Schwerpunkt 4: Unternehmertum und Mittelstand
Forschung
Kleine und mittlere Unternehmen sind besonders bedeutsame S?ulen des wirtschaftlichen Erfolgs der deutschen Volkswirtschaft. Im Fokus der Forschung stehen insbesondere Fragen der Erfolgsentstehung und der Erfolgsfaktoren.
Zudem fokussiert sich die Forschung auf Aspekte der Unternehmensführung und des Controllings, der Rechnungslegung und des bilanzpolitischen Verhaltens, des steuerlichen Prozess- und Risikomanagements, der Gesch?ftsmodellinnovation, des Gesch?ftsprozessmanagements, der Finanzierung, des Personalmanagements sowie auf innovative Formen des Entrepreneurships (z.B. Crowdsourcing). Schlie?lich werden auch das Unternehmertum selbst sowie die F?rderung unternehmerischer Kompetenzen erforscht.
Lehre
Die Lehre im Schwerpunkt Unternehmertum und Mittelstand fokussiert sich in erster Linie auf folgende Themenbereiche:
- Strategisches Personalmanagement
- Change Management
- Personalentwicklung
- Brand Management
- Price Management
- Implementation and Diffusion of Innovations
- Innovationsorientierte Unternehmensführung
- Fallstudie zum Rating eines mittelst?ndischen Unternehmens
- Unternehmensführung & Controlling
- Forschungsseminar BWL des Mittelstands (mit wechselnden Themen)
- Besteuerung von KMU
- Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Standards
Transfer
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de