Forum 5: Care Berufe: Soziales, Gesundheit, Pflege, Hauswirtschaft/Ern?hrung

Kurzzusammenfassung

Aufwertung von Care Work in Zeiten von Corona: symbolisch oder systemrelevant?!

Moderation: Prof. Dr. Marianne Friese & Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek

Das Symposium wendet sich den Bedingungen und den Folgen zu, die im Rahmen der Corona Pandemie in der Arbeitswelt wie auch der beruflichen und akademischen Bildung entstanden sind. In einem Roundtable mit Expert:innen aus Wissenschaft und Bildungspolitik sollen zu den Berufsbereichen Gesundheit und Pflege, Erziehung und Soziales sowie Ern?hrung und Hauswirtschaft anstehende Fragen zu den Anforderungen und Ver?nderungen durch die Corona Pandemie sowie auch Handlungsoptionen nach Corona für Arbeit und Bildung er?rtert werden, wie bspw. Arbeitsbelastung, Arbeitsverdichtung, Arbeitsschutz, Hygienema?nahmen, Homeoffice, Digitalisierungseffekte etc.. Für den Bereich der beruflichen und akademischen Bildung werden Entwicklungen der Ausbildungszahlen, Wandel der Ausbildungsplatzsituation, Ver?nderung von Ausbildungs- und Prüfungsstandards, Studienbedingungen und Handlungsm?glichkeiten von Lehrpersonal in der Aus- und Weiterbildung diskutiert. In der Gesamtperspektive sollen der durch die Pandemie entstandene Wandel von Lernkulturen und Arbeitswelten sowie zukünftige Handlungsperspektiven von Arbeit und Bildung diskutiert werden.

Das Forum findet als Roundtable statt. 9 Expertinnen aus den Berufsbereichen Gesundheit und Pflege, Erziehung und Soziales sowie Ern?hrung und Hauswirtschaft analysieren aktuelle Befunde zu den in Arbeit und Bildung entstandenen Anforderungen, Ver?nderungen, Handlungsoptionen in Zeiten von Corona. 

Personen und Themen

Prof.in Dr.in Rita Braches-Chyrek, Lehrstuhl für Sozialp?dagogik, Universit?t Bamberg

Soziale Arbeit und Besch?ftigung

 

Michaela Evans, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westf?lische Hochschule Gelsenkirchen

Zukunft der Arbeitsbewertung im Kontext von Digitalisierung

 

Prof.in Dr.in Marianne Friese, Professur für Erziehungswissenschaften/Berufsp?dagogik/Didaktik der Arbeitslehre, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

Care Work in Zeiten der Corona-Pandemie

 

Prof.in Dr.in Anke Karber, Professur für Sozialp?dagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik, Universit?t Lüneburg

Hochschulbildung im Bereich Sozialp?dagogik

 

Prof.in Dr.in Julia Kastrup, Professur für Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Ern?hrungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Fachhochschule Münster

Hauswirtschaft in Zeiten von Corona

 

Prof.in Dr.in Karin Reiber, Professur für Erziehungswissenschaft/Berufsp?dagogik, Hochschule Esslingen

Professionalisierung im Bereich Pflege/Gesundheit

 

Dr.in Stephanie Spanu, Institut für Sozialp?dagogik,  Erwachsenenbildung und P?dagogik der frühen Kindheit, Technische Universit?t Dortmund

Lehramtsausbildung in der beruflichen Fachrichtung Sozialp?dagogik

 

Prof.in Dr.in Ursula Walkenhorst, Professur für Didaktik der Humandienstleistungsberufe, Universit?t Osnabrück

Hochschuldidaktik in den Gesundheitsberufen in Zeiten der Digitalisierung

 

Prof.in Dr.in Ulrike Weyland, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufsp?dagogik, Universit?t Münster

Herausforderungen für das berufliche Bildungspersonal in den personenbezogenen Dienstleistungsberufen