im FELI-Lab bei der schulinternen Lehrkr?ftefortbildung an der Martinschule

Ort: FELI-Lab, Martinschule, Bamberg
ICS

?Grundlegende Informatikkonzepte für die Grundschule?

Das FELI-Team gibt schulinterne Lehrkr?ftefortbildung (SchiLF)

Prof. Dr. Ute Schmid, Adrian Schneider und Sanne Grabisch schulen in einer zweiteiligen Fortbildung das Kollegium an der Martinschule.

Nach einem allgemeinen Einstieg ins Thema Elementarinformatik durch Ute Schmid, werden die Lehrerinnen und Lehrer von Sanne Grabisch in Theorie und Praxis mit den informatrischen Konzepten bin?r, Bit und Pixel vertraut gemacht. Mit dem so erschlossenen Grundverst?ndis, wie ein Computer arbeitet, wird dann das analoge Programmieren praktisch erprobt. Informatische Konzepte wie Schleifen und Bedingungen fordern von den Teilnehmenden informatisches Denken.

Im zweiten Teil der Fortbildung erkl?rt Adrian Schneider Data Literacy – was ist das und warum ist das, gerade auch für Lehrkr?fte, so wichtig? Und auch hier geht es wieder darum, wie das Konzept praktisch erschlossen und mit Kindern umgesetzt werden kann. Bei alledem bleibt immer auch Raum zum Fragen, denn Ziel der Fortbildung ist es nicht, von oben zu dozieren, sondern gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verst?ndnis zu erarbeiten.