LIfBi/Thomas Riese

Prof Dr. Cordula Artelt ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe und Mitglied der Kommission für Pandemieforschung der DFG.

- Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe

Cordula Artelt in Kommission für Pandemieforschung berufen

Bamberger Wissenschaftlerin vertritt den Bereich der Bildungsforschung in neuer Kommission der DFG

Prof. Dr. Cordula Artelt, Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe (LIfBi) und Inhaberin des Lehrstuhls für Bildungsforschung im L?ngsschnitt an der Universit?t Bamberg, vertritt den Bereich der Bildungsforschung in der neuen Kommission für Pandemieforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Kommission, deren konstituierende Sitzung am 15. Juni stattfand, hat das Ziel, erkenntnisgeleitete Forschung in allen für die Pandemie relevanten F?chern zu unterstützen und zu vernetzen sowie Forschungsvorhaben zu begleiten.

?Exogene Schocks wie die aktuelle Corona-Pandemie erfordern gemeinsame Anstrengungen. Auch in der Wissenschaft müssen wir über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets hinausschauen, um unserer wissenschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Deshalb begrü?e ich die Initiative der DFG, als gr??te fachübergreifende Wissenschaftsgemeinschaft die Pandemieforschung in Deutschland zu bündeln. Sehr gerne bin ich bereit, die in meinen Augen au?erordentlich wichtige Arbeit der Kommission zu unterstützen und die Perspektive der Bildungsforschung in die gemeinsame Arbeit einzubringen“, so Cordula Artelt.

Medizin, Virologie oder auch Bildungsforschung arbeiten zusammen

Die Ausbreitung der Coronavirusinfektionen sowie die Ma?nahmen zur Eind?mmung der Pandemie stellen die Gesellschaft vor gro?e Herausforderungen und lassen der Wissenschaft eine gro?e Verantwortung zukommen. Die vom DFG-Pr?sidium eingesetzte Kommission wurde auf zwei Jahre berufen und setzt sich aus 18 Mitgliedern zusammen, die verschiedenste Bereiche der Wissenschaft repr?sentieren – von medizinischen Disziplinen, Gesundheitskommunikation und Virologie über Bildungsforschung, Humangeographie und Wirtschaftsforschung bis hin zu Regelungstechnik und Informatik. Die Kommission aus acht Frauen und zehn M?nnern soll fachübergreifend und rein wissenschaftsgeleitet mit einem langfristigen Fokus agieren.

In Erg?nzung zu den bestehenden Forschungsaktivit?ten soll die unabh?ngige und interdisziplin?r besetzte Kommission die Forschungslandschaft überblicken, Forschungslücken identifizieren und erkenntnisgeleitete Forschung in allen für die Pandemie relevanten F?chern unterstützen. Darüber hinaus soll sie die bewilligten Forschungsvorhaben der am 19. M?rz 2020 ver?ffentlichten Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Pandemien und Epidemien sowie weitere in diesem Kontext durch die DFG gef?rderte Projekte begleiten.

?ber Prof. Dr. Cordula Artelt

Prof. Dr. Cordula Artelt ist seit 1. April 2019 Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe und Projektleiterin des Nationalen Bildungspanels. Mit dem Amtsantritt als Direktorin wurde sie zugleich auf den Lehrstuhl für Bildungsforschung im L?ngsschnitt an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg berufen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten z?hlen Textverstehen und Lesekompetenz, Metakognition und Selbstreguliertes Lernen, Digitale Kompetenzen, Methoden von Large Scale Assessments, Diagnostik und diagnostische Kompetenzen von Lehrkr?ften sowie das Forschungsgebiet ?Bildung in einer digitalen Welt“.

Weitere Informationen unter:

Prof. Dr. Cordula Artelt
Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe e.V.
Deutsche-Forschungsgemeinschaft

Bild: Prof Dr. Cordula Artelt ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe und Mitglied der Kommission für Pandemieforschung der DFG.(362.9 KB)
Quelle: LIfBi/Thomas Riese

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Medienkontakt:
Patricia Achter
Projektstelle Forschungskommunikation
Tel.: 0951/863-1146
forschungskommunikation(at)uni-bamberg.de