Projekttag an der Fachakademie für Sozialp?dagogik 2016

Am Freitag, den 8. Juli 2016 durfte die Forschungsgruppe Elementarinformatik (Feli) in der Fachakademie für Sozialp?dagogik einen ganzen Projekttag zur Experimentierkiste Informatik gestalten. Punkt 8:00 Uhr stellte sich das Forschungsteam den Studierenden vor und begann den Einstieg mit einer Pr?sentation zum geplanten Projekttagablauf. Dabei wurde kurz erkl?rt, was die Studierenden der Akademie in den n?chsten Stunden erwarten k?nnen. Mit sechs Mitarbeiterinnen konnte das Forschungsteam alle sechs Themengebiete (Informatiker/Informatikerinnen, Pixel, Analoge/Digitale Repr?sentationen, Computer, Algorithmus, Sortieren) in verschiedenen R?umen abdecken.

Die Studierenden durften sich nach pers?nlicher Interessenlage für eine der thematischen Kleingruppen entscheiden. Für die Kleingruppenarbeit wurden jeweils 90 Minuten festgelegt, nach deren Ablauf jede Gruppe die M?glichkeit zum Wechsel in einen anderen Themenbereich hatte. W?hrend der Kleingruppenarbeit zeigten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher den Themen gegenüber sehr aufgeschlossen und interessiert. Jede Gruppe wurde von einer Feli-Mitarbeiterin erst theoretisch in das Thema eingeführt und hat anschlie?end die M?glichkeit alle entsprechenden Materialien aus der Experimentierkiste Informatik praktisch auszuprobieren. Vordergründig wurde auch dazu motiviert, eigene Ideen und Vorschl?ge zu entwickeln. Zum Ende jeder Themeneinheit hatte die Gruppe Gelegenheit, sich eine kleine Vorführung auszudenken, um allen anderen Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Workshops zu geben.

Die letzte Stunde war für eine Abschlussrunde geplant, in der die Kleingruppen ihre selbst erarbeiteten, kreativen Gruppenarbeiten pr?sentierten und über ihre pers?nlichen Eindrücke sprachen. Beispielsweise demonstrierten die Teilnehmenden des Algorithmus-Workshops, anhand ihrer Geburtsdaten den Ablauf eines Suchalgorithmus, w?hrend die Berufe-Gruppe ein Bilderbuch zum Thema "Meine Tante ist Informatikerin" kreiierte. Alle anderen Kleingruppen entwickelten weitere kreative Bastelideen (bspw. Camera obscura u. a.) und setzten diese sofort in die Tat um. Zum Ende wurden für die Feli-Evaluation Frageb?gen verteilt, um die Eindrücke der Teilnehmenden zur Experimnetierkiste Informatik und den vorgestellten Materialien festzuhalten.

?Wir (…) m?chten die eigentliche Idee von Comenius wieder aufgreifen,
indem wir den Kindern die Welt selbst darbieten.“

Maria Montessori