Seminar "Wasser ist Leben. Der Umgang mit einer natürlichen Ressource als Immaterielles Kulturerbe" WiSe 2023/24
Posterausstellung "Everything Flows. Wasser und Immaterielles Kulturerbe"
- "Everything Flows. Wasser und Immaterielles Kulturerbe" – einführendes Poster von Melissa Link und Milena Dust
- "Wasser und Multispecies-Beziehungen. Karpfen und Teichwirtschaft in Franken" von Milena Dust, Victoria Müller und Mario Tews
- "Wasser, ?kologie und Landwirtschaft. Traditionelle Bew?sserung der Wiesen im Wiesenttal" von Pauline Arnet und Christoph Feustel
- "Verbunden durch den Main. Fl??erei und Mainf?hren im Wandel der Zeit" von Laura Müller und Raphael Thoma
- "Wasser als Getr?nk und Nahrungsmittel am Beispiel des Bierbrauens" von Viktorija Sto?i? und Patricia Finzel
- "Wasser & Gesundheit. 'Durch die Hilfe des Wassers allein lebe ich heute noch'" von Carfree Hamuyela und Anna-Lena Hoch
Die Studierenden Milena Dust, Victoria Müller und Mario Tews erstellten zus?tzlich den ethnographischen Film "Karpfenteichwirtschaft in Bamberg".
Bisherige Ausstellungsorte
- Im Frühjahr 2024 wurden die Poster und der Film im Zentrum Welterbe Bamberg gezeigt.
- Seit Sommer 2024 h?ngen sie im Flur vor den Büros der Europ?ischen Ethnologie (Geb?ude U5, 3. OG, zug?nglich Mo-Fr 8-18 Uhr).
Wenn Sie die Ausstellung ausleihen wollen, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Europ?ischen Ethnologie.
Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)FIS (Forschungsinformationssystem) FlexNow2 Intranet Office 365 Online-Dienste
(Studierendenkanzlei) UnivIS Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de Virtueller Campus
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de