Jürgen Giese, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur


Am Zwinger 4, Raum 02.27
96047 Bamberg 

Tel.: +49 (0)951-863-2342
juergen.giese(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde / Bauwerksdokumentation / Ger?tepark

Nach einem Studium der Klassischen Arch?ologie, einer Ausbildung zum Vermessungstechniker in Berlin und der Absolvierung des Aufbaustudiums Denkmalpflege in Bamberg war Jürgen Giese von 2003 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universit?t Berlin, wo er im Fachgebiet Historische Bauforschung mit Lehr- und Organisationsaufgaben für den Masterstudiengang Denkmalpflege betraut war. Im April 2007 wechselte er an die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, an der er Lehrt?tigkeit zu Themen der Verfahren und Techniken der Baudokumentation sowie der Baugeschichte ausübt.

Arch?ologische und bauforscherische Forschungsprojekte führten ihn in die hellenistische Stadtanlage von Alexandria Troas / Türkei (1996), zu mittelalterlichen Mausoleen in Aserbaidschan (2002), in die Basilica di San Marco / Venedig (2003), in die Cappella Palatina / Palermo (2005) und in das sp?tantik-islamische Resafa / Syrien (2007). Als Vorbereitung für Sanierungs- und Rekonstruktionsma?nahmen dienten seine Untersuchungen zu den romanischen Portalen der St. Johanneskirche in Frensdorf / Lkr. Bamberg (1999) und zur Rokoko-Kaskadenanlage im Schlosspark Fantaisie bei Bayreuth (2001 – 2003). Von 2010 - 2015 leitete er digitale Gesamterfassung des Bamberger Domes, die als Grundlage für Sanierungsarbeiten an diesem mittelalterlichen Gro?bau dient.

In seiner Promotion bearbeitet er den Dionysos-Tempel auf Santorin (um 300 v. Chr.) sowie sp?tklassische Mauerwerksdekorationen, weitere Projekte aus dem Bereich der klassischen Antike sind die sp?tantike Stadtmauer von Blaundos / Türkei (1999 – 2002), die Stadtbefestigung von Messene / Griechenland (4. Jh. v. Chr.), deren bauforscherische Untersuchung er 2003 - 2008 leitete sowie die Untersuchung des sog. Zw?lfeckbaus in Alexandria Troas seit 2011.