740
iris-katharina.koch(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt
Samira Rosenbaum
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
samira.rosenbaum(at)uni-bamberg.de