Programm der G?rres-Tagung im September 2024 in Regensburg

Mit Beitrag der Bamberger Studentin Jana Lobe B.A.

Die G?rres-Gesellschaft ist eine der ?ltesten deutschen Wissenschaftsgesellschaften. Derzeit geh?ren ihr rund 3.000 Mitglieder an, die in 20 wissenschaftlichen Fachbereichen bzw. Sektionen organisiert sind. Die Leiterin der Sektion Europ?ische Ethnologie ist Heidrun Alzheimer. Allj?hrlicher H?hepunkt ist die Jahresversammlung im Herbst, bei der die Gesellschaft sowie ihre wissenschaftlichen Fachbereiche zu zahlreichen ?ffentlichen Vortr?gen und Diskussionsveranstaltungen einladen.

Die 126. Jahrestagung der G?rres-Gesellschaft vom 27. bis 29.09.2024 an der Universit?t Regensburg steht unter dem  Rahmenthema "Sch?pfung und Verantwortung".

  • Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
  • Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, die G?rres-Gesellschaft bittet jedoch um Anmeldung auf der Internet-Seite https://www.goerres-gesellschaft.de/service/anmeldung-zur-jahrestagung.html.
  • Bitte melden Sie sich nur für die Sektion Europ?ische Ethnologie/Soziologie an; teilnehmen k?nnen Sie trotzdem an allen Sektionen.
  • In der Sektion Europ?ische Ethnologie/Soziologie h?lt die Bamberger Stundentin Jana Lobe B.A. einen Vortrag!

Gemeinsames Programm der Sektion Europ?ische Ethnologie/Soziologie:
?Mensch - Umweltbeziehungen im ?Anthropoz?n“: Theorien – Konzepte – Alltage“

Freitag  27.09.2024

15:00 - 15:15 Begrü?ung Steets/ Treiber /Van Loon

  • 15:15 – 16:00 Uhr: PD Dr. Anne Dippel, (Jena): Steinzeit und Sternzeit. Kosmologische Paradigmenwechsel in Zeiten des Klimawandels.
  • 16:00-16:45 Uhr: Prof. Dr. Matthias Gro?, (Leipzig und Jena): Nichtwissen im Anthropoz?n
  • 16:45 – 17:30 Uhr: Dr. Helen Ahner (Berlin): Planetarische Welt, vergangene Zukünfte, anthropoz?ne Erfahrung. Das Planetarium als Gegenstand einer Weltraumanthropologie

Samstag 28.09.2024

09:15 -.09:30 Begrü?ung/Zusammenfassung Steets/ Treiber/Van Loon/

  • 09:30- 10:15 Uhr: Jana Paulina Lobe BA, (Bamberg): Von Humuskapital und Pilzpartnern. Zum Umgang mit posthumanen Materialit?ten in der gegenw?rtigen Bestattungskultur
  • 10:15-11:00 Uhr: PD Dr. Silke Gülker (Berlin): Amazonien im Anthropoz?n: Suchbewegungen zum Zusammenhang von (Un)Verfügbarkeitskonstruktionen und Handeln

11:00-11:15 Kaffeepause

11:15-12:00 Uhr: Prof. Dr. Manuel Trummer (Regensburg): Zeitalter der Ungeheuer. Zur Skalierung anthropoz?ner ?ngste in den popul?ren Medien

12:00-14:00 Uhr Mittagessen:

  • 14:00 – 14:45 Uhr: Janine Hauer MA (Halle) Toxische Hinterlassenschaften und soziale Welten.Chemie als Gegenstand einer Anthropoz?n-Anthropologie.
  • 14:45-15:30 Uhr: Prof. Dr. Clemens Albrecht (Bonn): Salutoprudentia – vom klugen Umgang mit der Gesundheit
  • 15:30-16:45 Uhr: [Valeska Flor PhD (Tübingen): ?How to train climate active citizens. A study of climate action/leadership ideas and programs“ zur Aushandlung von Klimawissen] Titel noch nicht best?tigt

Klicken Sie hier für Informationen zu weiteren Tagungen bzw. Fachvortr?gen.