Berufsschullehramt, Wirtschaft, Hochschulmanagement oder Bildungsverwaltung

Man kann nicht auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen? Irrtum! Durch die einzigartige Ausrichtung der Wirtschaftsp?dagogik stehen Ihnen alle Optionen offen. So müssen Sie  sich nicht schon vor dem Studium entscheiden, was Sie danach machen wollen. Lernen Sie w?hrend des Studiums die vielf?ltigen Besch?ftigungsm?glichkeiten kennen, die Sie als  Wirtschaftsp?dagogin oder Wirtschaftsp?dagoge haben werden, und setzen Sie einfach entsprechende Schwerpunkte.

Wir haben für Sie polyvalente Wege angelegt, Wege in die freie Wirtschaft, in die Schule, in die Bildungsverwaltung oder in das Hochschulmanagement: Der Abschluss des wirtschaftsp?dagogischen Masterstudiums ist als Erstes Staatsexamen anerkannt und berechtigt somit zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen  Schulen – also Berufsschulen, Wirtschaftsschulen, Fach- und Berufsoberschulen. Zum anderen erlangen Sie umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Didaktik in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten und des Bildungsmanagements, damit Sie gut vorbereitet sind für einen Job in Wirtschaft (z.B. Personalentwicklung), in der Bildungsverwaltung (z.B. Referent in Kammern) oder im Hochschulmanagement (z.B. Studienprogrammentwickler). Aber auch eine wissenschaftliche Karriere im Hochschulbereich ist für Sie m?glich. Die Module folgen einer forschungsorientierten Theorie-Praxis-Verzahnung. Das hat für Sie Vorteile. Wir wollen Sie vorbereiten, in ihren zukünftigen beruflichen  Handlungsfeldern wissenschaftliche Erkenntnisse und berufspraktisches Erfahrungswissen gleicherma?en wertzusch?tzen, um darüber berufliche Situationen in Schule, Wirtschaft, Verwaltung oder Hochschule erfolgreich zu bew?ltigen.