Projektverbund DiSo-SGW - Bamberg
Digitale Souver?nit?t als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung f¨¹r Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
DiSo-SGW Bamberg
Im Projektverbund DiSo-SGW sind Entwicklungs-, Forschungs- und Transfer-Gruppen (EFT) aus drei Bereichen vertreten, die miteinander zusammenarbeiten. An der Universit?t Bamberg sind die folgenden Teilprojekte angesiedelt:
EFT A
... entwickelt fachspezifische Fortbildungen, evaluiert und optimiert sie, bevor sie implementiert werden.
EFT A Deutsch
Es werden Fortbildungen und Lehr-Lernumgebungen zu folgenden Themen entwickelt:
- Fake News und Desinformation
- Journalismus in der digital gepr?gten Welt
- Literarisches Verstehen ¨C analog und digital
- ?sthetisches Verstehen und Erleben multimodaler Texte
- Neue digitale Optionen f¨¹r den Deutschunterricht (VR, KI u. v. m.)
- Antisemitismuskritische Bildung im Deutschunterricht
- Datengest¨¹tzte Lesediagnostik und Lesef?rderung mithilfe von digitalen Tools (LeOn-Leseraum; VERA-Check)
Weitere Informationen finden Sie hier.

Prof. Dr. J?rn Br¨¹ggemann
Leitung
+49 (0)951 863-2115
joern.brueggemann(at)uni-bamberg.de

Dr. Carina Ascherl
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-2114
carina.ascherl(at)uni-bamberg.de
EFT A Sprachbewusst-integrativer Fachunterricht
Es werden Fortbildungen und Lehr-Lernumgebungen zu folgenden Themen entwickelt:
- Sprachbewusste Unterrichtsplanung mit der Integration von digitalen Tools
Weitere Informationen finden Sie hier.

Prof. Dr. Jennifer Paetsch
Leitung
+49 (0)951 863-3188
jennifer.paetsch(at)uni-bamberg.de

Annette Buchinger
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-3186
annette.buchinger(at)uni-bamberg.de
EFT A Englisch
Es werden Fortbildungen und Lehr-Lernumgebungen zu folgenden Themen entwickelt:
- Kulturelles Lernen in Social Virtual Reality
- BNE und virtuelle Realit?t im Englischunterricht
Weitere Informationen finden Sie hier.

Jr.-Prof. Dr. Theresa Summer
Leitung
+49 (0)951 863-2164
theresa.summer(at)uni-bamberg.de

Michelle Zirkel
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-3277
michelle.zirkel(at)uni-bamberg.de
EFT A Religion / Ethik
Es werden Fortbildungen und Lehr-Lernumgebungen zu folgenden Themen entwickelt:
- TikTok, Insta und YouTube: Influencer und Grundschulkinder
- Social Media und Influencing: Digitalit?tsethische Souver?nit?t im Ethik- und Religionsunterricht
Weitere Informationen finden Sie hier.

Prof. Dr. Konstantin Lindner
Leitung
+49 (0)951 863-1744
konstantin.lindner(at)uni-bamberg.de

Johanna Langenhorst
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-1784
johanna.langenhorst(at)uni-bamberg.de
EFT A Wirtschaft
Es werden Fortbildungen und Lehr-Lernumgebungen zu folgenden Themen entwickelt:
- Fit f¨¹r die Zukunft! ¨C KI-Tools handlungs- und berufsorientiert in der Unterrichtsarbeit einsetzen
- Systemisches Denken im Wirtschaftsunterricht mithilfe von KI, System Dynamics und Wirkungsdiagrammen
Weitere Informationen finden Sie hier.

Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
Leitung
+49 (0)951 863-2725
karl-heinz.gerholz(at)uni-bamberg.de

Nina Passlack
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-2764
nina.passlack(at)uni-bamberg.de

Judith Wittig
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-2765
judith.wittig(at)uni-bamberg.de
EFT B
...stellt querschnittlich-¨¹berfachlich ein technologisch-konzeptionelles Supportsystems zur F?rderung digitaler Souver?nit?t zur Verf¨¹gung, auf das bei der Entwicklung der einzelnen Fortbildungen zur¨¹ckgegriffen wird.
EFT B Text+

Prof. Dr. Andreas Henrich
Leitung
+49 (0)951 863-2850
andreas.henrich(at)uni-bamberg.de
EFT B Digitale Selbstregulation
Es wird ein querschnittlich-¨¹berfachliches Konzept zur F?rderung und Entwicklung der digitalen Selbstregulation als einen Teil digitaler Souver?nit?t von Lehrkr?ften zur Verf¨¹gung gestellt, das sowohl als eigenst?ndiges Modul von Lehrkr?ften bearbeitet, als auch in andere Fortbildungsbereiche integriert werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Prof. Dr. Barbara Drechsel
Leitung
+49 (0)951 863-1957
barbara.drechsel(at)uni-bamberg.de

Bianca Giller
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-3186
bianca.giller(at)uni-bamberg.de
EFT C
...erarbeitet ein passendes Monitoring-, Evaluations- und Transferkonzept f¨¹r die Fortbildungen.
EFT C Monitoring, Evaluation, Transfer

Prof. Dr. Barbara Drechsel
Leitung
+49 (0)951 863-1957
barbara.drechsel(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Jennifer Paetsch
Leitung
+49 (0)951 863-3188
jennifer.paetsch(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Astrid Sch¨¹tz
Leitung
+49 (0)951 863-1870
astrid.schuetz(at)uni-bamberg.de

Sebastian Franz
Wiss. Mitarbeiter
+49 (0)951 863-3171
sebastian.franz(at)uni-bamberg.de

Moritz Leistner
Wiss. Mitarbeiter
+49 (0)951 863-1748
moritz.leistner(at)uni-bamberg.de

Claudia Schnellb?gl
Wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)951 863-2294
claudia.schnellboegl(at)uni-bamberg.de
Der Kompetenzverbund lernen:digital wird finanziert durch die Europ?ische Union ¨C NextGenerationEU und gef?rdert durch das Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung.
