Gemeinsam besser lernen: Wie kann Inklusion an Schulen gelingen?

Neue LIfBi-Studie ?INSIDE – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland”

Sollen Kinder mit sonderp?dagogischem F?rderbedarf gemeinsam mit Kindern ohne solchen F?rderbedarf unterrichtet werden? Ja, sagen die einen. Nein, sagen die anderen. Ja, aber nicht auf Kosten des Lernfortschritts der anderen Kinder, sagen die Dritten. Fakt ist: Deutschland hat sich zur Inklusion im Bildungssystem verpflichtet. Doch darüber, wie diese praktisch umgesetzt wird und unter welchen Bedingungen sie gelingen kann, ist bislang wenig bekannt. Belastbare Informationen wird nun die Studie ?INSIDE – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland” liefern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert und vom Leibniz‐Institut für Bildungsverl?ufe (LIfBi) in Kooperation mit dem Institut zur Qualit?tsentwicklung im Bildungswesen (IQB) und der Bergischen Universit?t Wuppertal (BUW) durchgeführt.

Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es auf der Homepage des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe (LIfBi)