Konjunkturprognose in Echtzeit für wirtschaftspolitische Beratung: Der IMK Konjunkturindikator

Der von Prof. Dr. Proa?o mitentwickelte Konjunkturindikator des Instituts für Makro?konomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-B?ckler Stiftung ermittelt die Wahrscheinlichkeiten, dass im laufenden oder den zwei nachfolgenden Monaten eine Rezession eintritt bzw. andauert. Unter einer Rezession wird in diesem Zusammenhang ein nennenswerter Rückgang der Industrieproduktion verstanden. Das Spektrum m?glicher Rezessionen reicht dabei von einem tiefen Einbruch der Produktion um mindestens 1 % für fünf Monate bis zu einem deutlich schw?cheren Rückgang von 0,5 %, der dann aber zehn Monate anhalten muss.

Die wissenschaftliche Arbeit zu der zugrundeliegenden Methodologie des IMK Konjunkturindikator wurde in

Proa?o, C. R. und Theobald, T. (2014): Predicting Recessions with a Composite Real-Time Dynamic Probit Model. International Journal of Forecasting30(4), 898-917 http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169207014000508

ver?ffentlicht.

Der Konjunkturindikator wird seit Januar 2012 vom IMK monatlich aktualisiert und ver?ffentlicht. Weitere Informationen zum von Prof. Dr. Proa?o mitentwickelten Konjunkturindikator erfahren sie unter http://www.boeckler.de/imk_38710.htm