Ein Referent steht vor einer Leinwand und tr?gt vorStephanie Fr?ba / Universit?t Bamberg

Spannende Gesch?ftsideen für eine digitale Welt

Bei der Pitch Night haben 16 Studierende in vier Teams ihre Business-Pl?ne und Prototypen für eine neue digitale Gesch?ftsidee pr?sentiert.

Dabei wurden digitale L?sungen für folgende Probleme vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert:

? weCARE: Das erste Team begegnet dem Problem der ?berforderung beim ?Management administrativer Aufgaben“ nach dem Tod von Angeh?rigen >> durch die digitale Sterbevorsorge unterstützt die App weCare Hinterbliebene bei wichtigen Entscheidungsprozessen

? FINCLU: Das zweite Team schl?gt eine L?sung vor, dem Mitgliederverlust lokaler Vereine und dem Wunsch nach einem einfacheren Zugang zu Freizeitangeboten in der Region zu begegnen >> entwickelt wurde eine Plattform zur ?Freizeitvernetzung“ mit Vereinen, Gruppen und Menschen in der Region

? Bargain: Team 3 widmet sich der Problematik, dass viele Gutscheine beim Shoppen ungenutzt bleiben >> es wurde ein digitales Wallet für die Gutscheinverwaltung und das Gutscheintrading entwickelt

? Matchhive: Wie l?sen wir Wohnungsmangel in der Region? >> Team 4 hat als L?sung eine Matching Plattform für Shared Housing konzipiert, die Vermieter, bestehende Mieter und potentielle neue Mitbewohner*innen verbindet

Das Projektleiter-Team rund um Prof. Dr. Daniel Beimborn, David Zurek, Elias Grewe und Ferdinand Mittermeier (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssystemmanagement) war sehr positiv angetan von den Ideen, dem Engagement und der Eigeninitiative der Studis. Da dieses Projekt ein 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网programm zu den oft sehr theoretisch gepr?gten Vorlesungsinhalten an der Uni darstellt, stehen die Studiereden oft neuen Herausforderungen gegenüber: Von der Findung eines wirklichen Kundenproblems über die selbstst?ndige Entwicklung und Vertestung eines Prototyps bis hin zur Erstellung eines ersten Gesch?ftsmodells konnten diese alle meistern.

Das Abschlussevent des Projektes ?Digital Entrepreneurship‘ wurde in Kooperation mit der Digital.Fabrik GmbH veranstaltet, von dem mittelst?ndischen Unternehmen CHSN und dem Büro für Innovation und Gründung (BIG) der Uni Bamberg gef?rdert.