Filme

Seit den 1930er Jahren gibt es in der Visuellen Anthropologie eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Film im Kontext kulturwissenschaftlicher Forschung. Die Produktion von Filmen bzw. audiovisueller Medien als ethnographische Methode und Repr?sentationsform nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Vom ethnographischen Film über den kulturwissenschaftlichen Dokumentarfilm, von Web-Dokus bis hin zur multimodalen Ethnographie gibt es heute vielseitige Einsatzgebiete für kulturwissenschaftlich inspiriertes Filmemachen.

Studierende der Europ?ischen Ethnologie k?nnen in ?bungen lernen, selbst ethnografische Filme erstellen. Sie erwerben dabei technische Fertigkeiten zur Aufnahme und Bearbeitung von Bewegtbild und setzen sich mit verschiedenen Erz?hltechniken und dem Verst?ndnis für unterschiedliche Zielgruppen auseinander. 

Die so erworbenen F?higkeiten sind nicht nur im ethnologischen Kontext, sondern auch im gesamten Medien- und Kommunikationsbereich wertvoll. Und sie k?nnen auch in anderen Bereichen des Studiums der Europ?ischen Ethnologie eingesetzt werden: Nach Absprache ist m?glich, Exkursionsberichte in Form von Filmen anzufertigen. 

Professionelles Equipment (Kameras, Mikrophone, Stative) kann im Sekretariat der Europ?ischen Ethnologie ausgeliehen werden.

Ausgew?hlte Filme werden hier – nach Lehrveranstaltungen sortiert – pr?sentiert.