Seminar "Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe" WiSe 2023/24
Kurzfilm "Karpfenteichwirtschaft in Bamberg" von Milena Dust, Victoria Müller und Mario Tews
Karpfen haben in Franken eine lange Tradition und sind noch immer Teil von Br?uchen und Nahrungskultur, zum Beispiel als Weihnachtsessen. Mitten in der Bamberger Innenstadt befinden sich zwei Karpfenteiche von Teichwirt Peter Papritz – an der gleichen Stelle wie diejenigen der ehemaligen Fürstbisch?fe von Bamberg.
Der Kurzfilm ?Karpfenteichwirtschaft in Bamberg“ gibt einen Einblick in die Arbeit mit den Tieren und in die Atmosph?re vor Ort. Verbringt man eine Weile am Wasser, l?sst sich mehr als nur die Beziehung zwischen Mensch und Speisefisch beobachten. Die Teiche stellen ein komplexes ?kosystem dar, und neben den verschiedenen Karpfenarten findet man zum Beispiel auch den Eisvogel, Kr?hen oder Reiher.
Herzlichen Dank an Peter Papritz mit Fisch und Fein für die wunderbare Kooperation.
?ber die Filmschaffenden
- Milena Dust studiert im Bachelor Franz?sisch, Europ?ische Ethnologie und Philosophie. Durch die ?ffentlichkeitsarbeit für das Naturkundemuseum Bamberg hat sie Kenntnisse in der Arbeit mit Medien.
- Victoria Müller studiert im Bachelor Anglistik, Europ?ische Ethnologie und Betriebswirtschaftslehre. Im SoSe 2023 hatte sie die ?bung "Ethnografisches Filmemachen" besucht und setzte ihre frisch erworbenen Kenntnisse sofort w?hrend der Ungarn-Exkursion sowie im darauffolgenden Semester bei der Produktion dieses Filmes ein. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei den Bamberger Kurzfilmtagen.
- Mario Tews studiert im Bachelor P?dagogik und Europ?ische Ethnologie. Auch er hatte im SoSe 2023 die ?bung "Ethnografisches Filmemachen" besucht.
Informationen zum Drehort
- Historische Fischwinterungen Bamberg
- Flusspfad Bamberg, Station 22 "Fischwinterungen: Mittelalterliche Fischbassins"
?ber das Seminar "Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe"
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de