Neues aus den Projekten – Roadmap der BilApp

In den vergangenen drei Jahren wurde in den Teilprojekten BilVer und DigiLeb des WegE-Projekts die BilApp entwickelt. Die BilApp (kurz für Bildungswissenschaftliche Applikation) ist eine Webanwendung, welche Studierende bei der kompetenzorientierten Studienplanung unterstützen soll. Die genauen Funktionen für Studierende wurden bereits in einem früheren Newsletter erkl?rt.

Mit dem nahenden Ende des WegE-Projekts werden nun die ersten Schritte zur Verstetigung der BilApp in Angriff genommen. Hierzu soll in einem ersten Schritt im Sommersemester 2023 die betreuungsintensive Datenerhebung für die Inhalte der Anwendung vereinfacht und soweit m?glich automatisiert werden. Bisher wurden die Lehrveranstaltungsinformationen (inkl. Kompetenz- und Modulzuordnungen) in der BilApp direkt angegeben. Dabei wurden u. a. Informationen aus UnivIS importiert.

Dieser Erstellungsschritt soll in Zukunft nicht mehr notwendig sein. Stattdessen sollen alle für die BilApp n?tigen Daten direkt in UnivIS eingegeben und automatisiert in die BilApp integriert werden. Da hierzu standardisierte, nicht triviale Angaben n?tig sind, steht ein Textgenerator (siehe Abb. 1) zur Verfügung.

Mit diesem k?nnen Dozierende – ?hnlich dem bisherigen Prozess in der BilApp – die Modul- und Kompetenzzuordnungen über ein Formular angeben und einen Textschnipsel erzeugen (siehe Abb. 2). Dieser kann anschlie?end einfach in den UnivIS Eintrag einer Lehrveranstaltung angefügt werden. Eine ausführliche Erkl?rung findet sich in der folgenden Anleitung(250.4 KB).

Ein weiterer Schritt wird im Laufe des Sommersemesters die Integration der BilApp in einen umfassenderen Studienassistenten sein. Hierzu wird die Funktionalit?t der BilApp in den in DiKuLe und Voll-KI entwickelten digitalen Studienassistenten überführt. Damit wird die bisherige Kompetenzvisualisierung mit umfassenderen Planungsm?glichkeiten verbunden und somit ein weiterer Schritt zum Ziel einer kompetenzorientierten Studienplanung unternommen.